Seite 2 von 5

dämm-matte für benziner

Verfasst: 30. Januar 2003 15:31
von Brandy
hi,

ich kann mir nicht vorstellen, daß die TDI-matte wirklich zu einer schädlichen temperatur führt. das würde bedeuten, daß der motor einen gutteil der wärme durch die motorhaube loswird.
frage an diejenigen, die sich die matte eingebaut haben - ist das an der temperaturanzeige zu merken ??? das müsste sich ja auf die kühlwassertemperatur auswirken ....

Brandy

Verfasst: 30. Januar 2003 16:20
von Zaphod
Was kostet denne so ne Dämmmatte??

Grüße

Verfasst: 30. Januar 2003 18:10
von detlev5
Hi Allerseits!
Bin mal vor kurzem beim Bekannten mitgefahren. Hat auch eine 2.0l Maschine. Man war das eine Höllenmaschine. Im Vergleich zu meinen 1.6l klingt der wirklich wie ein Diesel. Da muß sich Skoda mal Gedanken machen, da der 2.0-er eh noch andere Probleme zu haben scheint.

mfg
Detlev

Verfasst: 31. Januar 2003 10:59
von Wilko
Meiner 2.0 ist jetzt (nach 29 tagen, 7500 km) auch ziemlich viel lauter als am anfang. Ich habe mich noch gewundert ob das an dem oelverlust gelegen hat. Ich habe nach die erste 5000 km einem halben liter oel beigefuellt, und diese woche noch einmal einem halben liter.

Jetzt scheint er nicht mehr soviel oel zu verlieren, aber der laerm ist noch immer da.

Eine frage: wie kann ich ein bisschen oel ablassen oder rausholen wenn ich zu viel reingetan habe? Der stock weisst jetzt ungefaer zwei mm mehr an als das maximum... :(

Wilko

Verfasst: 31. Januar 2003 11:19
von SteDu1609
Hi Wilko,

Öl ablassen ist ja wohl nicht nötig. Bei dem Ölverbrauch der 2.0 Liter Maschine. Fahr einmal um den Block und der Ölstand ist wieder in Ordnung. :-)
(Nicht Ernst nehmen ist nur Galgenhumor)
Stefan

Verfasst: 31. Januar 2003 11:35
von DUX
Hallo!

Ich fahre auch einen 2.0L und bin der meinung das meiner nicht so laut ist. Das mit dem Öl stimmt allerding die verbrauchen ein bischen viel aber das hat Skoda auch offiziel bestätigt das die mehr öl verbrauchen.

Aber wenn ihr euch über die Lautstärke beschwehrt hab ich noch ein Tip.
Dreht die Anlage etwas mehr auf und dann hört ihr keinen Motor mehr.
:lol: (nicht so ernst gemeinter Tip)

DUX

Verfasst: 31. Januar 2003 12:14
von Wilko
SteDu1609 hat geschrieben:Hi Wilko,

Öl ablassen ist ja wohl nicht nötig. Bei dem Ölverbrauch der 2.0 Liter Maschine. Fahr einmal um den Block und der Ölstand ist wieder in Ordnung. :-)
(Nicht Ernst nehmen ist nur Galgenhumor)
Stefan
Naja, es war einfach noch ein bisschen oel in die flasche wenn ich beim reinschuetteln der oelstand gecheckt habe. Da er noch nicht ganz oben an der mess-teil der oelmesstab stand habe ich gedacht das ich das noch rein tun koennte ohne probleme zu bekommen. Ich fahre ziemlich viel (85.000 km pro jahr), also hoffe ich das der oel sich einfach davon macht. Leider stand irgendwo das mit zu viel oel das risiko besteht das oel im katalysator kommt und das element beschaedigt. Deswegen meine frage.

Anderseits, in circa zwei jahr ist dieses auto durch seine 150.000 km (maximale abstand vom leasevertrag), und kann ich wieder ein neues aussuchen. :)

Wilko

Verfasst: 27. Juli 2003 17:32
von Grillspatz
Hallo!

Wollte dieses Thema mal wieder aufwärmen. Fahre selbst den 2.0. Finde ihn im Vergleich zum 1.6er, den ich damals probegefahren habe, besonders bei hohen Geschwindigkeiten recht laut. Hat mal jemand das mit der Dämmmatte mal ausprobiert bzgl. der Hitzeentwicklung? Wenn ja, was kostet das Ding?

Ach so, noch was: Vielleicht bin ich ja doof, aber was hat eigentlich die Dämmung an der Motorhaube mit dem Innengräusch zu tun? :roll: :-?

Verfasst: 27. Juli 2003 18:10
von Style
Hallo
Also ich habe auch einen 2,0 L Style Limo mit der Dämmatte.Kann mich nicht beschweren was den Lärm und auch den Öl verbrauch angeht.Also alles im grünen bereich.Habe letztens mit meinem Arbeitskollegen gesprochen der hat einen Passat mit dem 1,8 T und der sagte mir er hat einen Öl verbrauch von ca 1 liter auf 5000 km bei normaler fahrweise.Deshalb zum thema Öl verbrauch könnte man ein Buch schreiben.

:wink:

Verfasst: 27. Juli 2003 18:31
von Grillspatz
Hallo Style!

Hast Du die Dämmmatte selbst nachgerüstet?

Gruß
Grillspatz