Seite 2 von 3

Re: Zenec MC2000/5600, Subwoofer einbauen.

Verfasst: 3. März 2009 10:25
von 03s1
Hallo.

War gestern mal bei meinem Hifi Berater.

Er hat mir auch von der Aktiven Variante abgeraten.
Hat mir gleich ein paar Sachen vorgestellt.

Derzeit im Angebot:
Hifonics TX 12BPI 1200 + Endstufe TXI 4000 für zusammen 298€.

Ist das was brauchbares?
Ich höre zun 80% Techno und House.

Grüße

Re: Zenec MC2000/5600, Subwoofer einbauen.

Verfasst: 3. März 2009 11:42
von Roberto
Hifi-Berater? wirklich :o , also ein Bandpass wird für deine Musikrichtung zu träge sein.
Für Techno rate ich dir zu einer Bassreflex-Lösung mit max. 25cm Sub, besser 2Subs mit 20cm.

Grundsätzlich soll eine Endstufe immer mehr Leistung bringen als der Sub verkraftet. (max. Werte sagen nix aus) zb. ein 150WRMS Sub mit einer 200WRMS Stufe befeuern. So hast du Reserven und die Endstufe läuft nicht immer auf max.=> Hitzetod und der Klang verzerrt auch

Geh also lieber eine Stufe mit der Leistung runter und dafür hast du sauberen Bass. Glaub mir echte 150W reichen dir (Ich geh davon aus dass du vorne die Standard-Lautsprecher vom Radio angetrieben drin hast)

Viel Glück! :wink:
roberto

Re: Zenec MC2000/5600, Subwoofer einbauen.

Verfasst: 3. März 2009 11:54
von 03s1
Roberto hat geschrieben:Hifi-Berater? wirklich
(Ich geh davon aus dass du vorne die Standard-Lautsprecher vom Radio angetrieben drin hast)

Viel Glück! :wink:
roberto
Hallo.

Zum Hifi Berater: Ich glaube langsam auch der will nur sein alten Kram verkaufen.
Ich werde mal zu einem anderen Spezi gehen.

Zu den lautsprechern:
Ich habe 4x Hifonics HFI 6.2C drinne, und mit dem Radio Zenec MC 5600 ist es schon OK. (im Vergleich zu vorher)
Jetzt sollte nur noch eine Bassunterstützung her. Der Rest soll so bleiben.

Zu den Watt Zahlen, kenn ich mich leider kaum aus.
Es soll hatt etwas mehr brummen und auch etwas Druck machen.
Mir haben die Hifonics Subs eigentlich überhaupt nicht gefallen. Ich muss nicht in den Sub hinnein schauen können, und eine Beleuchtung brauche ich auch nicht.

Am Besten fände ich eine einfache und schlichte Lösung, die mir aber auch was bietet. (max 450€)
Deshalb wollte ich erst auch ein fertigen aktiven Sub, aber da bin ich von weg.

Re: Zenec MC2000/5600, Subwoofer einbauen.

Verfasst: 4. März 2009 11:59
von Roberto
Genau, geh mal lieber zu nen anderen Hifi-Spezi und sag ihm du willst nen knackigen, schnellen Sub.

Ist jetzt nur so ein Gedanke aber wenn du eh Kabel verlegen musst würde ich an deiner Stelle gleich einen Verstärker für die Türlautsprecher in Betracht ziehen. Oder zumindest gleich die zusätzlichen Kabel mitziehen und event. später aufrüsten.
Meistens reicht einem dann nur ein lauter Bass nicht und dann sparst du dir nochmal alles aufzureißen... :roll:

bis denne,
roberto

Re: Zenec MC2000/5600, Subwoofer einbauen.

Verfasst: 4. März 2009 13:34
von 03s1
Werde ich so machen.

Ich bin fast fertig mit der Auswahl, schau mal die Komponeten an:

1.
Sub: Hertz HX300 + Gehäuse
Amp: Eton PA 1502

2.
Sub: Audio System HX12SQ BR
Amp: Eton PA 1502

??

Grüße

Re: Zenec MC2000/5600, Subwoofer einbauen.

Verfasst: 4. März 2009 16:32
von Roberto
Na also :wink:

Ich würd Audio System bevorzugen.

ciao,
roberto

Re: Zenec MC2000/5600, Subwoofer einbauen.

Verfasst: 4. März 2009 20:36
von 03s1
Roberto hat geschrieben:Na also :wink:

Ich würd Audio System bevorzugen.

ciao,
roberto
Hallo, und welchen Sub?

Bassreflex oder normal zu? Musikrichtung ist ehr House und Techno.

Ich hätte leicht zum Hertz tendiert. Warum du den Audio System?


Grüße

Re: Zenec MC2000/5600, Subwoofer einbauen.

Verfasst: 4. März 2009 20:54
von Dreas
Ich würde den HX nehmen und in nem geschlossenen Gehäuse betreiben.
Warum? weil er für den Preis einfach geil ist. :D

Mfg Dreas

Re: Zenec MC2000/5600, Subwoofer einbauen.

Verfasst: 5. März 2009 07:05
von 03s1
Den will ich auch haben!
Muss nur noch einen Fachmann in der Nähe finden, der das Ding hat und dann auch einbaut.

Grüße.

Re: Zenec MC2000/5600, Subwoofer einbauen.

Verfasst: 5. März 2009 09:46
von Roberto
Hertz ist sicher für den Preis 1A aber er braucht auch Leistung und da ist meiner Meinung die Eton-ES am Limit.

Für deine Musikrichtung würde ich auch ein geschlossenes Gehäuse nehmen.
Vorteil: kleinere Kiste und sauberer, knackiger Bass
Nachteil: weniger Druck als mit BR


Deine Entscheidung :wink:

ciao,
roberto