Seite 2 von 2

Heizung wird im Standgas kalt

Verfasst: 14. Dezember 2010 11:01
von Humo
So, ich muss auch nochmal ein neues Thema aufmachen.
Mein Problem liegt wie oben schon geschrieben darin, dass die Heizungsluft im Innenraum bei warmen Motor (Kühlwasser 90C konstant) kälter wird sobald er im Standgas läuft. Das ganze passiert sehr schnell. Wenn man die Lüftung auf Stufe 2 (man. Klima) laufen lässt und vor na Ampel steht wird die Luft merklich kälter. Erhöhe ich dann die Drehzahl auf ca. 1500 U/min ist wieder alles normal warm.
Kühlwasserstand ist normal (kein Verbrauch), warm wird er auch normal wie immer, Wasserpumpe wurde letztes Jahr neu gemacht weil ich schonmal dachte, das es daran liegen könnte.
Jemand ne Idee?

MFG Humo

Re: Keine Heizleistung im Stand

Verfasst: 14. Dezember 2010 15:46
von Chief
Ich habe Deine Anfrage in diesen bestehenden Thread eingefügt. So können Infos zum selben Thema gesammelt werden.

Re: Keine Heizleistung im Stand

Verfasst: 14. Dezember 2010 16:49
von Offroader
also ein betriebswarmer Motor, bei welchem alles einwandfrei funktioniet, muss auf jeden Fall beim stehen an der Ampel die Temperatur halten, beim Benziner noch mehr als bei den Ölbrennern. Auch bei -15°C wie bei mir heut morgen der Fall... :evil:

man könnte Folgendes machen:
tatsächliche Motortemperatur unabhängig von der Anzeige im KI prüfen.
Temperaturregelklappen an der wenn vorhandenen Klimaautomatik prüfen.
auch mal testen, z.B. an den Schläuchen zum Wärmetauscher ob da Warmwasser zirkuliert, denn dass letztere gerne zu machen ist auch keine Seltenheit.
Innenraumfilter zu?

Re: Keine Heizleistung im Stand

Verfasst: 16. Dezember 2010 06:20
von Humo
Meinst du der wärmetauscher könnte zu sein? ich hab außerdem noch folgendes beobachtet: seit dem ich dieses Problem hab, stimmt die außentemp.anzeige bei warmen Motor nicht mehr. die außentemp. steigt mit zunehmender betriebstemperatur immer mehr an. gestern hatten wir eine außentemp. von -7c und angezeigt wurden bei warmen Motor -1. Irgendwas strahlt also mehr wärmer ab wie früher.

Gruß humo

Re: Keine Heizleistung im Stand

Verfasst: 17. Dezember 2010 10:45
von Octi_TDI
Wapu fördert nicht richtig...

Re: Keine Heizleistung im Stand

Verfasst: 18. Dezember 2010 07:46
von Humo
Hätte ich auch gesagt, die is aber neu. Werde die Tage erstmal den Wärmetauscher reinigen lassen um mal alles andere ausschließen zu können.

Re: Keine Heizleistung im Stand

Verfasst: 18. Dezember 2010 08:59
von Skoda1.9tdi
Ich habe das gleiche problem bei meinen.
Habe Thermostat und wasserpumpe schon neu.
Da 2Werkstatten nicht weiter wussten bin ich zu nächsten und die haben den wärmetauscher geprüft
und aus dem Tropft es im stand nun noch raus im Rücklauf gibts du gas läuft wieder genug wasser
durch und es kommt auch warme luft.
Den lasse ich noch machen und dann muss die heizung entlich wieder ihren nomalen dienst verrichten.
Wird auch wieder ein Toller Spaß für die Brieftasche. Aber die wollen nur 180euro haben mit Wärmetauscher andere
werkstätten habe ich erfragt um die 400euro.

Re: Keine Heizleistung im Stand

Verfasst: 13. Januar 2011 16:54
von HPBerlin
Hallo,



dasselbe Problem liegt auch bei mir vor.

Ich war schon bei VW und die haben Das Heizungsregelventiel gewechselt, weil die Wasserpumpe pumpt,(ein Jahr alt) das Thermostat (ein Jahr alt) öffnet und schließt und was sie noch vermutet hatten das Thermostatgehäuse ist nicht gebrochen sondern i.O. Aber das Problem besteht weiter!

Meine Standheizung heizt auch nur noch den Motor vor, das Gebläse springt an aber der Innenraum bleibt kalt.

Also VW kann mir auch nicht weiter helfen!

Dein Heizungsregelventil kannst Du auch überprüfen lassen, aber wenn das defekt ist heizt das Auto ehr garnicht. Das Ventil ist auch dafür verantwortlich, dass auch bei Standgas die gleiche Warmluftmenfe in den Innenraum befördert wird wie bei Drehzahl.

Für Hinweise bin ich sehr Dankbar