Seite 2 von 3
Re: Reichweite Funkfernbedienung zur Türöffnung
Verfasst: 24. September 2008 17:40
von darkking
n1Gunhead hat geschrieben:100Meter halte ich für übertrieben ... auf freiem Gelände sinds so maximal 20 Meter bei meinem.
Die 100m waren am Anfang, als Neuwagen, noch bei mir möglich, nach bisher 1x getauschten batterien sind aber immer noch mind. 40m...
Re: Reichweite Funkfernbedienung zur Türöffnung
Verfasst: 24. September 2008 22:39
von Transporti
Nö, Batterien sind bei mir auch schom mal getauscht worden.
Garagentor ist auch kein Problem.Auch bei einigem Abstand dazu Meiner ist nun 4 Jahre alt
Keine Ahnung wieso
Re: Reichweite Funkfernbedienung zur Türöffnung
Verfasst: 24. September 2008 23:35
von Humo
Ich biete 50m im freien Gelände.
Allerdings hatte sich auch schon den Fall, dass wenn das Auto bei mir auf der Arbeit neben vor na Halle steht muss ich auch bis auf 2-3 m rangehen um es auf zubekommen. Hängt also strak von den Umgebunseinflüssen oder eben evtl auch von na leeren Batterie ab.
Re: Reichweite Funkfernbedienung zur Türöffnung
Verfasst: 25. September 2008 09:46
von Alfred
Dto, gute 50m waren es beim Vectra B, O1, Passat 3C und auch jetzt beim Superb. Beim 99er Astra meiner Eltern sind es von Anfang an bis heute kaum 5m, immer noch mit der ersten Batterie bei ansonsten gleichem Schlüssel wie beim Vectra B (bis auf den Bart). Keine Ahnung warum.
MfG Alfred
Re: Reichweite Funkfernbedienung zur Türöffnung
Verfasst: 26. September 2008 18:16
von Mr_Hans
also bei mir sind es auch nur 2-3 m.... obwohl ich neue baterien drinnen habe...
Beim Audi meiner Eltern sind es mit sicherheit 100m...
Re: Reichweite Funkfernbedienung zur Türöffnung
Verfasst: 26. September 2008 23:01
von L.E. Octi
100m, Wow. Da verriegelt sich der Octi ja wieder bevor ich überhaupt da bin. Ganz ehrlich, 3-5 m reichen doch aus. Alles andere macht doch keinen Sinn. Das der Threadersteller nicht der einzige ist sollte ja nun geklärt sein.
Re: Reichweite Funkfernbedienung zur Türöffnung
Verfasst: 26. September 2008 23:33
von Kegelbruder
@LEO , hast recht mit geklärt , aber ich werf mal meine (unangenehme ) Erfahrung hier rein.
Batterie gewechselt , funzt bei mir alles wie vorher , aber auf dem Betriebsparkplatz gehen plötzlich mit meiner FFB beim schließen meines Octis zwei andere geparkte O2 auf .Und nur auf .Hab mich mit den Besitzern der Octis geeinigt , auf den genannten Parkplatz nur noch mit Schlüssel in Schloss zuzuschliessen , da auch nach diversen Werkstattbesuchen aller Beteiligten keine Lösung des Problemes in Sicht ist.
Es kann sich keiner erklären was da eigentlich passiert , weil , eigentlich ist so etwas nicht möglich.
MfG Uli
Re: Reichweite Funkfernbedienung zur Türöffnung
Verfasst: 26. September 2008 23:43
von Babyracer
Das ist wie ein Sechser im Lotto. Die FFB benutz Wechselcodes. Somit wird ausgeschlossen, dass, wie in deinem Fall, andere ZVs drauf reagieren. Park doch mal deinen Octi ganz wo anders (ausser Reichweite deiner Fernbedienung) und versuche die anderen zwei nochmals aufzusperren.
Re: Reichweite Funkfernbedienung zur Türöffnung
Verfasst: 27. September 2008 09:04
von darkking
brauch er doch nicht... es muss nur ein besitzer einmal öfter auf und zugemacht haben

Re: Reichweite Funkfernbedienung zur Türöffnung
Verfasst: 27. September 2008 09:15
von bsmm
Meine Erfahrung mit FFB, wenngleich bislang ernsthaft auch nur vom Audi A4 (andere Marken und Modelle immer nur stunden/tageweise, d.h. keine wirklichen Langzeit-Erfahrungen): Reichweite normalerweise mindestens so 10-20 Meter, oft noch weiter ("normal" heisst bei mir: grosse volle Parkplaetze, mitten in der Stadt, enge Strassen mit vielen Autos, etc.). Ganz selten hab ich aber den Fall, dass GAR NIX geht. D.h. nichtmal mit Abstand 0 Meter zum Auto, Auch nicht wenn man drum herum laeuft und es probiert etc. Parkt man das Auto woanders, gehts dann. Dies tritt insbesondere auch auf Parkplaetzen und exakt den Stellen auf, wo ich sehr oft parke, und es sonst nie Probleme gibt. Ich fuehre das auf Stoerungen durch andere (parkende) Fahrzeuge zurueck, deren Funksystem da irgendwas stoert. Evtl. ja auch sicherheitshalber, damit nicht beide Fahrzeuge aufgeschlossen werden, weil naemlich irgendein Konflikt festgestellt wurde... zumindest so meine Vermutung. Batterien halten ansonsten bei mir schon seit 9 Jahren, da fragt man sich warum man die in vielen anderen Geraeten die viel weniger genutzt werden so haeufig wechseln muss...