Seite 2 von 5

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Verfasst: 2. Januar 2009 22:19
von octi4x4
Danke für eure Antworten


octavius
danke für deine Schilderung
Falls ich eine Tieferlegung mache, möchte ich nur die Federn tauschen und die Tieferlegung soll nicht mehr als 30mm sein vorne und hinten da der Octi sicher unmöglich ausieht mit den 225/40/18 ohne Tieferlegung
Distanzscheiben hab ich keine geplant

ABER es fährt meistens meine Frau und meine kleine Tochter mit dem Octi und wenn das wirklich so arg ist wie du schreibst
octavius werde ich woll mit den Abstand im Radkasten leben müssen den meine Familie will ich auf keinen Fall gefärden genau so wenig wie andere Verkehrsteilnehmer.

das man die unteren gegen die oberen Querlenker tauscht ist wegen dem Sturz oder?
bzw.geht das einfach so?

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Verfasst: 2. Januar 2009 23:20
von octavius
octi4x4 hat geschrieben:Danke für eure Antworten


octavius
danke für deine Schilderung
Falls ich eine Tieferlegung mache, möchte ich nur die Federn tauschen und die Tieferlegung soll nicht mehr als 30mm sein vorne und hinten da der Octi sicher unmöglich ausieht mit den 225/40/18 ohne Tieferlegung
Distanzscheiben hab ich keine geplant

ABER es fährt meistens meine Frau und meine kleine Tochter mit dem Octi und wenn das wirklich so arg ist wie du schreibst
octavius werde ich woll mit den Abstand im Radkasten leben müssen den meine Familie will ich auf keinen Fall gefärden genau so wenig wie andere Verkehrsteilnehmer.

das man die unteren gegen die oberen Querlenker tauscht ist wegen dem Sturz oder?
bzw.geht das einfach so?

Richtig, die Querlenker musst Du wegen des Sturzes kaufen. Es gibt aus England verstellbare Sturzstreben, die habe ich mir mal angesehen. Da wirken unheimliche Kräfte auf die Streben. Eine ist mir mal gebrochen. Die Streben haben keinen vertrauenswürdigen Eindruck gemacht. Das dünne Schraubgewinde erschien mir persönlich als der Schwachpunkt. Es gab auch keine ABE dafür, keine Ahnung ob es die jetzt gibt.

http://www.oct-tuning.com/shop/skoda/Octavia/fahrwerk

Der Preis von >500 Euro würde mich etwas sehr stören.

Daher ist das Tauschen der Querlenker noch die sauberste Methode. Die Feinjustierung des Sturzes geht dann über die Lochtoleranzen der Schraubenaufnahmen. Das können nur Werkstätten mit Tuningerfahrung. Ich musste damals extra zu KW nach Bayern fahren um es einstellen zu lassen. In Berlin hat es keiner auf die Reihe bekommen.

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Verfasst: 2. Januar 2009 23:35
von octavius
dsg-driver hat geschrieben:also zu dem thema rs-fahrwerk kann ich deine meinung nicht teilen, weil das alles eig. prima abgestimmte komponenten sind! aber egal...
und das thema tüv bei euch ist eine eigene sache...bei uns würde das absolut nichts machen ein orig. vag-fahrwerk zu verbauen wenn es passt, da brauch ich auch kein tüv bzw. abe...hauptsache die höhe passt letztendlich (11cm auf tragende teile)
und so wie du das beschreibst glaub ich eher dann an ein reifenproblem...ich fahre meinen r32 ab und zu auch im winter, eig. nur bei schnee (wg. spaß) und der hat ein bisschen mehr leistung und gewicht auf der vorderachse und ich muss mit 17" wr fahren und wiegesagt ohne distanzscheiben ist der echt selten aus der spur zu bringen...leider... :wink:
und an der hinterachse kannst sehr wohl den sturz verstellen, nur musst dir halt bei entsprechender tieferlegung die dazu geeigneten einstellbaren streben kaufen...aber das sieht man ja eh selber ob diese notwendig sind oder nicht!
an Reifen habe ich und fahre ich auf dem 4x4 O1 und dem 4x4 Scout Michelin Alpin.
Mit anderen Winterreifen ging garnichts! Das ist mit das beste was es gibt.
Zu den Streben schrieb ich bereits etwas: 500€ und keine ABE. Ich kann mir nicht vorstellen,
dass Du die verbaut hast.

Auf Schnee und Tiefschnee fuhr der Wagen übrigens gut. Auf dünnem angeisten Schnee war alles zu spät. Der Wagen war auch recht aquaplaning anfällig.

Ich fahre den 4x4 übrigens mit den gleichen Rädern/Reifen, wie vor 1,5Jahren, als ich noch das Gewinde FW drin hatte. Nach Einbau des original FW waren alle negativen Eigenschaften verschwunden.

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Verfasst: 2. Januar 2009 23:41
von octavius
octi4x4 hat geschrieben:Danke für eure Antworten


octavius
danke für deine Schilderung
Falls ich eine Tieferlegung mache, möchte ich nur die Federn tauschen und die Tieferlegung soll nicht mehr als 30mm sein vorne und hinten da der Octi sicher unmöglich ausieht mit den 225/40/18 ohne Tieferlegung
Hatte damals 17 Zoll und es sah schrecklich aus.
Wenn Du nur Federn nimmst, dann passen die Dämpfer nicht.
Das war meine erste Variante mit H&R Federn. Der Wagen schaukelte sich in bestimmten Bodenwellen auf und begann durchzuschwingen und auf die Federwegsbegrenzer aufzusetzen, so dass man selbige einkürzen musste.

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Verfasst: 3. Januar 2009 01:33
von MR Action
Moinsen Jungs,

also einfach mal ein paar Sachen ohne lange Quotes (bin grad etwas faul aber wer sich angesprochen fühlt ist entsprechend gemeint... ;))

Also, den 4x4 bekommt man mit Sicherheit anständig fit und vorallem tiefer... Das geht im G4 (fahren ja genug rum) und es geht im S3 und den bin ich selbst schon gefahren mit immerhin 260PS und auch im Winter und das ist mal überhaupt kein Problem den zu beherrschen und zu fahren... Laut meinem Kumpel vorne wie hinten 40mm tiefer... Ja, ich weiß... Is kein Octi aber die gleiche Bodengruppe und entsprechen das gleiche Fahrwerk, wie im überigen auch die gleiche Haldex1, die ich persönlich für wesentlich gefährlicher auf Schnee halte wie du das Fahrwerk... ;)

Davon ab, gibt es auch verstellbare Streben für hinten in Deutschland... Bin ich drüber gestolpert wie ich nach einem Ersatz für die Querlenkerstreben vorne bei mir gesucht habe (vom R32 - ja, eingetragen weil Bremse usw. auch entsprechend umgerüstet und SLS entsprechende Gutachten hat)... Find den Link zwar grade nicht, aber gibts und bekommste bei dem Tuner wo ich die gesehen hatte auch problemlos eingetragen, weil er die entsprechenden Papiere hat, die er verständlicher Weise nicht rausrückt...

Was ich nicht weiß, allerdings interessant wäre... Kanns sein das der 4x4 hinten einen Sensor hat, was die Beladung angeht? Weil grade der hohe Verschleiß lässt ja darauf schliessen, das entweder hinten dauernd gebremst wird oder aber die Haldex irgendeinen Rotz regelt... Quasi das die davon aus geht, das du (weils Heck ja tiefer ist) hinten wesentlich mehr Gewicht hast, wie du wirklich hast und daher hinten Kraft übertragen werden kann, was aber ja nicht der Fall ist... deiner Räder hinten also wesentlich höheren Kräften ausgesetzt sind wie sie sein sollten... Die Haldex muss ja schliesslich irgendwas als Regelbasis für die Kraftverteilung haben... Ich weiß zwar, das das Teil eh scheisse regelt und grade im Winter schnell mal gemein ist aber so ganz so schlecht wird die Sensorik für die Basisentscheidungen dann ja hoffentlich net sein, das das Beladungsverhältnis net mit einbezogen wird...

So, und jetzt der relativ allgemeine es geht nix über das Serienfahrwerksatz der irgendwo gefallen war aus sicht eines Frontkratzerfahrers... Das Serienfahrwerk ist das letzte... Es ist zwar schön, wenn man auf das Geschaukel steht aber das is auch alles... Fahre selbst das KW V1 und die Rückmeldung von der Straße ist Klasse, der Wagen fährt sich super und ist wesentlich besser zu bewegen wie vorher...

Ach, und wie bitte bekommt man Querlenker zerbrochen!? Also, ich meine verbogene Koppelstangen vom R32 kenn ich ja die sind einfach zu dünn aber nen Querlenker zerbrechen, da gehört ja schon einiges zu...

@alle 4x4 Fahrer: Gibts zufällig einen in der Nähe von Ludwigshafen am Rhein, wo man mal unters Auto fallen kann? Würd mir das Spiel doch gern mal live angucken, weil ichs mir einfach net vorstellen kann, das der so untieferlegbar sein soll...

Grüße,
Micha...

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Verfasst: 3. Januar 2009 14:34
von octavius
MR Aktion,

hätte habe sollte. Kumpel bla bla..

Biste aber nicht!

Oder hast Du einen tiefer gelegten O1 4x4?

Man bekommt das schon hin. Klar, KW ist ja zu blöd, um Ihr eigenes FW richtig einzubauen.


http://www.google.de/search?client=fire ... ogle-Suche" onclick="window.open(this.href);return false;

Mein Gott, so ein elender Besserwisser.

Hier meine Bilder:

Bild

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Verfasst: 3. Januar 2009 14:40
von Chief
Anmerkung als Mod:
octavius hat geschrieben:Mein Gott, so ein elender Besserwisser.
Hier im Forum ist keiner ein Besserwisser! Jeder vertritt seine Meinung sowie seine Erfahrungen mit bestem Wissen und Gewissen. Es ist eine hohe Kunst diese dann zu akzeptieren.


Anmerkung als Laie:
http://www.google.de/search?client=fire ... ogle-Suche" onclick="window.open(this.href);return false;
Dort geht es um den Audi Quattro. ist der vergleichbar mit dem Octi (Bezug Querlenker)?

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Verfasst: 3. Januar 2009 16:23
von MR Action
Wer is MR Aktion? :wink:

Also, warum du jetzt Threads vom Audi A8 verlinkst versteh ich beim besten Willen nicht... Außer das er evtl. die gleiche alte Haldex (1) drin hat/hatte (hab net geguckt welchen A8 du genau verlinkt hast), hat der nun wirklich nix mit dem Fahrwerk vom Octi zutun...

Um das noch etwas weiter auszuführen... Ich bin den S3 gefahren und der fuhr sich klasse... Da kannste sagen was du willst und da es die gleiche Bodengruppe ist, gilt gleiches für den Octavia... Da kannste dich querstellen wie du willst... Is bis auf ein bisschen Blech quasi das gleiche Auto (ok, der Motor hatte ein paar PS mehr aber daran willste das jetzt net festmachen, das der sich besser fahren ließ oder?)...

Ob ich KW unterstellen will, das die ihr eigenes Fahrwerk nicht richtig einbauen können? Wenn du hier im Forum rumguckst oder allgmein im Internet und dann deinen Wagen selbst hin und wieder mal ine Werkstatt bringst und nicht alles selbst machst (wovon ich einfach mal ausgehe) solltest du schon festgestellt haben, das Werkstätten nicht unfehlbar sind und das gilt auch für die, die ihre eigenen Produkte verbauen, denn die die wirklich Ahnung haben sind die, die es entwickelt haben und die werden nicht unter deinem Auto rumgesprungen sein ums einzubauen... Soll heißen: Fehler können immer passieren (und tun sie leider auch recht häufig)!!

Was den Sensor angeht, die Aussage zieh ich erstmal zurück... War grade kurz bei Skoda (war eh einkaufen) und hab die Jungs mal gefragt... Also der Bengel war sich net sicher ob der 4x4 einen hat und hatte grade auch leider keinen da... Im ETKA haben wir jedenfalls keinen gefunden...

Langsam frag ich mich echt auf was für Datengrundlagen die Haldex sich überhaupt erlaubt zu regeln...

Wie auch immer, ich kenns vom S3 und der ist einwandfrei tieferlegbar, also gehts auch am Octi - gib mir ne Hinterachse vom 4x4 (inkl, Kofferraumboden) und ich trett den Beweiß an!

Achja, der Querlenker... Also entweder hast du dein Auto schrecklich geärgert und so für einen erhöhten Materialverschleiß gesorgt, was ich mir bei deinem schwärmen vom Serienfahrwerk allerdings nicht vorstellen kann... Oder das Teil hatte nen Materialfehler (was da beide durch waren unwahrscheinlich ist) oder aber da war schlicht und ergreifend was falsch zu dem Zeitpunkt...

Grüße,
Micha...

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Verfasst: 4. Januar 2009 11:59
von dsg-driver
@mr action
die haldex regelt auf grund von drehzahl unterschieden an VA und HA...sonst nix! geht meines wissens glaub ich über die abs-sensoren!
und zum thema a8 und haldex...audi verkauft/verbaut nur auf der golf-bodengruppe die haldex als quattro-antrieb...also in audi a3 und tt...alles andere wo quattro draufsteht ist orig. audi quattro-antrieb mit dem legendären torsen-mitteldifferenzial!!!

@all
ich hab solche verstellbaren streben nicht verbaut, weil mir mein r32-fahrwerk tief genug ist und daher ich solche streben nicht brauche!!

nur wie schon gesagt, solche streben sind bei normalen 4x4-fahrwerken erst bei einer tieferlegung von über 50mm notwendig, d.h. da kommst beim octi (hat ja serienmäßig das schlechtwege-fw drinnen) mit normalen tieferlegungsfedern sowieso nie hin!!
und den ebv-regler (ist zuständig für die bremstkraftverteilung zw. vo/hi) musst sowieso bei jeder tieferlegung überprüfen lassen!!! egal ob 4x4 oder nicht... vl. war das einfach schuld an dem miserablen fahrverhalten deines octis!

und ich kann mr.action nur recht geben, also mein r32 fährt sich auch angesichts des hohen gewichts usw. eig. ziemlich gut im winter (und das nicht mit 205er wr :wink: )...wiegesagt bei mir sind halt nur die distanzscheiben manchmal schuld für ein nervöseres heck, wobei bei mir gewollt!

mein fazit:
ich glaub auch, dass man einen octi 4x4 ganz normal mit tieferlegungsfedern dem boden näher bringen kann und wenn mans halt sportlicher will dann ein komplettfahrwerk verbauen, aber des kommt halt auf die bedürfnisse an...meiner meinung nach sind im normalen alltagsverkehr und zwecks optik immer tieferlegungsfedern (oder besser noch ein entsprechend tieferes orig. vag-fahrwerk z.b. R32) ausreichend...aber bitte...das ist nur meine meinung!

Re: Tieferlegung Skoda Octavia 1 4x4 Combi

Verfasst: 4. Januar 2009 12:07
von MR Action
Wo sitzt denn der ebv-Regler? Nachdem ich mim Freundlichen ja nix an der Hinterachse gefunden habe... Oder sit das nur nen Neigungssensor der irgendwo im Auto hängt?