Seite 2 von 5

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 30. Dezember 2008 13:34
von stonegrey31
Hi,
in den oberen Posts wird lediglich der unterschied der Kühlwassertemparatur beschrieben - also der Unterschied zwischen 55 bis 90 Grad

...fahre ca. 15 Km bis zur Arbeit, Temperatur ist dann gerade mal bei ca. 55-60°C, bei ca. 7°C ...

Was ich wissen wollte ist, reichen bei einem TDI 60 Grad Wassertemparatur aus um den Wagen beispielsweise ein klein wenig aufzuwärmen?

Bei meinem O1 1.8T benötige ich derzeit 5-7 Minuten (bei -7 Grad aussentemparatur), dann kommt schon temperierte Luft aus den Düsen - da hat sich die Wassertemparaturanzeige noch garnicht sehr bewegt.

Wie lange würde der TDI benötigen ? 10 - 15 Minuten oder noch mehr

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 30. Dezember 2008 14:01
von Dom(m)
bei mir kommt nach ca 3-4 min warme luft raus..egal wie kalt es war. also geht es recht schnell

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 30. Dezember 2008 19:06
von chacka2k
Dom(m) hat geschrieben:bei mir kommt nach ca 3-4 min warme luft raus..egal wie kalt es war. also geht es recht schnell
dito

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 30. Dezember 2008 23:12
von eisbaerundrobbe
Bestätige ca 2KM und max 3-4min bis er warm fönt!

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 30. Dezember 2008 23:41
von Lani
eisbaerundrobbe hat geschrieben:Bestätige ca 2KM und max 3-4min bis er warm fönt!
Fährst du den Motor nicht sachte warm?

Mein 1.9 TDI brauch gute 10 km, bis die Luft mal langsam warm wird ( zuheizern sei dank ). nach 14km ( anfangs 5km bergauf )hat er mal die 90° beim kühlwasser erreicht, anschließend 5 km bergab is er wieder auf 70°. erst auf der folgenden geraden kommt er dann zu sich, nach also insgesamt 22 - 23km hat er heiße luft und 90°C kühlwasser. ziemlich nervig im winter ..

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 31. Dezember 2008 10:43
von neuhesse
abilein hat geschrieben:...Was könnte die Ursache sein????
Hallo abilein,

es ist schon möglich daß der Dieselmotor so lange braucht bis er warm ist. Es wäre interessant zu wissen wie das Strecken- bzw Fahrprofil für diese 25 km aussieht. Ist es immer die gleiche Strecke, geht es viel bergab (Schiebebetrieb), wird viel in hohen Gängen (niedrigen Drehzahlen) bei gemäßigter Geschwindigkeit ohne viele Last- bzw. Geschindigkeitswechsel gefahren?

Gruß

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 31. Dezember 2008 14:06
von benutzer
Habe heute meinen 2,0 TDI DSG genau getestet.
Außentemperatur -4,5°, ebene Strasse

- 1 Km mit 1200 - 1500 U/min (kleine Gassen)
- 2,4 Km mit 1800 U/min (Ortsstrasse)
- 5,6 Km mit 2200 U/min (Landstrasse)

nach ~ 9 km waren die 90° da, die Tempanzeige hat sich bei ~5 km zu bewegen begonnen, hatte keine Ampel oder Stehphase

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 31. Dezember 2008 15:06
von smc_stefan
bei meinem (2.0 TDI PD 170 PS) kommt auch bereits nach ca. 5 min/2km warme luft aus den düsen, fürs allgemeine wohlbefinden nach dem wegfahren und auf den ersten km sorgt zusätzlich noch die sitzheizung (hab sie mir zum ersten mal bestellt und würds nicht mehr hergeben)...

zur wassertemp.:
gestern getestet am weg von der arbeit nach hause:

streckenprofil:
eben, keine nennenswerten hügel oder berge
ca.: 6 km Ortsgebiet (3 km mit 50 km/h, 3 mit 70 km/h)
dann 3 km Stadtautobahn mit 80 km/h beschränkung
dann wieder Ortsgebiet mit 50 km/h, ca. 6 km
dann landstraße 3 km mit 100 km/h
und zum schluss 1 km 30er zone.

temp gestern abend : -2,5 °C lt. BC
klima auf 20 °C gestellt

80 °C Wassertemp nach 9km/9min
90 °C Wassertemp nach 14km/16min

drehzahlen waren dabei nie über 3.000 U/min, fahrweise gemütlich, an die geschwindigkeitsbeschränkung angepasst bzw. meist so 10 km/h drüber, wenig verkehr, kein stau.

keine schwankungen in der wassertemp (stieg stetig an und blieb dann auf 90 °C) wie sichs gehört...

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 31. Dezember 2008 17:08
von neuhesse
smc_stefan hat geschrieben: streckenprofil:
eben, keine nennenswerten hügel oder berge
ca.: 6 km Ortsgebiet (3 km mit 50 km/h, 3 mit 70 km/h)
dann 3 km Stadtautobahn mit 80 km/h beschränkung
dann wieder Ortsgebiet mit 50 km/h, ca. 6 km
dann landstraße 3 km mit 100 km/h
und zum schluss 1 km 30er zone.
Hallo,

es ist weniger eine Frage der Geschwindigkeit mehr der Motordrehzahl. Ich habe es schon geschafft von mir zu Hause zur Arbeit, aus dem Taunus Richtung FFM, 1 km Tempo-30-Zone mit etwas mehr wie Standgas, 2 km Ortsumfahrung Drehzahl bis ca. 1500 und anschl. nur Autobahn, schon etliches mit mehr oder weniger Gefälle, mit ca 100 km/h und zügig bis in den sechsten Gang geschaltet und bei Außentemperaturen um 0° C, nach ca. 20 km eine Motortemp. so um ca 75 ° C zu haben.

Da ich aber doch ein bequemer Mensch bin und angenehme Temperaturen vorziehe, habe ich es mir angewöhnt auf der Autobahn doch eine Drehzahl so um 2200 bis 2500 anzupeilen. Und da wird der Motor doch um einiges schneller wärmer.

Gruß

P.S. So daß war's auch hier für diese Jahr, allen einen guten Rutsch. Aber nicht mit dem Skodi.

Re: Betriebstemperatur wird erst nach 25Km ereicht

Verfasst: 31. Dezember 2008 18:21
von smc_stefan
neuhesse hat geschrieben:
smc_stefan hat geschrieben: streckenprofil:
eben, keine nennenswerten hügel oder berge
ca.: 6 km Ortsgebiet (3 km mit 50 km/h, 3 mit 70 km/h)
dann 3 km Stadtautobahn mit 80 km/h beschränkung
dann wieder Ortsgebiet mit 50 km/h, ca. 6 km
dann landstraße 3 km mit 100 km/h
und zum schluss 1 km 30er zone.
Hallo,

es ist weniger eine Frage der Geschwindigkeit mehr der Motordrehzahl. Ich habe es schon geschafft von mir zu Hause zur Arbeit, aus dem Taunus Richtung FFM, 1 km Tempo-30-Zone mit etwas mehr wie Standgas, 2 km Ortsumfahrung Drehzahl bis ca. 1500 und anschl. nur Autobahn, schon etliches mit mehr oder weniger Gefälle, mit ca 100 km/h und zügig bis in den sechsten Gang geschaltet und bei Außentemperaturen um 0° C, nach ca. 20 km eine Motortemp. so um ca 75 ° C zu haben.

Da ich aber doch ein bequemer Mensch bin und angenehme Temperaturen vorziehe, habe ich es mir angewöhnt auf der Autobahn doch eine Drehzahl so um 2200 bis 2500 anzupeilen. Und da wird der Motor doch um einiges schneller wärmer.

Gruß

P.S. So daß war's auch hier für diese Jahr, allen einen guten Rutsch. Aber nicht mit dem Skodi.
hab ich eh notiert, drehzahlen nie über 3.000...

auf die umdrehung genau kann ichs nicht sagen, aber gemütliche fahrweise halt:

60 im 4.
80 - 90 im 5.
40 im 3.

da bewegt man sich ohnehin im bereich von 1.500 - 2.500...