Seite 2 von 5

Re: oil verbrauch

Verfasst: 22. Dezember 2008 21:52
von Snow-White
Ich möchte fast wetten, daß hier jede Menge Volllastfahrten bei waren.

Re: oil verbrauch

Verfasst: 27. Dezember 2008 22:54
von Schralau
Vollgas hat mit dem Ölverbrauch ursächlich nichts zu tun. Wenn bereits in der Einfahrphase ebenso wie immer bei kaltem Motor Power abgefordert wird und das auch noch oft untertourig, nudelt man die Motoren einfach aus. Bei dem dann großen Spiel geht auch viel Öl durch (und weg ...)

Klar, Defekte, Montagefehler und Serienstreuung können auch Ursachen sein. Diese Ursachen sind aber verhältnismäßig selten; viel häufiger ist der Fahrer die Ursache.

Meine Autos haben noch nie Öl gefressen. Vollgas gibts nur bei warmem Motor (soweit möglich immer reichlich ...). Bisher habe ich bei beiden Octavias kein Öl nachfüllen müssen (O1 90PS und O2 140PS).

Re: oil verbrauch

Verfasst: 27. Dezember 2008 23:05
von Snow-White
Schralau hat geschrieben: Bisher habe ich bei beiden Octavias kein Öl nachfüllen müssen (O1 90PS und O2 140PS).
Nun, bei 2500 km Laufleistung brauchte ich das auch nicht.

Re: oil verbrauch

Verfasst: 1. Januar 2009 17:44
von frankw
In meinen Augen ist die Einfahrphase (die ersten km) mit entscheidend für den Ölverbrauch. Ebenfalls ist es auch entscheidend, wie man sein Auto im bei niedrigen Temperaturen warm fährt oder ob man ein hohen Kurzstreckenanteil hat.

Grüße Frank

Re: oil verbrauch

Verfasst: 4. Januar 2009 16:38
von mika182
Bei meinem O² 2008, 1.6er (105PS) hab ich jetzt 16t km runter und 1l 5w30 nachkippen müssen. Sollte im normalen Rahmen sein hoffe ich.

Re: oil verbrauch

Verfasst: 4. Januar 2009 16:49
von dez
Bei meinem Octi mußte ich bis heute (ca. 20.000 km) noch kein Öl nachkippen. Ich fahre allerdings zu 90% längere Strecken (40-50 km) und nur selten schneller wie 140-150 km/h.

Re: oil verbrauch

Verfasst: 11. Januar 2009 18:08
von mumu21280
Hi das Problem hatte ich bei meinen O2 RS TDI auch das er zuviel Öl braucht, bin da in die Werkstatt wo ich mir das Auto gekauft habe und die sagten mir das es fast normal ist das der Diesel Octi wenn mann Ihn nicht richtig warm fährt etwas mehr Öl braucht !!!
Jetzt habe ich eine nummer (die ich jetzt gerade nicht weiss) "dickeres" Öl drin (natürlich in der Werkstatt machen lassen) und er braucht jetzt seit genau 6000km so gut wie kein Öl .

Bin zufrieden damit .

Mfg

Re: oil verbrauch

Verfasst: 14. Januar 2009 07:30
von tmb123
Ist so ein Ölverbrauch nicht sehr bedenklich???

Wohin geht das Öl verloren? Ich gehe mal davon aus, dass bei den angeführten Beispielen nicht irgenwelche größeren Löcher in den Ölwannen, div. Undichtheiten etc. sind. Also es "rinnt" kein Öl irgenwo aus (wär ja sichtbar und ein klarer Schaden).

Also gibt's nur die Möglichkeit, dass das Öl mitverbrannt wird und sich dadurch verbraucht.
Wie kann das aber sein, dass das Öl (in solch außerordentlich hohem Ausmaß) mitverbraucht wird?
Das kann doch aus meiner Sicht nur durch folgende Möglichkeiten sein:

1. - Kolbenringe dichten nicht so, wie sie sollten, dadurch kommt an der Zylinderwand mehr Öl in den Brennraum als üblich, wird mitverbrannt und verbraucht sich so.
2. - Ventilsitz dichtet nicht korrekt und Öl kommt über den Ventilsitz in den Brennraum

Beides heißt nach meinem Verständnis aber auch
- Öl wird schneller verschmutzt, da umgekehrt ja evtl. Ablagerungen leichter über das Öl an der Zylinderwand ins Öl kommen, damit wird die Schmutztragfähigkeit des Öls schneller gesättigt und damit wäre es öfter zu tauschen
- Die Kompression müßte dadurch ebenfalls geringer sein, damit geringfügig weniger Motorleistung, d.h. also mehr Verbrauch (wenn auch in kaum merklichen Bereich) um die vergleichbare Fahrleistung (gegenüber einem "normalen") Oct. zu erreichen.

Daher halte ich einen Verbrauch von 1L/10.000 km doch für bedenklich hoch...
Zudem kostet Öl ja auch nicht wenig.. je nach qualität sind das ca. 20-30,-- Euro?.. im Jahr bei 20.000 km Laufleistung also nochmal ca. 40-60,-- Euro extra.. Kleinvieh macht auch Mist...

Ich hab bei meinem Auto (noch kein Skoda) dzt. ca. 220.000 km drauf - Zwischen 2 Ölwechselintervallen (20.000 km) muss ich insgesamt vielleicht 1/4 Liter nachfüllen. Das ist etwa 12,5% des Ölverbrauchs der hier öfter angeführt ist...

Benzin/Diesel nachfüllen und Öl tanken? ;-)

Re: oil verbrauch

Verfasst: 14. Januar 2009 08:22
von Octi2000
Schon mal drüber nachgedacht, das der Turbo für einen Ölverbrauch auch noch in Frage kommt, nicht nur die Kolbenringe? 8)

Im Turbo hat es Gleitlager, die in Motoröl laufen, je nach Fahrbedingungen können eben hier Verluste auftreten, die nicht mehr in den Motor gelangen, sondern einfach über den Auspuff mit verbraten werden.

Re: oil verbrauch

Verfasst: 14. Januar 2009 08:39
von tmb123
Achja - natürlich, Turbo kommt auch in Frage..
Einen solchen hab ich in meinem jetzigen Auto auch (CommonRail Diesel).
Trotzdem etwas sehr hoch 1l je 10.000km..