Seite 2 von 4

Re: Headrest-TFT-Monitor; TFT in Kopfstütze

Verfasst: 15. November 2008 13:04
von christemb
Der fertig eingebaute Rahmen in der Kopfstütze:
Bild
Die beiden hellen Streifen sind Industrieklettband, hab ich gemacht, damit die Monitore noch besser in ihren Halterungen bleiben und nicht durch Erschütterungen herausfallen können. (Also unterm Strich: Um allen Zweiflern den Wind aus den Segeln zu nehmen! :wink: )
BildBildBild
Hier sieht man die Kopfstütze nochmal von allen Seiten. Sollte man beim Einbau des Rahmens aus versehen den Schaumstoff etwas verschoben haben, so kann man die entstandenen Beulen jetzt noch vorsichtig "wegarbeiten". Wenn der Monitor erstmal montiert ist geht das nicht mehr so gut!
Bild
Zum Kabelziehen kann man den Bezug der Rückenlehne am unteren Ende ganz einfach öffnen. Die Technik dabei ist etwa ähnlich wie bei der Kopfstütze; die beiden Stoffseiten sind mit Kunststoffschienen ineinander verhakt. Danach lässt sich das Kabel entweder per Hand oder wie ich es gemacht habe mit einem Zugdraht durch die Rückenlehne ziehen.
Bild
Danach kann die Kopfstütze eingesetzt werden. Da der Stecker für den Monitor nicht durch den Holm der Kopfstütze passte musste ich die einzelnen Adern neu miteinander verlöten. Das hab ich aber nicht fotographiert, weil da eh bloß gleiche Farben miteinander verbunden werden müssen...
Bild
Am unteren Ende der Rückenlehne läuft schon serienmäßig ein Kabel entlang. Ob das das Kabel für die Sitzheizung, oder den Airbag ist weiß ich nicht, aber jedenfalls kann man daran entlang auch das Monitorkabel legen. Damit nix verrutscht hab ich das Kabel mit Kabelbindern befestigt.
Bild
Im weiteren Verlauf geht man mit dem Monitorkabel immer an dem Orginalkabel entlang, dann kann man am wenigsten mit den beweglichen Teilen des Sitzes in Konflikt kommen. (Monitokabel=roter Kringel, Orginalkabel=blauer Kringel)

Im Zwielicht unter dem Sitz versagte leider meine HandyKamera... Dort habe ich das Kabel mit einer Schlaufe die ein Vor- und Zurückstellen des Sitzes erlaubt befestigt und in Richtung Mittelkonsole verlegt. Durch die Mittelkonsole läuft das Kabel dann nach vorn zur Headunit.
Das ist auch das Gerät auf das ich im Moment noch warte, deshalb kann ich euch an dieser Stelle leider nur wieder vertrösten!

Re: Headrest-TFT-Monitor; TFT in Kopfstütze

Verfasst: 29. November 2008 20:03
von Octicom
Schick, Hut ab :o
Wollt auch mal was fragen:

Was kostet ein Monitor?
Hab 'nen O² Elegance mit Lederausstattung Bj. 2006, sind da die Kopfstützen genauso groß wie bei Deinem?
was für ein DVD-Player kommt da rein und wo wird der verbaut?

Danke im Voraus!

Re: Headrest-TFT-Monitor; TFT in Kopfstütze

Verfasst: 29. November 2008 22:51
von Octicom
hab's gerade selber geblickt it dem DVD Player. Ziehe meine Frage zurück!

Re: Headrest-TFT-Monitor; TFT in Kopfstütze

Verfasst: 30. November 2008 22:27
von christemb
Hi,
die Monitore kosten ca. 150 Eur/Stk.

Wegen den Kopfstützen: Die werden imho die gleiche Größe haben wie bei mir... Ist halt nur n anderes Obermaterial.

Naja, und der DVD-Player: der ist in der Headunit integriert. Aber auf das Gerät warte ich zur Zeit noch. Ab dem 1.12. soll das MC5600 laut Hersteller in Produktion gehen. Sobald das dann da ist und ich das Gerät eingebaut hab, gehts hier weiter...

Gruß,
christemb

Re: Headrest-TFT-Monitor; TFT in Kopfstütze

Verfasst: 3. Dezember 2008 20:12
von Pimp-Styla
Gute Arbeit :D

Re: Headrest-TFT-Monitor; TFT in Kopfstütze

Verfasst: 17. Dezember 2008 20:18
von christemb
HURRRAAA!!!

Nachdem das Zenec MC5600 schon im Oktober (!) geliefert werden sollte und sich die Auslieferung immer weiter hinauszögerte, hab ich mir nochmal die Bilder von @xxx und seinem MC2000 angesehen. Die Optik mit der blau/roten Beleuchtung ist wirklich nicht soo schlimm.
Und in der Realität sieht es eigentlich sogar ganz gut aus! :D

Lange Rede, Kurzer Sinn: Ich hab umbestellt und heute morgen ist das Paket angekommen.

Der Einbau ging relativ unkompliziert vonstatten. Da der Einbau allerdings schon x-mal beschrieben wurde und im I-Net jede Menge Bilder vom Einbau kursieren, hab ich das nicht nochmal extra auf Photo festgehalten.
Es sei aber gesagt, dass es nun auch nicht soooo Plug´n´Play ist, wie Zenec das beschreibt. Gut, das Radio an sich lässt sich schon einfach einbauen! Schwierig machen es einem aber die übrigen Anschlüsse... Die Masse an Kabeln, die sich im Bereich hinter dem Radio sammelt muss irgendwohin. Daher kann ich nur den Tip von @xxx wiederholen, die oberen Lüftungsdüsen auszubauen. Dann kann man die Kabel bequem von oben sortieren.

Bilder vom eingebauten Zustand gibts, wenns wieder hell ist. :wink:

Bis dahin:

Gruß,
christemb

Re: Headrest-TFT-Monitor; TFT in Kopfstütze

Verfasst: 3. März 2010 23:25
von Sascha82K
WOW nicht schlecht ich will das auch machen.
Finde aber nicht wirklich eine Kopfstütze da ich das AEG Radio mit DVD & Telefon schon Verbaut habe suche ich ein TFT was ich direkt über das Radio laufen lassen kann bzw. ( DVD player ) !!!
http://www.voelkner.de/products/118947/ ... googlebase

Nun wollte ich wenn ich ein TFT habe das so machen das mein SOhn hinten schauen kann aber ich vorne die Macht :D habe :D

ist das möglich wenn ja worauf muss ich achten oder habt Ihr eine Idee ?
Danke für eure HILFE

Re: Headrest-TFT-Monitor; TFT in Kopfstütze

Verfasst: 7. März 2010 20:34
von christemb
Hi.
Du möchtest das Video-Signal des AEG auf einem zusätzlichen Monitor ausgeben? Hat das AERG denn einen Monitor-Ausgang?
Wenn ja, dann ist das alles kein Problem: TFT einbauen, Kabel legen, anschließen und ruhige Autofahrten genießen.

Oder habe ich deine Frage jetzt falsch gedeutet?
Gruß, christemb

Re: Headrest-TFT-Monitor; TFT in Kopfstütze

Verfasst: 7. März 2010 21:22
von Sascha82K
ne genau so ! ja Video Ausgang ist dabei ! nur wo bekomme ich Günstige TFt her ohne dvd player !

Re: Headrest-TFT-Monitor; TFT in Kopfstütze

Verfasst: 9. März 2010 10:21
von noMACK
hi wollte fragen ob es noch bilder vom fertigen system gibt? die eingebauten monitor sehen ja top aus!gute arbeit!