Seite 2 von 15
Verfasst: 15. Januar 2004 14:05
von Mackson
Naja, die Dieselrußausstoßmenge bei LKW's will ich garnicht wissen - sonst gehe ich nur noch mit Gasmaske auf die Straße! Auf der anderen Seite wollte ich doch schon immer mal Krebse züchten...
Ich sponsore den ersten Partikelfilter-Tester mit 1,-€ - besser als nix!
Gruß M.
PS: Da gelobe ich mir doch den Pollenfilter (Aktivkohle?) im Occi - der hält hoffentlich auch Dieselruß fern...
Partikel
Verfasst: 15. Januar 2004 17:03
von Brandy
Hi,
es stimmt schon, daß die LKW's in der Gesamtmenge gemessen natürlich viel mehr Ruß erzeugen - aber das Problem ist, daß die Gesundheitsgefährdung bzw. Schädlichkeit steigt, je kleiner die Rußpartikel sind, da die kleineren leichter in die Lunge eindringen können. Und die Partikel von modernen TDI's, HDI's usw. sind nun mal kleiner als die von LKW's (hat offenbar mit dem Einspritzdruck zu tun).
Ich würd mit dem Nachrüstfilter auf jeden Fall warten, bis ein Gutachten die Wirkung nachweist. Ich bin skeptisch, daß ein Nachrüstfilter wie der von ATU dieselbe Wirkung hat wie zB das PSA-System, das den Ruß mit einem Additiv verbrennt. Ich hab noch keine ANgabe der Hersteller gesehen, um wieviel % die Partikelemissionen reduziert werden.
LG
Brandy
Verfasst: 15. Januar 2004 17:39
von Mackson
Das bei ATU angebotene System ist das ohne Zusatzaditiv wie es in jedem Mercedes oder VW/Audi der mit Partikelfilter bestellt wird, verbaut ist. Das funktioniert! Es funktioniert sogar so gut, das ein alter 220 CDI EU3 mit diesem Filter die EU4 Norm schafft. Haben schon mehrere Test's bewiesen. Das kam sogar schon auf VOX oder Sat1. Der einzigste der hier nicht mit zieht ist die Regierung!

Wie es bei den TDI's von VW aussieht werden diverse Test's in den nächsten Wochen zeigen. Aber momentan wären die Testergebnisse eh für die Katz', weil irgendwie keiner Bock auf Steuererleichterung für nachgerüstete EU4-Kfz hat - noch nicht. Bleibt nur die Hoffnung...
Gruß M.
edit: Korektur! VW/Audi arbeitet beim Partikelfilter mit Additiv.
Verfasst: 15. Januar 2004 18:26
von gertsch
hmm was haben die rußemissionen mit abgasnormen zu tun?
imho ändert zb ein partikelfilter nix an den abgasnormwerten.
hierbei gehts ja vielmer um NOx, CO, CO2 etc etc.. also das mim alten mercedes glaub ich nicht so recht. wenn er nen normalen KAT nachgerüstet bekommt, ja; aber so? nene..
EU4
Verfasst: 15. Januar 2004 18:33
von Brandy
Offenbar spezifiziert EU4 auch Grenzwerte für Rußpartikel.
Die Abgasnorm EU4 sieht beim Diesel eine Halbierung der aktuell gültigen Grenzwerte für Rußpartikel auf 0,025 g/km und für NOx auf 0,25 g/km vor.
LG
Brandy
Verfasst: 15. Januar 2004 18:40
von Mackson
Freilich ist der Rußausstoß in der EU-Norm festgelegt! Die Emisionswerte liegen bei vielen EU3-Dieseln schon innerhalb der EU4 bzw. nah dran. Der Rußausstoß jedoch ist viel zu hoch. -> Ergo, Rußfilter und gut. Die neuen TDI's haben einen höheren Einspritzdruck und eine Mehrfachfacheinspritzung (bis zu 7 Mal pro Takt) und schaffen so EU4. Der Grundgedanke der deutsch Autoindustrie ist ja besser als der der Franzosen: Erst die vorhanden Technologien ausreizen, bevor eine unausgreifte Technologie mit Zusatztechnik (Partikelfilter) scheinbar verbessert wird. Aber was spricht dagegen unsere unausgereiften EU3-Diesel mit eben dieser Zusatztechnologie zu verbessern?
Frage mich was mehr dem Allgemeinwohl dient? 3 Jahre warten (viele halten ihr Auto länger!) und dann einen EU4-Diesel kaufen oder lieber mit Regierungsunterstützung in einen Filter investieren?
Von den Abgasnormen bei Benzinern will ich mal garnicht anfangen, die sind technologisch weiter hinten als die Diesel! Stichwort: Vollgas & Katwirkung...
Gruß M.
PS: Wenn ich die Kohle übrige hätte würde ich mir den Filter einbauen und ein TÜV-Gutachten über die Abgaswerte machen lassen. Ist dann EU4 bestätigt gibt es auch die Steuervergünstigung. Wie teuer waren gleich Einzelgutachten beim TÜV??
Verfasst: 15. Januar 2004 19:45
von Ivan
aber das Problem ist, daß die Gesundheitsgefährdung bzw. Schädlichkeit steigt, je kleiner die Rußpartikel sind, da die kleineren leichter in die Lunge eindringen können.
Darueber streiten sich die Huehner aber immer noch! Die deutschen Hersteller sagen, dass sie bei den modernen Dieseln die Russpartikel deutlich reduziert und verkleinert haben, was sie unschaedlicher gemacht hat - und dass die LKW duetlich groessere Uebeltaeter sind (bei denen ohnehin die Technik auch nicht schlaefft). Dann kommen die Franzosen mit den Filtern und auf einmal heisst es, dass gerade die kleinen Russpartikel die schlimmsten sind - die Gegenfragen in dem Style - "ab welcher Groesse ist es denn ungefaehrlicher?" kann aber niemand beantworten und auch die Daten die die Krebstodesfaelle - verursacht durch PKW Dieselmotoren - einschaetzen, sind aus dem Dauemen gesaugt und nicht unterlegt.
Fakt ist, dass mit der ganzer Kampagne die Franzoesen den Ziel erreicht haben - naehmlich den Siegeszug der deutschen Hersteller auf dem Gebiet der PKW Dieselmotoren zu bremsen.
Ich habe wirklich nichts gegen Fortschritt wenn er der sauberer Luft helfen kann, bin aber wahrscheinlich genauso wie "die Regierung" nicht unbedingt davon ueberzeugt, dass ein Zauberfilter hinten an dem TDI die Welt retten kann. 1L Mehrverbrauch pro Auto kann man aber auch nicht als oekologisch bezeichnen.
Verfasst: 15. Januar 2004 20:09
von Mackson
Komischer Weise ist beim Mercedes kein Mehrverbrauch feststellbar gewesen - Zufall? 1L halte ich für übertrieben, wenn's ein halber wird ist's viel. Wie war das damals als der KAT aufkam, gab es die Verbrauchsdiskusion nicht schon mal?
Und wenn wir schon dabei sind: die Deutschen haben den Franzosen schon längst gezeigt wo es lang geht: EU4
ohne Filter! Mal Opel ausgenommen, die bekommen's irgendwie überhaupt nicht gebacken und nennen Ihre Diesel auch noch ECOTEC - wen wundert's... ecobrech...
Gruß M.
Verfasst: 17. Januar 2004 13:10
von SIMIE
@mackson
na wenn schon dann ECODRECK!!! Nee aber die neuen haben auch bei Opel EU4!
mfg Simie
Verfasst: 17. Januar 2004 13:32
von Mackson
Ach so, wieso sagt der Konfigurator bei Opel.de nur etwas von EU3 beim Vectra? Wird schon EU3 sein...
Gruß M.