Frage zu Radioeinbau.

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Radioeinbau.

Beitrag von Frank V. »

Bei Blaupunkt, Becker und Alpine auch.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Radioeinbau.

Beitrag von Alfred »

Da schon nicht mehr das Originalradio verbaut ist, müsste, wenn benötigt, schon eine Phantomspeisung nachgerüstet sein, ebenso Dauer/Einschaltplus getauscht. Nach den Bildern des 50€-Schnäppchens dürfte der Skoda-Anschlußblock an dem abgebildeten Adapterkabel direkt passen.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
peat-md
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 11. Oktober 2008 20:25

Re: Frage zu Radioeinbau.

Beitrag von peat-md »

Danke erstmal ,dass mir jemand technischen Rat gegeben hat und nicht meinen "Fehlkauf" erörtert hat.
Es ist mir selber auch klar das ich von meinen Radio nicht so viel erwarten kann wie von einem Markengerät, jedoch muss es ja auch nicht so schlecht sein, sonst wär es erst garnicht im Handel.

Wenn ich es verbaut habe werde ich euch darüber Berichten wie nun in Realität Klang,Austattung und Verarbeitung ist.

Zur eigentlichen Frage:

Ist es leicht zu erkennen ob Dauerplus und Phantomspeisung schon nachgerüstet sind?

mfg peat
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Radioeinbau.

Beitrag von Snow-White »

peat-md hat geschrieben: Ist es leicht zu erkennen ob Dauerplus und Phantomspeisung schon nachgerüstet sind?
Dauerplus muß nicht nachgerüstet sein, weil, wenn schon ein Radio drin war, ist es da. Gemeint war, daß die Belegung Dauer/Schaltplus von Radio zu Radio unterschiedlich ist. Das merkt man, wenn am nächsten Morgen das Radio die voreingestellten Sender vergessen hat. Wenn dem so ist, vertauscht man diese beiden Kabel gegeneinander. Welche beiden das sind und welche Farben sind haben, hängt wiederum davon ab, was die BA des jeweiligen Radios sagt.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Radioeinbau.

Beitrag von Alfred »

Wenn das bisher verbaute Fremdradio - also nicht von VW/Skoda - einwandfrei lief (Senderspeicher behalten), dann musst du nix mehr vertauschen. Wenn wider erwarten doch, bietet deine Neuerwerbung den einfachen Tausch von Dauer- und Einschaltplus an. Das gelbe und das rote Kabel des abgebildeten Anschlußadapters enthält jeweils so eine weiße Kupplung (auf dem Bild etwas schlecht zu sehen), die kann man auseinanderziehen und dann gelb auf rot und umgekehrt stecken. Eine nachgerüstete Phantomspeisung erkennt man an so einer länglichen, meist metallenen Röhre, die zwischen Radioantennenbuchse und Antennenkabel zwischengesteckt ist und von der ein separater Draht an (Einschalt)Plus gehen sollte.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Erfurter
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 20. März 2009 19:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2,0 Benzin 116 PS
Kilometerstand: 111700
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Radioeinbau.

Beitrag von Erfurter »

Nun habe ich noch ne Frage dazu, wie kann man sicher gehen, daß auch weiterhin die Senderinformationen auf dem Tachodisplay angezeigt werden, über was muss das Radio verfügen um das zu haben (nen Anschluss über 2. Display oder sowas) kenne mich da zu wenig aus.

Danke :-?
......Bild......
furzen im Auto verboten

2003'er Skoda Octavia Combi 2.0 "Style" diamant Silber
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Radioeinbau.

Beitrag von darkking »

Erfurter hat geschrieben: über was muss das Radio verfügen um das zu haben
Ein VW/Skoda/Seat/Audi-Emblem auf dem Gehäuse. Das geht nur bei OEM-Radios, in jedem Fall musst du darauf verzichten. Einzig für ein MFL gibt es Adapter, sodass man Fremdradios an diesem betreiben könnte.
Erfurter
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 20. März 2009 19:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2,0 Benzin 116 PS
Kilometerstand: 111700
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Radioeinbau.

Beitrag von Erfurter »

also gehe ich jetzt richtig in der Annahme, daß beispielsweise das VW RCD 300 die Infos auf dem Armaturendisplay nicht mehr anzeigt. Also gehen nur die originalen Symphonie Radios ?
......Bild......
furzen im Auto verboten

2003'er Skoda Octavia Combi 2.0 "Style" diamant Silber
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Radioeinbau.

Beitrag von darkking »

das RCD musst du erstmal in die Mittelkonsole bekommen :lol: aber wenns ein Navi sein soll: es gibt auch originale für den einser. und nur symphonie ist auch falsch... ;)
Erfurter
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 20. März 2009 19:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 2,0 Benzin 116 PS
Kilometerstand: 111700
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frage zu Radioeinbau.

Beitrag von Erfurter »

darkking hat geschrieben:das RCD musst du erstmal in die Mittelkonsole bekommen :lol: aber wenns ein Navi sein soll
Das RCD 300 ist doch kein Navi. Nur größer (Doppel-DIN).

Wenn ich das Radio und das Ablagefach unter dem Radio entferne müsste es doch genau da rein passen. oder ?
......Bild......
furzen im Auto verboten

2003'er Skoda Octavia Combi 2.0 "Style" diamant Silber
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“