mal wieder das leidige Thema Power Box

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
rs46famulus
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 18. Dezember 2008 12:45
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.9Tdi AGR+chip
Kilometerstand: 170000

Re: mal wieder das leidige Thema Power Box

Beitrag von rs46famulus »

Mackson hat geschrieben::rofl: Gut, manche nennen einen 120 Ohm Widerstand intelligent - ich würde ihn "einfach mit kleiner Wirkung" nennen. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, weil der Widerstand in der schönen Schachtel nicht mehr macht. Es greift in keinster Weise ins Motormanagement ein.

Gruß M.
So isses. Hab mir damals einfach nen 120 Ohm-Widerstand einlöten lassen und war fürs erste ganz zufrieden damit..Hab mich später dann doch für den Chip entschieden...
Bild
Octi 1.9 Tdi AGR+Chip Baujahr 99
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: mal wieder das leidige Thema Power Box

Beitrag von Mackson »

Der Widerstand ersetzt kein anständiges Chiptuning - das ist klar. Allerdings bringt er das kleine Quentchen an Mehrleistung um anderen mit gleichem Motor davon zu ziehen. Gerade im Durchzug macht es sich enorm bemerkbar (Thema: Baustelle zu ende).

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Master of Octavia
Alteingesessener
Beiträge: 928
Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: RS TDI

Re: mal wieder das leidige Thema Power Box

Beitrag von Master of Octavia »

Ja, oder schau mal bei UPsolute.com rein. Finde das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr in Ordnung und bin selbst sehr zufrieden damit!
Ist ne Software, passen sie sogar deinen Wünschen an (z.B. bei der Nm-Grenze vom DSG) und kannst die Software erstmal Probe fahren, ohne das es was kostet...
Lass die Finger von der Box... 8)
Benutzeravatar
mumu21280
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 1. Januar 2008 19:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 200 PS
Kilometerstand: 66000

Re: mal wieder das leidige Thema Power Box

Beitrag von mumu21280 »

GEb euch nen Tip, vereinbart nen termin bei http://www.boost-chip.de" onclick="window.open(this.href);return false; und lasst euch die Software von EDS aufspielen hat noch ne Aktion für 350 Euro und ich bin voll zufrieden damit, Laut Prüfstand beim TDI RS 204 PS und 425 NM
Was will mann mehr !!
:lol: :lol: :lol: :lol:
Skoda Octavia RS Combi TDI Black met.
Benutzeravatar
GreenMamba
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 22. Januar 2009 04:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 70000

Re: mal wieder das leidige Thema Power Box

Beitrag von GreenMamba »

Meine Herren bei http://www.boost-chip.de" onclick="window.open(this.href);return false; holen die ausm 140 PS Diesel 180PS und 420 Nm aus. Sorry aber wielang soll das mitm DSG gut gehen? Ich meine die Leistung hört sich verdammt geil an wenn ich nur net soviel schiss hätte wegen dem DSG.

MFG
GreenMamba
O² Baujahr 2005 2.0 TDI 140 PS, DSG, Black-Magic-Perleffekt, Vollausstattung (beiges Vollleder, GRA, Xenon usw.) außer Navi, US-Standlicht, Bluetooth funktion nachgerüstet, OFF Schalter Umbau gemacht, Milotec Scheinwerferblenden, rote Bremssättel
Benutzeravatar
loucie
Alteingesessener
Beiträge: 1142
Registriert: 30. Juni 2008 15:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS TDI-CR
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 353895

Re: mal wieder das leidige Thema Power Box

Beitrag von loucie »

OSL hat geschrieben:bau dir bloß keine box ein,sowas is der größte mist und am ende hast nur nen loch im kolben oder sonst was,da wär mir das auto zu schade für

kann dir da nur den Mirco ans herz legen,macht seine arbeit super http://www.vag-tuning.com,ist" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; in Potsdam

hat meinen Ibiza nach eigenen wünschen abgestimmt,orig. 110PS hatte dann ca. 170PS(aber mit anderen lader usw.) hatte zum schluss bis mir einer reingefahren ist 239tkm auf der uhr,auto lief ohne mucken

mein octavia werd ich im frühjahr auch wieder umbauen und dort abstimmen lassen,aber mit nich ganz so scharfer software,preise sind auch sehr moderat,am besten mal anrufen oder mail schreiben wegen nen preis ;)
Zitat:
Benzinmotoren sollten dann eine Oktanklasse höherwertigeren Kraftstoff tanken (Normal -> Super, bzw. Super -> SuperPlus). Ebenso wird der Einsatz eines Sportluftfilters (Textilfilter) empfohlen.

Ein Sportluftfilter wird empfohlen? Owei, wenn ihn das mal net Kopf und Kragen in ner Diskussion kostet :)
Bild
Benutzeravatar
mumu21280
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 1. Januar 2008 19:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 200 PS
Kilometerstand: 66000

Re: mal wieder das leidige Thema Power Box

Beitrag von mumu21280 »

Stimmt diese Frage habe ich mir auch gestellt, muss aber sagen ein Freund von mir fährt auch den RS und hat jetzt knapp 70000 km runter (hat ihn mit 3000 km Chippen lassen ) und hat keine Probleme.
Ich denke mir das DSG hält schon wenn mann nicht bei jeder fahrt "heizt" wie ein Verrückter.
So is meine Meinung.

Mfg
Skoda Octavia RS Combi TDI Black met.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: mal wieder das leidige Thema Power Box

Beitrag von Mackson »

Wenn man wie geisteskrank nur >180 km/h fährt, dann hält das DSG so lange wie ohne Chip. Bei hohen Drehzahlen liegen nie 350Nm an. Nur wenn man permanent das maximale Drehmoment ausnutzt (Landstraße, Stadt usw.), dann wird's interessant. Was nutzen 420 Nm wenn ich im unteren Drehzahlbereich nie Vollgas geben kann? Da lieber ein moderates oder ein auf das DSG abgestimmtes Tuning.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
CTU
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 22. Januar 2008 00:59

Re: mal wieder das leidige Thema Power Box

Beitrag von CTU »

Wenn man am DSG selbst nichts ändert werden nie mehr wie 350Nm erreicht werden, das DSG Steuergerät regelt das auf dieses Moment runter. Selbst wenn man im Motorsteuergerät 500Nm programmieren würde, würden nicht mehr als 350 erreicht werden. Die 420Nm gelten für den Handschalter.
Die DSG Umprogrammierung können in D momentan nur ganz wenige.

Grüße
http://www.car-tec-ulm.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.car-tec-oldenburg.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.car-tec-mo.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ercustoms.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.shop.tnt-tec.de" onclick="window.open(this.href);return false;

get optimized!!!
Benutzeravatar
Michi-Octi
Alteingesessener
Beiträge: 1197
Registriert: 24. Oktober 2008 08:36
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 Mpi + Tuning ca. 120 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: mal wieder das leidige Thema Power Box

Beitrag von Michi-Octi »

Lasst bloß die Finger von Chip4power!!!
Die wollten an meinem Octi irgendwas am Steuergerät zusammenlöten!!!!!??????????? :motz: :motz: :motz:
Jeder Profi macht das per ODB!

Also Finger weg von Chip4power!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“