Seite 2 von 2

Re: Leasingrückgabe

Verfasst: 7. November 2008 15:31
von insideR
Relativ frei verhandelbar, also bitte keine Zahlen in den Raum stellen.

Re: Leasingrückgabe

Verfasst: 7. November 2008 17:21
von StefanX
insideR hat geschrieben:Relativ frei verhandelbar, also bitte keine Zahlen in den Raum stellen.
Mehr-Kilometer werden ab dem 2.501. Kilometer mit 5,60ct. berechnet. Dies ist so im Leasingvertrag niedergelegt und nicht verhandelbar. Der allgemeine Zustand muss dem Alter und der Laufleistung entsprechen. Von daher "zahlt" man quasi schon mit diesem Mehrkilometeraufschlag für einen höheren Verschleiss (welcher ja auch an der Laufleistung bemessen wird), anstehende Reparaturen, Inspektionen, Wartungen oder über den Verschleiss hinausgehende Schäden sind vom Leasingnehmer zu tragen (steht auch so im Leasingvertrag).


Stefan

Re: Leasingrückgabe

Verfasst: 7. November 2008 17:53
von insideR
Huch, beim Autocredit könnte man verhandeln, ja. Ich Dummerchen.

Re: Leasingrückgabe

Verfasst: 9. November 2008 17:57
von ricco
StefanX hat geschrieben:
insideR hat geschrieben:Relativ frei verhandelbar, also bitte keine Zahlen in den Raum stellen.
Mehr-Kilometer werden ab dem 2.501. Kilometer mit 5,60ct. berechnet. Dies ist so im Leasingvertrag niedergelegt und nicht verhandelbar. Der allgemeine Zustand muss dem Alter und der Laufleistung entsprechen. Von daher "zahlt" man quasi schon mit diesem Mehrkilometeraufschlag für einen höheren Verschleiss (welcher ja auch an der Laufleistung bemessen wird), anstehende Reparaturen, Inspektionen, Wartungen oder über den Verschleiss hinausgehende Schäden sind vom Leasingnehmer zu tragen (steht auch so im Leasingvertrag).


Stefan
Ohne jetzt nachzulesen, aber so ist ist in meinem Autocredit formuliert! Ich denke mal so ist es immer?

Ricco

Re: Leasingrückgabe

Verfasst: 9. November 2008 20:20
von insideR
Im AutoCredit ist der Mehr-/Minderkilometerwert verhandelbar, im Leasing nicht.

Re: Leasingrückgabe

Verfasst: 10. November 2008 19:16
von Ludwig
Hallo,

auch Reparaturen aus Unfallschäden werden an Hand von Restwertminderung (bis zu 1/3 der Schadenssumme) mit einberechnet. Und da spielt es keine Rolle, ob das Voll oder Teilkasko-Schaden war, oder eine Fachwerkstatt sachgemäß repapriert hat.

Weiß ich seit kurzen, dank Wildschaden. Da werden fleißig Teile bestellt, auf Verdacht und die Schadenssumme berträgt gleich ein paar Tausender, die ich dann am Ende des Leasings draufzahlen darf...

Auch Tuningteile mindern den Wert!!! Ein Fahrwerk z.B. macht das Auto laut vieler Händler zum "Ladenhüter" und es muss teuer umgerüstet werden. Vorsicht! Am besten solche rückrüstbaren Tuningmaßnahmen vorher mit dem Händler absprechen. Nicht rückrüstbare Maßnahmen, z.B. Teile irgendwo aufkleben, etc. gänzlich sein lassen. Selbst wenn es ein original Spoiler von Skoda aus dem Katalog ist!!!

Ei Tip von mir: Lest Euch mal Eure VVD-Police durch, ganz genau bitte! Bei Tuning von (Leasing-)Fahrzeugen kann sogar bei Eintragung durch den TÜV der versicherungsschutz erlöschen! Und VW ist da sehr schnell angep....!

Gruß
Ludwig