Seite 2 von 3
Re: eingefrorene Wischwasserdüsen
Verfasst: 19. Dezember 2009 13:47
von 79er
is schonmal jemandem die Pumpe eingefroren? Oder kaputt gegangen?
Die sagt nämlich keinen Ton mehr bei mir. Sicherung ist ok.
EDIT: warten hilft, läuft wieder, nur die Leitungen sind anscheinend noch dicht
War schon nen Erlebnis gestern auf der Autobahn...
Re: eingefrorene Wischwasserdüsen
Verfasst: 19. Dezember 2009 20:38
von skodnik
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist das zeug pur da rein zu kippen. Bin kein Fachmann auf dem Gebiet, aber könnte mir vorstellen, dass es sich hier genauso verhält wie mit dem Kühlerfrostschutz. Wenn man davon zuviel reinkippt, dann ist das auch kontraproduktiv, da die Wärmeleitfähigkeit herabgesetzt wird. Vielleicht hat der hohe Anteil an Wischwasserfrostschutz auch eine Nebenwirkung...
Ich bin da aber flexibel
und lasse mich eines besseren belehren!
Also wenn Du sagst, dass der Wagen bei 5 °C in der Tiefgarage gestanden hat und das Wischwasser hinten trotzdem nicht funktioniert, dann liegt der Fehler meines Erachtens wo anders.
Re: eingefrorene Wischwasserdüsen
Verfasst: 19. Dezember 2009 21:01
von Oberberger
Naja, die meisten Mischungen sind ja gebrauchsfertig - die sollte man schon nicht weiter verdünnen, sonst geht die Temperatur den Bach runter....
Re: eingefrorene Wischwasserdüsen
Verfasst: 19. Dezember 2009 22:21
von skodnik
@Oberberger
Du kannst doch nicht einfach sagen, dass die Mischungen gebrauchsfertig sind. Es hängt davon ab was man kauft. Wenn du Konzentrat kaufst, dann ist das eher nicht gebrauchsfähig. Wenn aber gebrauchsfertig drauf steht, dann ist eh klar dass es gebrauchsfertig ist...
Re: eingefrorene Wischwasserdüsen
Verfasst: 19. Dezember 2009 22:30
von Oberberger
Die MEISTEN sind es und natürlich steht es drauf, das habe ich als Allgemeinwissen vorausgesetzt.....Konzentrat pur reinkippen kann man auch, dann friert es auch in Nebraska nicht zu ...
Re: eingefrorene Wischwasserdüsen
Verfasst: 19. Dezember 2009 22:34
von skodnik
Nun, wo Du recht hast hast Du recht!
Re: eingefrorene Wischwasserdüsen
Verfasst: 20. Dezember 2009 09:14
von dave-sdt
Also mein freundlicher hatte mir vor einer Woche gesgat das ich auch darauf achten muss was ich für ein zusatzstoff rein kippe!Er muß nämlich für Fächerdüsen geeignet sein.
Weil bei mir am Heckscheibenwischer der Schlauch runtergerutscht ist ob nichts eingfroren war (zu hoher gegendruck).
Das soll wohl mit der konsitenz zu tun haben. soll wohl feiner sein und damit besser geeignet für Fächerdüsen.
Und ein Chemikant aus meinem Freundeskreis hat mal gesagt wenn du zu viel Konzentrat rein tust dann fängt es an zu flocken und das schon ab +3Grad grade bei hohen Temperatur unterschieden Motor kalt und dann wieder warm und verdampfen kann es auch in den Leitungen .... so wie Diesel ab ca -18Grad .....
Hoffe ich konnte dir helfen
Re: eingefrorene Wischwasserdüsen
Verfasst: 20. Dezember 2009 19:25
von darkking
79er hat geschrieben:is schonmal jemandem die Pumpe eingefroren?
Jap, Freitag und Heute
Und die Beheizbaren Düsen kommen als nächstes, nicht aber ohne nen Zuheizer für den Schlauch
Re: eingefrorene Wischwasserdüsen
Verfasst: 20. Dezember 2009 20:59
von Daniel aus'm Volkstreff
Ich weiss ja nicht, was Ihr macht... Ich nehme einfach den billigsten fächerdüseneigneten Zusatz und rein damit -> Abstimmung auf -20°C. Hat in den letzten Tagen auch bei -13°C wunderbar gereinigt. Wichtig ist es natürlich das Ganze bei Plusgraden zu machen und die Leitungen ordentlich zu "spülen".
Re: eingefrorene Wischwasserdüsen
Verfasst: 20. Dezember 2009 23:27
von BS-Toni
und genau da lag mein prob! ich war fix beim freundlichen, der hat mir meine düsen und schläuche wieder aufgetaut.
im behälter hat er mit dem prisma -30° gemessen und beim wieder gangbar gemachten düsen waren es nur noch -13° .
naja und wenn es draußen -18° sind....dürfte klar sein.
seine ansage war, daß sich das zeuch unheimlich schwer mischt. alles was in den schläuchen steht bleibt in der mischung, wie sie vor dem einfüllen des frostschutzes ist.
im herbst mach ich ne "Magermixmischung" von -10° und das stand wohl noch in den schläuchen, bevor ich im november auf -20° grad gehe.
...über die fächerdüsenverträglichkeit wurde ich nun auch informiert und aufgeklärt.
am wochenende hatte ich nun wieder sprühende düsen, allerdings gefriert die brühe dann ruckzuck auf der scheibe fest!