Seite 2 von 2

Re: Mein neues Radio

Verfasst: 14. Januar 2009 14:41
von Maximilianus
dave-sdt hat geschrieben:-Kabelisolierung porös bröckelt ab und verursacht einen kurtzen.(Sicherunggewechselt 5A,15A) :o :o :o :o
-16 verschiedene Chinc anschlüße am hinteren ausgang vom Radiofest verlötet mit Radio(13 abgeschnitten damit es rein passt......) :-? :-? :evil: :motz:
Kabel abschneiden ist sicherlich keine gute Lösung für ein Einbauproblem, da könnte auch ein Kurzer bei entstehen, der letztlich den Brand verursacht haben könnte. Als Hersteller würde ich da natürlich jegliche Gewährleistung ablehnen.

Im Grunde hättest Du schon bei der bröckelnden Kabelisolierung das Teil in die Schachtel und zurückschicken sollen.

OK, hinterher ist man immer schlauer. Ich hoffe, Du hast da nicht zu viel für gelöhnt.

Maximilianus

Re: Mein neues Radio

Verfasst: 14. Januar 2009 16:10
von dave-sdt
Nun ja eigentlich nicht wirklich!

waren nur 156euro.....

Desswegen wer billig kauft kauft zweimal!!!!!

Ich vergesse die sache einfach und hole mir ein neues!
Denn bei den betrag denke ich einen Rechtsanwalt einschalten is mehr Arbeit und lauferei als alles anderes und im nachhinein versuchen sie mir wieder eins von Xomax anzudrehen....und das will ich nicht!
Ich werde den Verkäufer eine nette E-Mail schreiben was er da für einen Schrott verkauft und dann is gut!
Dafür habe ich keinen nerv mich über soetwas aufzuregen.....

Re: Mein neues Radio

Verfasst: 14. Januar 2009 16:16
von digidoctor
Fotos machen und reklamieren. Ablehnen kann er immer noch. Verlierst du doch nichts bei.

Re: Mein neues Radio

Verfasst: 14. Januar 2009 16:54
von octavia06
So ein Radio auf den Markt zu zulassen halte ich als gemeinfährlich, wo doch bei uns alles reglementiert ist (bröckelnde Isolierung)!
Hat das Teil überhaupt irgendein Prüfsiegel drauf? Das könnte doch ein echter Umtauschgrund sein!

Gruß und viel Glück,

Octavia06

Re: Mein neues Radio

Verfasst: 14. Januar 2009 20:05
von Northstar
Hallo,

das tut mir ja echt leid, ist wirklich ärgerlich für Dich !
Wir beide haben aber draus gelernt, denk ich.
Ich zumindest kaufe nix mehr , ohne mich im Vorfeld drüber schlau gemacht zu haben.
Habe gerade erst ne Basskiste und ne Endstufe gekauft und diesmal habe ich mir vorher von verschiedenen Seiten (Forum, Bekannte, Online-Erfahrungsberichte, etc...) den Segen dazu erteilen lassen.

Die Verlockung ist allerdings sehr groß bei diesen "DVD-Megaknallern" aus Hong Kong.
Einen auf "dicke Hose" für kleine Piepe sagt sich sicherlich der eine oder andere. Ich nehme mich da nicht aus, bin schließlich auch drauf reingefallen :cry: .

Aber die anfängliche Begeisterung verfliegt dann auch schnell wieder, wenn man merkt was für ein Mist das eigentlich ist.

Muß sagen, gegen Deins scheint das "Xenia" (was von der Benutzerfreundlichkeit und Qualitätsanmutung ja an sich schon ne "5-" war) anscheinend noch High Quality.
Es hat zumindest noch funktioniert, bis ich´s zusammen mit der Karre verscheuert hab.

Zusammenfassend meine ich daß "DVD-Headunits":

-ziemlich unnütz sind (wer sitzt schon stundenlang im Auto, um sich nen Film reinzuziehen :roll: )
-unter einem Preis von (ca.) 500-700€ einfach nix taugen auf Dauer :motz:
-beim fahren nerven durch Ablenkung / Blendung (meine das Touchscreen-Bedienfeld :evil: )

Nur zum rummotzen auf Treffen lohnt sich der Kauf einfach nicht.
Lieber etwas mehr Geld für ein klanglich gelungenes CD/MP3-Radio ausgeben (BACK TO THE ROOTS ! :roll: ).

Zum Schluß möchte ich noch anmerken, daß es wirklich schade ist, daß der Kabelsatz manipuliert werden mußte, um das Gerät einzubauen. Aber vielleicht ist gerade das die Masche des Vertreibers, sich um Garantieleistungen zu drücken ?
Wer weiß, aber da wirst Du wohl mit nichts rechnen können.

Trotzdem viel Spaß und wenig Ärger mit dem Nachfolgegerät wünscht

Lutz

Re: Mein neues Radio

Verfasst: 15. Januar 2009 10:32
von Dreas
Da passt doch das wunderbar:
Frank V. hat geschrieben:Frage: Schnäppchen bei eBay!!!

Antwort:Sparen oft an der falschen Stelle!
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt
das nicht irgend jemand ein wenig
schlechter machen und etwas billiger
verkaufen könnte, und die Menschen
die sich nur am Preis orientieren,
werden die gerechte Beute solcher
Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen,
aber es ist noch schlechter, zu wenig
zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen,
verlieren Sie etwas an Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen
verlieren Sie manchmal alles,
da der gekaufte Gegenstand die ihm
zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es,
für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedriste Angebot an,
müssen Sie für das Risiko, das Sie einnehmen
etwas hinzu rechnen.

Und wenn Sie das tun, dann haben Sie
auch genug Geld, um für etwas
Besseres zu bezahlen.

John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)

Bevor Ihr also "Schnäppchen" macht oder vorschnell irgendwas kauft, macht Euch schlau. Aus eigener Erfahrung möchte ich warnen, "schlechte" Schnäppchen zu machen. Klar hab ich auch echte Schnäppchen gemacht, aber hätte ich diese Chance vertan, hätte ich auch das überlebt. Ein falsches Schnäppchen schmerzt mehr. Gute Gelegenheiten ergeben sich immer wieder. Macht es Sinn, mit einer komkreten Vorstellung ein Produkt zu suchen und am Ende ein Produkt zu kaufen, was vielleicht billiger ist, aber man dafür hier und da Abstriche machen mußte? Kurz: macht es Sinn, sich etwas zu kaufen, was man garnicht will? Warten, nächsten Monat gibts wieder Geld, bis dahin ist es vielleicht sogar billiger geworden.

Euer Frank
Wer billig kauft der kauft immer teuer.

Mfg Dreas

Re: Mein neues Radio

Verfasst: 15. Januar 2009 10:58
von Maximilianus
"Meine Oma sagte immer: Wir sind nicht so reich, daß wir uns was billiges leisten können!"

Re: Mein neues Radio

Verfasst: 15. Januar 2009 13:13
von Cordi
Bei meinem Reifenhändler hängt folgendes Schild: "Der Ärger über den teuren Preis hält nicht so lange wie der Frust über die billige Ware"

Ist zwar etwas OT, aber irgendwie passen diese Sprüche dann ja doch;)