Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige
- octavia TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 12. April 2008 15:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
- Kilometerstand: 415000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige
So ich habe jetzt nochmal im Forum nachgeschaut und ich wollte wissen ob der Octavia vllt. 2 Thermostate hat. Einen in dem Gehäuse, wo auch der Temperaturgeber sitzt und einen direkt am Motor.??? Ich glaube nicht, dass es so einen großen Unterschied macht, wenn der Thermostat falsch eingebaut ist. Hier ein Foto welches Gehäuse ich mein
- Dateianhänge
-
- 0363.jpg (57.6 KiB) 4435 mal betrachtet
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige
Naja, eigentlich doch. In dem Thermostat ist ein Dehnstoff. Wenn das Thermostat verdreht ist, kann sich der Dehnstoff unter Umständen nicht richtig öffnen. Und ich habe bis jetzt noch kein Auto gesehen, was zwei Thermostate verbaut hat. Hast du die drei Glühstifte in deinem Heizelement schon überprüft?
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- octavia TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 12. April 2008 15:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
- Kilometerstand: 415000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige
Ja die Kerzen sind ganz, hab aber überbrückt kann sein dass kein Srom an die Kabel kommen, will ich aber morgen überprüfen. Wie meinst du das mit Dehnstoff, in dem Gehäuse auf dem Foto oder was?
Oder redest du von dem Thermostat am Motor??
Ist da in dem Gehäuse jetzt irgendwas, was die Temperatur beeinflusst oder nicht?
Ich weiß nämlich langsam nicht mehr woran es liegt.
Hier nochmal die Symptome zusammengefasst:
-Anzeige im Combi nur auf 90, als ich ihn getreten habe
-sonst auf halb oder ganz unten
-Termostat, Temperaturgeber schon gewechselt
-Heizleistung zu gering
-Geber, Combi Gerät geprüft funktioniert
Oder redest du von dem Thermostat am Motor??
Ist da in dem Gehäuse jetzt irgendwas, was die Temperatur beeinflusst oder nicht?
Ich weiß nämlich langsam nicht mehr woran es liegt.
Hier nochmal die Symptome zusammengefasst:
-Anzeige im Combi nur auf 90, als ich ihn getreten habe
-sonst auf halb oder ganz unten
-Termostat, Temperaturgeber schon gewechselt
-Heizleistung zu gering
-Geber, Combi Gerät geprüft funktioniert
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige
Also das auf dem Bild ist das Thermostatgehäuse mit Heizelement. Dort sollte auch eigentlich das Thermostat drin sein. Die Heizelemente dienen zur schnelleren Aufheizung des Kühlwassers. Das Thermostat ist im kalten Zustand geschlossen. Dadurch wird das Wasser erst im Motor erwärmt (kleiner Kühlkreislauf). Wenn der Motor warm genug ist, öffnet das Thermostat und lässt das Wasser durch den Kühler laufen (großer Kühlkreislauf).
Wenn unseren Motoren nicht die automatische Entlüftung hätten, würde ich bei dir auch auf Luft im System tippen. Aber so bleibt bei mir der Verdacht beim Thermostat. Wenn es die Wasserpumpe wäre, dann würde dein Wasser langsam aber sicher kochen.
Wenn unseren Motoren nicht die automatische Entlüftung hätten, würde ich bei dir auch auf Luft im System tippen. Aber so bleibt bei mir der Verdacht beim Thermostat. Wenn es die Wasserpumpe wäre, dann würde dein Wasser langsam aber sicher kochen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- octavia TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 12. April 2008 15:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
- Kilometerstand: 415000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige
Ok ich werde beide Thermostate überprüfen Vllt. ist wirklich Luft im System muss aber normal wenn man den Deckel auf hat die Luft rauskommen. Kann es auch damit zusammenhängen das ich rotes und grünes Kühlwasser habe ??
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige
Oh halt. Noch mal im schlauen Buch nachgeschaut.
Das auf deinem Bild ist nur ein Wasserflansch für Fahrzeuge mit Glühlkerzenheizung. Das Thermostat sitzt wo anders, dort wo du es schon längst gefunden hast.
Naja, also schau mal ob Strom an den Kerzen ankommt. Aber das erklärt nicht, das dein Wasser erst warm wird wenn du dein Auto trittst.
Ich kenne es anders rum. Wasser wird bei Fahrtwind kalt. Fehler ist ein defekte Lüfter, der im Stand für Kühlung sorgen soll. Ist dein Kühlwasserstand i.O.? Mehr fällt mir dann echt nicht ein. 


Naja, also schau mal ob Strom an den Kerzen ankommt. Aber das erklärt nicht, das dein Wasser erst warm wird wenn du dein Auto trittst.


Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- octavia TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 12. April 2008 15:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
- Kilometerstand: 415000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige
So habe heute den Thermostat gecheckt, da passt alles. Habe die Kühlmittelheizung gecheckt, da kommt kein Strom dran wieso weiß ich auch nicht habe eine Überbrückung bei den Relais gemacht und es ging. Weiß jetzt nicht unter welchen Umständen die Heizung funktioniert ( Habe den Stecker am Temperaturgeber abgemacht um einen Kaltstart zu simulieren weiß aber nicht ob dadurch Strom durch die Kabel gehen sollte.) Als ich keine Lust mehr hatte und das Kühlmittel aufgefüllt habe, ist mir die Konrolleuchte der Vorglühanlage angegangen ( hat geblinkt). Als ich dann den Schlüssel gezogen habe ist sie nicht meht angegangen.
So jetzt meine Frage:
Was kann die Ursache sein, wieso kein Strom an die Glühkerzen der Wasser heizung kommt?
Und wieso die Kontrolleuchet geblinkt hat??
So jetzt meine Frage:
Was kann die Ursache sein, wieso kein Strom an die Glühkerzen der Wasser heizung kommt?
Und wieso die Kontrolleuchet geblinkt hat??
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
- octavia TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 12. April 2008 15:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
- Kilometerstand: 415000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige
Hab noch was vergessen zu fragen sind die Glühkerzen für den Temperaturgeber zuständig, schließlich sind sie ja in unmittelbarer nähe also ich mein ob die nicht das Wasser aufheitzen damit die Anzeige im Kombiinstrument steigt??
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige
Ich glaube eher anders rum. Der Temperaturgeber ist für die Glühkerzen zuständig. Sagt der Geber dem Motorsteuergerät "Warm" an, wird die Heizung nicht zugeschaltet. Vielleicht ist es auch nur die Sicherung oder ein Relais. 

Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- octavia TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 12. April 2008 15:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
- Kilometerstand: 415000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Temperaturgeber für Kühlwassertemperaturanzeige
Nja ich guck ma wie es sich verhält und ich glaube ich muss mich damit abfinden. Ich hatte schon voll angst das sich was kaputt gemacht habe, als die Konrolleuchte geblinkt hat.
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS