Seite 2 von 4
Re: Motorschaden nach nur 50.000 km, wie sieht es mit Kulazn aus
Verfasst: 8. Februar 2009 16:25
von Brösel
Das hier:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... t=34282url" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
.....ist einfach nur "dummes" Geschwätz, ein paar Leute fallen sicherlich darauf rein

Re: Motorschaden nach nur 50.000 km, wie sieht es mit Kulazn aus
Verfasst: 13. Februar 2009 15:20
von beedyman
Hab heute nochmal mit der Skoda Hotline telefoniert. Nächste Woche soll angeblich ein Schreiben von denen bei mir eingehen.
Na da bin ich mal gespannt.
greetz
Re: Motorschaden nach nur 50.000 km, wie sieht es mit Kulazn aus
Verfasst: 13. Februar 2009 17:57
von Mackson

Was ist eigentlich so schwer daran das so zu machen:
Link
So dumm ist das Geschwätz nicht. Der clevere Hersteller liest in Foren und findet Fehler, die bei keinem Härtetest in der Entwicklung aufgetreten sind. Billiger und fundierter geht's nicht wärend der Produktion eines Modells.
Gruß M.
Re: Motorschaden nach nur 50.000 km, wie sieht es mit Kulazn aus
Verfasst: 14. Februar 2009 10:12
von RuHei
welcher motor ist denn betroffen?
nicht lange fackeln, wenn skoda nicht alles übernimmt, sofort den kummerkasten bei der autobild benachrichtigen!
ruhei
Re: Motorschaden nach nur 50.000 km, wie sieht es mit Kulazn aus
Verfasst: 20. Februar 2009 14:14
von Schubee
Na toll, ich meine das mit dem Motorschaden des MPI.
Bei meinem MPI ging diese Abgaskontroll-Leuchte vor 3 Tagen auch an.
Mein Auto ist nicht mal 3 Monate alt und hatte erst 9300km auf der Uhr.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers hat sich folgendes herausgestellt:
"Sekundärluftsystem Bank 1, Durchfluss zu gering, Sporadisch"
Dass soll laut Werkstattmeister heissen, dass der Motor falsche Luft zieht...
Die haben das jetzt mal nach langem Schauen und Scuhen nach Leckstellen im Motorraum gelöscht,
und gesagt wenn es noch mal auftreten sollte, dann wird mein Baby auseinandergenommen

Motorschaden O2 TDI RS Combi
Verfasst: 4. Mai 2010 15:38
von olymp69
Tach zusammen,
bin hier Frischling und bitte um Rat.
Fahre seit August 2007 einen O2 TDI Combi RS, Fahrzeug ist geleast und scheckheftgepflegt
Nach ca. 76.000 km / 2 Jahre, 9 Monate liess ich Mitte April das Auto in die Werkstatt bringen, weil andauernd Kühlflüssigkeit nachzufüllen war. Kühlkreislauf war dicht, laut Werkstatt neuer Zylinderkopf nötig, Abgasrückführungskühler wurde sicherheitshalber auch getauscht. Rechnungsbetrag brutto 2.357 €, angeblich Freundschaftspreis der Werkstatt.
Eine Woche später blieb ich mit einem Motorschaden kurz vor Frankfurt liegen. Werkstattdiagnose: Kurbelwellenlager defekt, führte zu einem Kolbenfresser, Ölwanne voller Metallspäne etc... Kalkulierter Schaden € 5.300 brutto.
Habe vergangenen Freitag Skoda über dialogservice kontaktiert und um Kulanz gebeten - so viel Mist auf einmal ist mir bisher noch bei keinem KFZ untergekommen, schon gar nicht nach dieser kurzen Laufleistung.
Skoda hat geantwortet, dass sie etwas Zeit brauchen und sich melden werden...
Hat jemand schon mal einschlägige Erfahrungen gemacht und/oder Tips, wie man sich hier am Besten verhalten sollte?
Vielen Dank für eure Posts vorab!
Re: Motorschaden O2 TDI RS Combi
Verfasst: 4. Mai 2010 15:49
von TMZ
Hi.
Ich hatte mal als unerfahrener Autofahrer einen Fiat. 1,9 TD. Da ist bei 140000 km der Motor kaputt gegangen. Ich hab mit, dumm wie ich war, einen nagelneuen einbauen lassen. Bei 170000 zuflog auch der. Da ich keine Ahnung und nicht wirklich Mut und erstrecht keinen Anwalt hatte, habe ich das Auto für 1000 Euro ins Ausland verkloppt.
Heute würde mir sowas nichtmehr passieren. Immer dranbleiben. Drängeln drängeln drängeln. Nicht vertösten lassen. Niemals mit dem Werkstattmenschen oder dem Werkstattmeister reden. Nur noch mit dem Chef.
Lass dich nicht mit billigen antworten abspeisen. Du hast da ne menge Kohle reingesteckt.
Re: Motorschaden O2 TDI RS Combi
Verfasst: 4. Mai 2010 16:09
von Octi2000
Olymp:
Mein Beileid, soviel Pech und Brassel ist ja wirklich nicht normal...
Hast Du das Auto neu gekauft?
Wie ist Dein Fahrprofil, viel Vollgas?
Beim ersten Schaden mit der Kühlflüssigkeit wäre ich hellhörig geworden, hätte mir den Kopf sehr gut angesehen, ob der wirklich hin ist (ein Riss) oder nur die Kopfdichtung gebraten und mit einer neuen Kopfdichtung der Weg des Kühlwassers in den Brennraum wieder unterbunden ist.
Danach ein Kurbelwellenschaden..die Wahrscheinlichkeit, das dies etwas zu tun hat mit der Vorschädigung ist eigentlich recht hoch. Fatal!
Nun bleibt Dir erst mal, anzuhören, was Skoda dazu meint. Ich hoffe, Du bist noch anderweitig mobil. Hast Du die Garantieverlängerung fürs 3. Jahr abgeschlossen?
Toitoitoi
Octi2000
Re: Motorschaden O2 TDI RS Combi
Verfasst: 4. Mai 2010 16:27
von olymp69
Octi2000 hat geschrieben:Olymp:
Mein Beileid, soviel Pech und Brassel ist ja wirklich nicht normal...
Hast Du das Auto neu gekauft?
Wie ist Dein Fahrprofil, viel Vollgas?
Beim ersten Schaden mit der Kühlflüssigkeit wäre ich hellhörig geworden, hätte mir den Kopf sehr gut angesehen, ob der wirklich hin ist (ein Riss) oder nur die Kopfdichtung gebraten und mit einer neuen Kopfdichtung der Weg des Kühlwassers in den Brennraum wieder unterbunden ist.
Danach ein Kurbelwellenschaden..die Wahrscheinlichkeit, das dies etwas zu tun hat mit der Vorschädigung ist eigentlich recht hoch. Fatal!
Nun bleibt Dir erst mal, anzuhören, was Skoda dazu meint. Ich hoffe, Du bist noch anderweitig mobil. Hast Du die Garantieverlängerung fürs 3. Jahr abgeschlossen?
Toitoitoi
Octi2000
Hallo Octi,
ja das Auto war nagelneu, Re-Import aus Italien. Bin viel auf Autobahnen unterwegs und gebe auch gerne Stoff - Fahrweise definitiv sportlich.
Leider stehe ich technisch auf dem Niveau einer 17jährigen Schülerin

und bin daher der Werkstatt relativ schutzlos ausgeliefert. Bin Plus-Mitglied beim ADAC, die haben mir kostenfrei über die erste Woche geholfen und bis Ende dieser Woche hat mir die Werkstatt kostenfrei einen Leihwagen gestellt. Das finde ich recht großzügig, könnte aber auch von einem schlechten Gewissen herrühren

... Angeblich hat ein DEKRA-Sachverständiger, den die Werkstatt beauftragt hatte die Schadensdiagnose dokumentiert. Für die mail an Skoda habe ich auch einen Namen dieses Herrn bekommen, kann mir also net vorstellen, dass die Werkstatt lügt.
Du schreibst, dass ein Zusammenhang zwischen 1. und 2. Schaden sehr wahrscheinlich ist. Siehst du eine Möglichkeit, die Werkstatt hier in die Pflicht zu nehmen?
Garantieverlängerung für's 3. Jahr hab ich leider keine, sonst wäre das alles ja kein Problem. Kann mich aber auch nicht erinnern, dass mir diese beim Kauf angeboten wurde.
Viele Grüße!
Re: Motorschaden nach nur 50.000 km, wie sieht es mit Kulazn aus
Verfasst: 4. Mai 2010 16:56
von Klinke
Ich habe olymps Anfrage hier angehangen.