Seite 2 von 8
Re: Knochiges Getriebe bei TFSI
Verfasst: 12. Januar 2009 11:24
von digidoctor
Also ich habe jetzt knapp 350 km runter und mir fällt auf, dass ich beim Gangeinlegen immer noch einen "Gnubbelwiderstand" überwinden muss. Ist das normal? Legt sich das? Also flutschen nenne ich anderes....
Meine bessere Hälfte hat mich unaufgefordet auch schon darauf angesprochen.
Re: Knochiges Getriebe bei TFSI
Verfasst: 12. Januar 2009 11:57
von m4st3rchi3f
Bei mir spüre ich keinen Widerstand.
Mich nervt nur der bockige Rückwärtsgang und dass man um vom 5ten in den 6ten zu kommen den Schalthebel immer etwas nach rechts drücken muss.
Re: Knochiges Getriebe bei TFSI
Verfasst: 12. Januar 2009 12:00
von loucie
m4st3rchi3f hat geschrieben:... und dass man um vom 5ten in den 6ten zu kommen den Schalthebel immer etwas nach rechts drücken muss.
Der Rückwärtsgang nervt, das stimmt. Aber das vom 5. in 6. kann ich nicht bestätigen.
Re: Knochiges Getriebe bei TFSI
Verfasst: 12. Januar 2009 12:07
von m4st3rchi3f
loucie hat geschrieben:Aber das vom 5. in 6. kann ich nicht bestätigen.
Hmm...vielleicht sollte ich mich dann doch mal zum
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
begeben. Wenn ich nämlich von 5. runtergehe lande ich nur auf der Abstufung zwischen 4 und 6.
Re: Knochiges Getriebe bei TFSI
Verfasst: 12. Januar 2009 12:11
von picomint
Ihr vergleicht gerade unterschiedliche Getriebe!
digidoctor hat geschrieben:Legt sich das?
Nur wenn die Schaltung komplett "ausgelutscht" ist. Eine "knochige" Schaltung bleibt normalerweise so.
Re: Knochiges Getriebe bei TFSI
Verfasst: 12. Januar 2009 12:34
von digidoctor
Na, ich werde mal drauf achten, wie sich das genau verhält. d.h. kalt/warm und ob es Unterschiede in den Gängen gibt.
Ich weiß gar nicht, was man akzeptieren muss und was nicht....
Re: Knochiges Getriebe bei TFSI
Verfasst: 12. Januar 2009 19:21
von digidoctor
aaaaalso, wenn man sutsche schaltet, dann bleibt im wesentlichen der zweite Gang, der eher störrisch reingeht, wenn man zügig hoch oder runter schaltet.
Der
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
meinte, erstmal noch ein paar KM fahren, dann kann man mal gucken. Das Getriebe braucht Zeit zur Synchronisation, daher ist leichtes Hakeln beim schnellen Schalten normal.
Stimmt das?
Wenn ich bei gedrückter Kupplung den 2. immer wieder einlege geht es super flutschig (
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
). dann im Leerlauf...Kupplung wieder kommen lassen...kurz im LL laufen lassen....Kupplung wieder drücken und dann sind die ersten Schaltvorgänge in den zweiten wieder etwas störrisch. Also der Gang geht immer rein, aber es wenn man einen Gnubbel überwinden muss.
Ist das so i.O.? der
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
meinte, dass es klar ist, dass sich bei gedrückter Kupllung und dann Schaltvorgängen der jeweilige Gang irgendwann gut einlegen lässt, da sich die Zahnräder dann positioniert haben. dann bei "Leerlauf...Kupplung wieder kommen lassen...kurz im LL laufen lassen....Kupplung wieder drücken " schaltet sich es wieder schwerer, weil sich die Zahnräder wieder gegenander verdreht haben.
hm. Kommentare? Während der Fahrt kann ich den 3./4./5. wirklich locker reinkegeln lassen, nur insbesondere beim zügigen Schalten im Stadtverkehr und 2. Gang, vielleicht noch 3. stört es...
Re: Knochiges Getriebe bei TFSI
Verfasst: 12. Januar 2009 22:09
von picomint
Genau das ist ja das "knochige" (was bleibt). Wenn man langsam schaltet, spürt man es. Schaltet man schnell können zwei unangenehme Sachen passieren: man schaltet versehentlich in einen falschen Gang (soll es geben) oder man läßt die Kupplung schon wieder kommen, wenn der Schalthebel doch noch nicht ganz angekommen ist: der berühmte Gruß ans Getriebe. Deshalb könnte ich mir auch ein DSG für meinen nächsten Octavia vorstellen. Das ist zwar teuer, aber bestimmt nicht knochig.
Re: Knochiges Getriebe bei TFSI
Verfasst: 12. Januar 2009 22:54
von digidoctor
Na man findet so lustige Einträge wie anderes Öl oder Tausch Synchronkörper.
Es muss ja keiner am Geriebe fummeln, wenn das so i.O. ist.
Aber wenn tatsächlich ein Mangel vorliegt (Wer entscheidet, das Auto fährt ja?), würde ein Behebung natürlich nett sein.
Gibt es da eigentlich Beweislastumkehr nach einem halben Jahr?
Re: Knochiges Getriebe bei TFSI
Verfasst: 12. Januar 2009 23:31
von picomint
Beweislastumkehr? Ich denke du bist jetzt bereits in der Situation beweisen zu müssen das ein Mangel vorliegt. Wenn du darauf bestehst das ein Mangel vorliegt und dein Verkäufer das nicht akzeptiert, dann bleiben dir: