Motor schneller auf Temperatur bringen

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motor schneller auf Temperatur bringen

Beitrag von Quax 1978 »

Also ein Temperaturbereich von 60-80° ist schon ziemlich groß. Ich denke Du spielst auf unterschiedliche Aussentemperaturen an. Aber glauben kann ich das, wie auch ein paar andere nicht. EIne Möglichkeit die Zeit bis zum Umschalten zu verkürzen könnte ich Dir noch nennen, allerdings glaube ich kaum, dass Du das probieren willst. Ein Kollege hatte früher nach dem Motto sein Auto gefahren "Wärme entsteht durch Drehzahlen". Problem war, er hat das auch wirklich so gemacht, rein ins Auto und dann digitale Welt gespielt. Da gab es nur 0 oder 1, Standgas oder Bodenblech. Egal wie warm oder kalt es draussen war. :wink: Gut es war nur ein FIAT aber trotzdem.... :-?
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
M@Tze
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 16. September 2008 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: AQY 2.0L 115PS Benzin/LPG
Kilometerstand: 46000

Re: Motor schneller auf Temperatur bringen

Beitrag von M@Tze »

Von vollgas auf kalten Motor halte ich auch nichts.
EOA 1DO 3BS 3AF 1KP 6FB 1AC 3FA 1N6 1NL H6S 4UE 4R4 3NW 3QT 4X1 4AO 8L3 J1L 7AA 8GD 6YO 9AK 8RM 7QO 8AA 8QK 8XO 4K3 B14 G15
3L3 9P1 Q4H 7X1 9WO 8WD 7AO 3GA QG1 OGG L16 7P4 FOA
3S4
Benutzeravatar
Ricman
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 29. Dezember 2007 22:55
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1,8 92kW
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motor schneller auf Temperatur bringen

Beitrag von Ricman »

Das ist das Schlimmste was man seinem Motor antun kann! Der Verschleiß bei einem kalten Motor ist wesentlich höher als bei Betriebswärme. Das Motorenöl hat noch nicht seine optimale schmierkraft erreicht und es kommt früher oder später zum "fressen" der zu schmierenden Lagerstellen (Nockenwelle/Kurbelwelle usw.)! Auch die Kolbenringe können noch nicht so gut abdichten! Folge: Kraftstoff gelangt in das Motorenöl und verdünnt es -> geringere Schmiereigenschaften!

Also ich seh das überhaupt nicht als Möglichkeit den Motor schnell auf Betriebstemperatur zu bekommen!!!
Lieber etwas langsamer angehen lassen und den Motor schonen :wink:
MFG Ricman
Front- u. Hecklippe rot, Lufteinlass Frontschürze schwarz, Mattig Scheinwerferblenden (Face), Scheiben schwarz foliert
Tomason TN1 17", Gewindefahrwerk AP ca. 45/35mm
Armaturenbrett teilw. schwarz lackiert

Projekt: Skoda Turbo für 1/4 Meile
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motor schneller auf Temperatur bringen

Beitrag von eckenwetzer »

Wenn man sich jetzt echt mal in den Hinterkopf zurückruft, daß ein Verbrennungsmotor eigentlich einen extrem miesen Wirkungsgrad hat (ca. 20-25% - der Rest verpufft u.a. in Wärme), kann man sich jetzt mal vorstellen, wieviel KW in Wärme umgewandelt werden. Und dann sollen diese, sorry, popeligen Glühkerzen den Motor in Lichtgeschwindigkeit auf Betriebstemperatur bringen??? Um´s mal mit Atzes´Worten zu sagen: Ja nee, is klar!
Mal ernsthaft: Dann bräuchte Dein Bekannter schon Glühstifte mit einer Heizleistung von ca. 5-10 KW (Damit könnte man ein ganzes Haus heizen)
Also: Lass Dir keinen Bären aufbinden! :rofl:
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
M@Tze
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 16. September 2008 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: AQY 2.0L 115PS Benzin/LPG
Kilometerstand: 46000

Re: Motor schneller auf Temperatur bringen

Beitrag von M@Tze »

Also ich habs gerade mit einen Glas wasser versucht und es braucht wirklich ewigkeiten. Hab mich da mal wieder voll verarschen lassen. Naja.
Danke Euch für die Posts.
EOA 1DO 3BS 3AF 1KP 6FB 1AC 3FA 1N6 1NL H6S 4UE 4R4 3NW 3QT 4X1 4AO 8L3 J1L 7AA 8GD 6YO 9AK 8RM 7QO 8AA 8QK 8XO 4K3 B14 G15
3L3 9P1 Q4H 7X1 9WO 8WD 7AO 3GA QG1 OGG L16 7P4 FOA
3S4
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motor schneller auf Temperatur bringen

Beitrag von alberto »

Wahrscheinlich erwärmt dein Bekannter den Temperaturgeber :)
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
MuZler
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 12. Mai 2007 21:03

Re: Motor schneller auf Temperatur bringen

Beitrag von MuZler »

Habe eine Standheizung, die läuft früh 10-15 min (Der Verdampfer wird dadurch schon mit vorgewärmt) und der RS schaltet auch bei -10 Grad nach gut 30 sec. Fahrtzeit auf Gas um. Alles andere ist nichts richtiges. Kann die Standheizung für Laternenparker nur empfehlen. Hatte vorher im Laguna Diesel auch eine drin. Schöner Nebeneffekt sind die freien Scheiben und der nicht mehr so kalte Innenraum.
MfG MuZler

Skoda O1 RS Combi Bj. 08/03, seit 05/07 Autogas mit Zavoli Alisei, seit 10/08 mit WEBASTO ThermoTop C
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Motor schneller auf Temperatur bringen

Beitrag von Babyracer »

Also ich bin der Meinung, dass hier die Glühstiftheizung vom O1 ins falsche Licht gerückt wurde. M.E. ist das keine Heizung im eigentlichen Sinne. Sie soll hauptsächlich nur dafür sorgen, dass die Heizungsluft schneller erwärmt wird. Einen massiven positiven Einfluss auf die Motortemperatur hat sich wahrscheinlich nicht, da ja die Leistung von den 3 Glühkerzen niemals erbracht werden kann. Als Heizungunterstützung funktioniert sie hingegen sehr gut. Bei mir wird nach 2 Minuten schon warm geheizt, egal ob im Fahrbetrieb oder im Stand.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“