Stelle bei meinem - ebenfalls Bj 2007 - dasselbe fest. Jedoch ist er noch immer beim 1. Mal angesprungen, wenn auch mit Mühe. Dieses Jahr (2.Winter) dünkt es mich eher noch schlimmer als letztes Jahr. Muss das wohl beobachten.Qwicknick hat geschrieben: Frage hat jemd von euch schon mal so eine Erfahrung wie ich?
RS TDI - nach längerer Standzeit Kaltstart sehr langwierig
- iS
- Alteingesessener
- Beiträge: 197
- Registriert: 22. März 2007 18:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startschwierigkeiten 2,0 TDI 125 KW Octavia II rs TDI Bj 07
bis 12/08: Octavia RS TDI Combi
aktuell: Octavia 1.8 TSI Combi
aktuell: Octavia 1.8 TSI Combi
- Tom001
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 14. Juli 2007 13:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 (?) PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startschwierigkeiten 2,0 TDI 125 KW Octavia II rs TDI Bj 07
Wie darf ich das verstehen wenn das Auto nicht anspringt? Muß man "orgeln" bis er endlich läuft oder dreht der Anlasser gar nicht richtig ?
Gruß Tom
Gruß Tom
Schwarzes Dieselauto
- iS
- Alteingesessener
- Beiträge: 197
- Registriert: 22. März 2007 18:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startschwierigkeiten 2,0 TDI 125 KW Octavia II rs TDI Bj 07
Anlasser dreht normal...aber der Motor kommt nicht auf Anhieb zum Laufen und wenn er dies dann langsam macht, scheint es dass ein Zylinder nach dem anderen kommt...also sehr unrund das Startprozedere...
bis 12/08: Octavia RS TDI Combi
aktuell: Octavia 1.8 TSI Combi
aktuell: Octavia 1.8 TSI Combi
-
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 31. März 2008 10:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 639217
Re: Startschwierigkeiten 2,0 TDI 125 KW Octavia II rs TDI Bj 07
Ich hatte sowas bei meinem PD-TDI-Golf. Einmal im Winter kaum angebracht. Nach vier bis fünf Versuchen, gefolgt von einer Russwolke sprang
der Wagen dann an. Wenn auch mit Widerwillen. Ein paar Wochen später haben sich die Temperaturfühler verabschiedet. Seit die gewechselt wurden,
hatte ich das Problem nicht mehr
der Wagen dann an. Wenn auch mit Widerwillen. Ein paar Wochen später haben sich die Temperaturfühler verabschiedet. Seit die gewechselt wurden,
hatte ich das Problem nicht mehr
Re: Startschwierigkeiten 2,0 TDI 125 KW Octavia II rs TDI Bj 07
Oder mal den das Kabel am Geber für Kühlmitteltemperatur abziehen. Dann fällt er mit einem festen Ersatzwert ins Notprogramm und sollte störungsfrei anspringen wenn es am Geber liegen sollte.
Octavia 2 Elegance 2.0TDI 16v DSG Limo Anthrazitgrau
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 1. Oktober 2008 19:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: Diesel 125 KW
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startschwierigkeiten 2,0 TDI 125 KW Octavia II rs TDI Bj 07
Hallo zusammen,
war heute beim
und die haben den Temperaturfühler getauscht und ratet mal was passiert ist.FZ war kalt.
Meister höchstpersönlich startet die Kiste und siehe da es hat sich nichts geändert.
Mühle läuft 2 sec und geht dann aus.
2 Startversuch und siehe da.Das ding läuft aber auf 3 zylinder :motz:
3.Startversuch: Plötzlich läuft die kiste ganz normal.
Die haben das zu Skoda geschickt und bekommen die Freigabe die komplette Kraftstoffversorung zu zerlegen.Dann prüfen die alle Bauteile.
Das heißt die kiste Steht ne ganze Woche im Autohaus und ich darf zusehne wie ich vorwärts komme. :motz:
So langsam wirts peinlich.
Im walking....
Fortsetzung folgt
Gruß Nick
war heute beim

Meister höchstpersönlich startet die Kiste und siehe da es hat sich nichts geändert.
Mühle läuft 2 sec und geht dann aus.
2 Startversuch und siehe da.Das ding läuft aber auf 3 zylinder :motz:
3.Startversuch: Plötzlich läuft die kiste ganz normal.
Die haben das zu Skoda geschickt und bekommen die Freigabe die komplette Kraftstoffversorung zu zerlegen.Dann prüfen die alle Bauteile.
Das heißt die kiste Steht ne ganze Woche im Autohaus und ich darf zusehne wie ich vorwärts komme. :motz:
So langsam wirts peinlich.

Im walking....
Fortsetzung folgt
Gruß Nick
FZ: OctII RS TDI Bj 07
Austattung: Silber,Sunsafe,Doppelter Ladeboden,Nexus,GRA Usw.
Austattung: Silber,Sunsafe,Doppelter Ladeboden,Nexus,GRA Usw.
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Oktober 2005 07:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
Re: Startschwierigkeiten 2,0 TDI 125 KW Octavia II rs TDI Bj 07
Hatte mein RS auch, EZ 11/2007. Sprang jeden morgen kaum noch an unter 5°C. Komischerweise tagsüber immer problemlos auch wenn er 8h in der Kälte stand.
Die Werkstatt hat dies mit dem letzten Update behoben, habe leider nicht nachgefragt was die gemacht haben.
Gibts aber bei Skoda keinen kostenlosen Ersatzwagen wenn das Fahrzeug in der Garantie defekt ist?
Die Werkstatt hat dies mit dem letzten Update behoben, habe leider nicht nachgefragt was die gemacht haben.
Gibts aber bei Skoda keinen kostenlosen Ersatzwagen wenn das Fahrzeug in der Garantie defekt ist?
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 1. Oktober 2008 19:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: Diesel 125 KW
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startschwierigkeiten 2,0 TDI 125 KW Octavia II rs TDI Bj 07
Das wird die nächste spannende Frage?
Hat da jemd schon Erfahrung?
Hat da jemd schon Erfahrung?
FZ: OctII RS TDI Bj 07
Austattung: Silber,Sunsafe,Doppelter Ladeboden,Nexus,GRA Usw.
Austattung: Silber,Sunsafe,Doppelter Ladeboden,Nexus,GRA Usw.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 1. Oktober 2008 19:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: Diesel 125 KW
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Startschwierigkeiten 2,0 TDI 125 KW Octavia II rs TDI Bj 07
Hallo zusammen,
war heute beim
da sich bei meinem Problem nichts geändert hat.
Habe heute einen Termin für 7.1. bekommen. Skoda hat in diesem Fall eine große Aktion gestartet wegen Verdacht auf Undichtigkeiten der PD Elemente.
Das heißt im Klartext zerlegen und die Teile prüfen. Sollte es der Fall sein dann gibts neuen Zylinderkopf ,Injektoren, Steuerelemente.D.h eine ganz neue Einspritzung + Zylinderkopf
Was die Aktion wieder Skoda kostet....
Wenigstens bemühen die sich im Autohaus wirklich und lassen einen nicht im Regen stehen.
Bei der letzten Prüfung und Rep. hat mir das Autohaus kullanter Weise ein OctII 2,0 Tdi l+k zur Verfügung gestellt.Kostenlos.
Wenn es dann endlich i.O. dann kann ich auch mal zufrieden sein.
Wie es weiter geht... halte euch auf dem Laufenden
Gruß Nick
war heute beim

Habe heute einen Termin für 7.1. bekommen. Skoda hat in diesem Fall eine große Aktion gestartet wegen Verdacht auf Undichtigkeiten der PD Elemente.
Das heißt im Klartext zerlegen und die Teile prüfen. Sollte es der Fall sein dann gibts neuen Zylinderkopf ,Injektoren, Steuerelemente.D.h eine ganz neue Einspritzung + Zylinderkopf

Was die Aktion wieder Skoda kostet....

Wenigstens bemühen die sich im Autohaus wirklich und lassen einen nicht im Regen stehen.
Bei der letzten Prüfung und Rep. hat mir das Autohaus kullanter Weise ein OctII 2,0 Tdi l+k zur Verfügung gestellt.Kostenlos.
Wenn es dann endlich i.O. dann kann ich auch mal zufrieden sein.
Wie es weiter geht... halte euch auf dem Laufenden
Gruß Nick
FZ: OctII RS TDI Bj 07
Austattung: Silber,Sunsafe,Doppelter Ladeboden,Nexus,GRA Usw.
Austattung: Silber,Sunsafe,Doppelter Ladeboden,Nexus,GRA Usw.
- eisbaerundrobbe
- Frischling
- Beiträge: 55
- Registriert: 10. Januar 2007 19:31
Re: Startschwierigkeiten 2,0 TDI 125 KW Octavia II rs TDI Bj 07
Hallo Ihr Weihnachtsmänner,
zuerst wünsche Ich mal frohe Festtage gehabt zu haben!!!!
Zu diesem Thema kann auch Ich mich äussern.
Gerne hätte Ich auch ein paar Antworten, was es bei euch war.
Mein O2 ist gerade 2 Jahre alt geworden, und hat dieses Problem eigentlich vom ersten Tag an.
Immer wenn es so ca unter 4-5°Celsius kalt (naja) wird , mag er in unregelmässigen abständen mal nicht anspringen.
Immer ein bisschen leiern, und dann will er. Es kommt auch mal vor, das er 2-3 Versuche braucht, bis er dann läuft.
Das witzige ist, Ich fahre beruflcih einen Caddy mit dem 2.0l TDI ( Bis auf anbauteile wohl gleich!!???) Und da hat man den Schlssel noch net richtig in der Hand, und der läuft schon.
Die beim Händler wissen leider nicht woran es liegt, fehlerspeicher ist schon so leer, leerer geht es noch.
Wir glühen auch immer fein vor ( bei beiden) zumindest wenn es unter 5 ° wird.
Wäre für Hilfen dankbar, damit ich unserem
mal nen Tipp geben kann!
P.S EZ 11/06. 39190km
zuerst wünsche Ich mal frohe Festtage gehabt zu haben!!!!
Zu diesem Thema kann auch Ich mich äussern.
Gerne hätte Ich auch ein paar Antworten, was es bei euch war.
Mein O2 ist gerade 2 Jahre alt geworden, und hat dieses Problem eigentlich vom ersten Tag an.
Immer wenn es so ca unter 4-5°Celsius kalt (naja) wird , mag er in unregelmässigen abständen mal nicht anspringen.
Immer ein bisschen leiern, und dann will er. Es kommt auch mal vor, das er 2-3 Versuche braucht, bis er dann läuft.
Das witzige ist, Ich fahre beruflcih einen Caddy mit dem 2.0l TDI ( Bis auf anbauteile wohl gleich!!???) Und da hat man den Schlssel noch net richtig in der Hand, und der läuft schon.
Die beim Händler wissen leider nicht woran es liegt, fehlerspeicher ist schon so leer, leerer geht es noch.
Wir glühen auch immer fein vor ( bei beiden) zumindest wenn es unter 5 ° wird.
Wäre für Hilfen dankbar, damit ich unserem

P.S EZ 11/06. 39190km
Octavia RS TDI Combi
Race Blue
Race Blue