50qmm unsichtbar verlegen?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 50qmm unsichtbar verlegen?

Beitrag von Dreas »

Babyracer hat geschrieben:Es kommt eben z.B auf die Isolierung an. Stimmt's Dreas?!?
Jein, klar spielt die Isolierung und der Stoff aus dem die Isolierung ist ne ROlle aber viel wichtiger ist wie feinlitzig das Kabel ist.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
stephn
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 12. August 2007 12:14

Re: 50qmm unsichtbar verlegen?

Beitrag von stephn »

Aaalso der Grund warum ich ein 50qmm Kabelset (von Dietz) gekauft habe ist der dass mir ein 35qmm Kabelset empfohlen wurde aber ich dann im Laden das 50qmm durch eine falsche Preisauszeichnung genauso günstig bekommen habe wie das 35qmm.
Endstufen kommt eine Next Q24 und eine Q22 jeweils mit etwa 300 RMS. Da für 1200W 35qmm empfohlen wird und RMS nicht die Spitzenleistung ist finde ich 35qmm auch sinnvoll. 50qmm bietet dann halt noch Reserve.
Sicherlich könnte ich das Kabelset auch noch mal umtauschen. Zwei Powerkabel verlegen ist doch sicherlich nicht gut wegen kapazitiven Effekten die sich dadurch ergeben...?
Zurück zum Thema, wo geh ich denn jetzt am besten entlang mit dem Kabel...?
Benutzeravatar
Izeman
Alteingesessener
Beiträge: 226
Registriert: 5. April 2006 18:45
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 122000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 50qmm unsichtbar verlegen?

Beitrag von Izeman »

Also ich habe mir in den Kofferraum eine 2te Batterie eingebaut und auch 2 x 50mm² Kabel gezogen. Ich bin vorne vom Motorraum durch die Durchführung des Originalkabelstrangs, dann auf der Fahrerseite unter den Schwellern weiter nach hinten, unter der Rücksitzbank dann ab in den Kofferraum, ist eigentlich genug Platz da. Weitere Fragen gerne per PN oder auch hier.

MFG Izeman
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: 50qmm unsichtbar verlegen?

Beitrag von Babyracer »

Babyracer hat geschrieben:P.S. Ausserem wird es mit zwei Chinchkabel und der 50mm² Leitung ziemlich eng unter den Einstiegsleisten. Und Strom und Audiokabel sollte man eh nicht direkt miteinander verlegen. Also Strom an der einen Seite und Audio auf der anderen Seite.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Izeman
Alteingesessener
Beiträge: 226
Registriert: 5. April 2006 18:45
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 122000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 50qmm unsichtbar verlegen?

Beitrag von Izeman »

Babyracer hat geschrieben:P.S. Ausserem wird es mit zwei Chinchkabel und der 50mm² Leitung ziemlich eng unter den Einstiegsleisten. Und Strom und Audiokabel sollte man eh nicht direkt miteinander verlegen. Also Strom an der einen Seite und Audio auf der anderen Seite.
Da gebe ich dir auch völlig recht. Ich habe meine Chinchkabel auch auf der rechten Seite verlegt. Meine Rede war ja von dem Powerkabel.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: 50qmm unsichtbar verlegen?

Beitrag von Babyracer »

Schon verstanden. Er möchte aber Strom und Chinchkabel verlegen. In meinem Madza brauchte ich keinen Drehzahlmesser mehr, weil ich die Drehzahl über die Lautsprecher hören konnte.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Chicane
Alteingesessener
Beiträge: 379
Registriert: 13. Januar 2007 13:54
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: TFSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 165619

Re: 50qmm unsichtbar verlegen?

Beitrag von Chicane »

stephn hat geschrieben:Aaalso der Grund warum ich ein 50qmm Kabelset (von Dietz) gekauft habe ist der dass mir ein 35qmm Kabelset empfohlen wurde aber ich dann im Laden das 50qmm durch eine falsche Preisauszeichnung genauso günstig bekommen habe wie das 35qmm.
Endstufen kommt eine Next Q24 und eine Q22 jeweils mit etwa 300 RMS. Da für 1200W 35qmm empfohlen wird und RMS nicht die Spitzenleistung ist finde ich 35qmm auch sinnvoll. 50qmm bietet dann halt noch Reserve.
Sicherlich könnte ich das Kabelset auch noch mal umtauschen. Zwei Powerkabel verlegen ist doch sicherlich nicht gut wegen kapazitiven Effekten die sich dadurch ergeben...?
Zurück zum Thema, wo geh ich denn jetzt am besten entlang mit dem Kabel...?
Bei 600 W RMS ist 50 mm² völlig übertrieben, aber das weißt du ja und hast es begründet. Problem (mehr oder weniger) ist, dass du das Kabel eben kurz nach der Batterie absichern musst (klar), da kostet ein guter ANL Sicherungshalter zum Schrauben (Dietz o.ä.) schon mal knapp 50 Euro. Dann musst du noch einen ordentlichen Verteilerblock kaufen, kostet auch gut, entweder gleich mit integrierten Sicherungen oder seperat jedes Kabel absichern (es sei denn du gehst mit 50er Kabel weiter). Dazu noch ordentliche Ringösen und Kabelschuhe... da hätten es auch zwei 16er Kabel getan, kommt auf jeden Fall um einiges billiger und ist dazu genau so einfach, wenn nicht sogar einfacher, zu verlegen. Und der "Verlust" ist auch vertretbar. Meine Meinung dazu ;)

Gruß
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 50qmm unsichtbar verlegen?

Beitrag von Dreas »

Also ich find es gut das er das 50mm² reinziehen will, ist doch besser als ein zu dünnes Kabel, und ein gescheiter ANL Halter kostet keine 50€, das ist ein bischen sehr hoch gegriffen, es sei denn man kauft im Mediamarkt. :rofl:

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
plato
Regelmäßiger
Beiträge: 139
Registriert: 9. März 2006 12:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS.Digi-Tec 248PS 354Nm

Re: 50qmm unsichtbar verlegen?

Beitrag von plato »

Hallo zusammen,

ich finde eure Diskussion zum Aderquerschnitt richtig lustig. :lol:
Das Philosophieren über Querschnitte ob nun 16², 35² oder sogar 50² sollte doch begleitet werden von der
Berechnung des Spannungsabfalls auf der Zuleitung. Das allein ist doch das Maß für die zu erziehlende Leistung.
Ihr sprecht hier über Werte von 170mV (50²) bzw. 550mV (16²) bei 12 V Akkuspannung und 100A Stromaufnahme des Verbrauchers.
Wenn man berücksichtig das Spannungsschwankungen von bis zu 1,5V im Bordnetz möglich sind ist ein Spannungsabfall wie oben berechnet
doch zu vernachlässigen.

Hier mal ein Link der das Berechnen leichter macht.
Tabelle:
http://www.elektrik.ja-woll.de/html/querschnitt.html
Formeln:
http://www.elektrik.ja-woll.de/html/abfall.php

Vielleicht hilft das ja ein wenig :wink:
MfG
Audi S4, 4,2 V8 390PS ABT(LPG), 5 Stern RS-Felge 245/30zr20
Das war er Octavia² V/RS Combi 2.0TFSI; Chiptuning Digi-Tec 248PS; 354Nm; H&R Fahrwerk; 5 Stern RS-Felge 19" 235/35zr19; MFL aus Golf VR32
* Porsche Boxter S 3,2l
stephn
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 12. August 2007 12:14

Re: 50qmm unsichtbar verlegen?

Beitrag von stephn »

hilfe wie baut man denn die b säulenverkleidung ab ? :-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“