Seite 2 von 3

Re: Hifonics OLYMPUS Woofer OLM2415 + Hifonics Olympus XI

Verfasst: 21. September 2008 12:01
von Frank V.
MDF für einen 15"er? Gerade die Woofer von Hifonics schütteln ordentlich. Ich weiß nicht, obs Sinn macht, hochwertige Sachen billig zu verpacken. Für optimale Performance würde ich ein paar Euro mehr investieren als sich mit halben Sachen zufrieden zu geben. 16mm Multiplex ist leichter und steifer als 19mm MDF. Zudem sollte das Gehäuse sinnig verstrebt werden, siehe Foto.

Was Spanplatte anbelangt, sind sie für Subwoofergehäuse denkbar ungeeignet, da sie neben genannter Instabilität zudem luftdurchlässig sind. Ein Woofer presst die Luft durch die Spanplatte.

Frank

Re: Hifonics OLYMPUS Woofer OLM2415 + Hifonics Olympus XI

Verfasst: 21. September 2008 19:32
von Babyracer
Sieht wirklich professionell aus, was du da gemacht hast. Aber leider muss ich sagen, ist nicht jeder Subwooferfan gleichzeitig Schreinermeister. :wink: Ohne genauen Bauplan und/oder ausreichender Erfahrung wird ein Laie wohl kaum so eine spezielle Box zusammenzimmern können.

Re: Hifonics OLYMPUS Woofer OLM2415 + Hifonics Olympus XI

Verfasst: 21. September 2008 20:16
von Frank V.
Jeder, der aus MDF eine Kiste zusammenhämmern kann, kann auch MPX als Material nehmen. Und jeder kann Streben reinbauen. Die Sache ist nur, ob jeder Lust hat, für den Bass/Schalldruck, den er erwartet, auch mal den nötigen Schweiß fließen zu lassen. Je sorgfältiger man arbeitet, desto besser ist das Gesamtergebnis. Ich bin kein Schreiner, die Kiste sieht auch nicht perfekt aus. Aber sie ist absolut zweckmäßig und stabil gebaut.

Frank

Re: Hifonics OLYMPUS Woofer OLM2415 + Hifonics Olympus XI

Verfasst: 22. September 2008 18:24
von Daywalker2
Hy Frank

Danke für dein Bild, sieht wirklich top aus, Hut ab :)
Aber da ich nen Tischler aus Vater habe, brauche ich mir keine sorgen machen punkto genauigkeit :lol:
Mir is nur wichtig welches material das es sein soll um gut zu werden, weil ich möchts nicht zweimal machen.
Mein Gehäuse sollte dann so aussehen:
geh2.png
geh2.png (5.14 KiB) 2248 mal betrachtet
Wenn ich richtig gerechnet habe müsste die Kiste dann
Länge:95
Breite:40
Breite 2:20
Höhe:50
Sollte dann 120 Liter ergeben was denk ich mal reichen sollte.
Wenn ich so Bassreflexrohre einbaue, weiviele sollten es sein und wie groß sollen die sein.

Hat es sinn wenn ich so Akustikwolle reingebe??

Ich frage deswegen soviel weil ich es einmal gescheit machen will, und nicht zweimal

Gruß Day

Re: Hifonics OLYMPUS Woofer OLM2415 + Hifonics Olympus XI

Verfasst: 22. September 2008 19:17
von Dreas
Daywalker2 hat geschrieben: Mein Gehäuse sollte dann so aussehen:
geh2.png
Wenn ich richtig gerechnet habe müsste die Kiste dann
Länge:95
Breite:40
Breite 2:20
Höhe:50
Sollte dann 120 Liter ergeben was denk ich mal reichen sollte.
Wenn ich so Bassreflexrohre einbaue, weiviele sollten es sein und wie groß sollen die sein.

Hat es sinn wenn ich so Akustikwolle reingebe??

Ich bin zwar nicht Frank, aber versuch auch mal ne Antwort zu geben, mit deinen Abmaßen wirst du Probleme bekommen die Kiste in den Kofferraum zu bekommen, 95cm Breite paßt zwar aber da muss man ganz schön wuchten bis man die drin hat, zumal das mit der Höhe dazu problematisch wird.
Bassrefelxrohre würde ich nicht verbauen, bau dir lieber nen Port aus MPX mit rein, achja sowieso würde ich das Gehäuse aus MPX bauen, ich nehmk dazu immer 18mm MPX, AKustrikwolle kannst du reinmachen finde ich aber im Reflexgehäuse unsinnig, kannst ja mal probehalber was rein tun, dann klingt es etwas "sanfter/weicher"

Ich häng dir mal ne Grafik an wie ich das Gehäuse bauen würde von den Maßen her.
BildBild

Mfg Dreas

Re: Hifonics OLYMPUS Woofer OLM2415 + Hifonics Olympus XI

Verfasst: 22. September 2008 20:32
von Daywalker2
Danke für deine Grafik, sieht nicht schlecht aus, aber aber wie meinst du das:
:D
bau dir lieber nen Port aus MPX mit rein
Ich weiß MPX=Multiplex
Aber das mit dem Port
Ist das sowas??
wooferbox1.jpg
wooferbox1.jpg (67.5 KiB) 689 mal betrachtet
Gruß Day

Re: Hifonics OLYMPUS Woofer OLM2415 + Hifonics Olympus XI

Verfasst: 22. September 2008 21:18
von Dreas
Daywalker2 hat geschrieben:Danke für deine Grafik, sieht nicht schlecht aus, aber aber wie meinst du das:
:D
bau dir lieber nen Port aus MPX mit rein
Ich weiß MPX=Multiplex
Aber das mit dem Port
Ist das sowas??
wooferbox1.jpg
Gruß Day
Genau das ist ein Port.

BildBildBild

Mfg Dreas

Re: Hifonics OLYMPUS Woofer OLM2415 + Hifonics Olympus XI

Verfasst: 22. September 2008 23:45
von Frank V.
95cm breite gehen noch rein, wuchten muß man erst, wenn zwei DD9912 drin sind und die Kiste insgesamt 100kg wiegt... Und wie bekommt man sie rein? Hehehe... findet es selbst heraus. Eben mal reinheben geht nicht. Bevor die Leute hier verzweifeln, liefere ich mal die Lösung:
Die Kiste hochkant reinstellen auf das linke Seitenteil, Boden zeigt nach rechts. Dann die Kiste ganz nach links schieben und dabei nach rechts kippen. Beim Kippen immer weiter nach links in die Ecke schieben, die sich alle mit Seitenteilen zubauen. Und dann langsam mit sanfter Gewalt am rechten Steg der Hutablage vorbeiquetschen. Wer die Kiste nun noch mit Teppich bezogen hat, wird noch ein weiteres Rätsel lösen müssen: Wie die Kiste nach hinten schieben, ohne dabei den Teppich im Kofferraum zu verrücken? Vielleicht gehts bei leichten Kisten, daß man den Teppich unter der Kiste wieder stramm zieht. Bei mir gings nicht...
Was den Port betrifft: Man sagt als Faustformel pro angefangene 30 Liter 100cm² Portfläche. Also bräuchtest Du für 120 Liter, sagen wir mal eher 100 Liter (die Verdrängung von Port und Woofer entsprechen ungefähr 20 Liter) 300-350cm² Portfläche. Wie lang Du den Port machst, hängt von Deinem Musikgeschmack ab. Je länger der Port, desto tiefer der Bass, aber desto langsamer und leiser wird er auch. Es ist ein Kompromiss zwischen trockener Attacke / Lautstärke und Tiefgang. Wenn Du die Kiste unglaublich tief abstimmst, wird der Bass träger und Du brauchst viel mehr Power, um Pegel zu erzeugen. Das belastet natürlich auch das Material. Ein kurzer Port macht viel Pegel und schnelle Kicks, aber der Woofer lenkt dabei auch sehr viel weiter aus, weil er durch die im Port befindliche Luftsäule nicht mehr so stakr eingebremst wird (wie bei einem langen Port mit großer Luftsäule). Ebenso sinkt die Tiefbassfähigkeit. Am besten mal den Port so konstruieren, daß man den wechseln kann. So kannst Du mal verschiedene Längen probieren und sehen, wie sich der Bass verändert. So bekommt man auch sehr gut ein Gefühl für den Lautsprecher. Andere bekommen das Gefühl für den Lautsprecher nur schmerzthaft im Portemonnaie zu spüren... :roll:

Frank

Re: Hifonics OLYMPUS Woofer OLM2415 + Hifonics Olympus XI

Verfasst: 23. September 2008 00:01
von Babyracer
Siehst du. Genau das meinte ich mit "als Laie kann man das nicht". :wink: Aber für sowas gibt es ja euch zwei (Frank und Dreas).

Achja, zum Einbau der Kiste. Wäre es nicht einfacher die Rücksitzflächen auszubauen, die Rücksitzlehnen komplett umzuklappen und so eben zum Kofferraumladebode zu bringen, die Box über die hinteren Türen auf eine Folie oder Müllsack zu legen und dann mitsamt der Folie in den Kofferraum zu schieben/ziehen? Wenn die Box da ist wo sie hin soll, einfach noch die Folie dazwischen rausziehen. :-?

Re: Hifonics OLYMPUS Woofer OLM2415 + Hifonics Olympus XI

Verfasst: 23. September 2008 00:10
von Frank V.
Nee... vergiss es! Leider klappt das nicht. Zum einen paßt die Kiste garnicht durch die hinteren Türen, zum anderen kann man sie dann nicht zwischen nach hinten durchschieben. Die Plastikteile links und rechts von der Rückbank sind im Weg. Nochmal was zur Kistenhöhe: Mehr als 47cm gehen nicht, sonst paßt es mit der Hutablage nicht mehr.
@Dreas: DAS hier ist ein Port, so groß sind andererleuts komplette Woofer...*klick mich* ! Als Größenvergleich: Der Bandpass unter dem Port ist 40*40*40 cm! :D :D :D

Frank