@LEO: Im Steuergerät programmieren gibts bei unseren Autos noch net - zumindest was das Licht angeht...
@Pete:
wie groß ist der aufwand? <-- paar Stunden löten & paar Stunden Software schreiben
kriegt das jeder hin? <-- ja, wenn dir 1206er SMD nicht zu klein ist (paar Widerstände und Kondensatoren)
was hat es gekostet? <-- ca. 10Euro und ne Menge Zeit
was kann es bei dir alles?
- alles was der normale Lichtschalter auch kann also TFL usw...
- Coming Home und Leaving Home über TFL, Nebler (an- und ausdimmend) oder Abblendlicht
- TFL über Nebler, Abblendlicht, TFL-Pin oder Abblendlicht und Standlicht (also so wie es ohne TFL-Lampen in D erlaubt wäre)
- an- und ausdimmen der Instrumentenbeleuchtung sowie vier verschiedene Beleuchtungsmodi:
--> Licht aus: Beleuchtung aus - Licht an: Beleuchtung auf gedimmtem Wert über den Regler
--> Licht aus: Beleuchtung auf 100% - Licht an: Beleuchtung auf gedimmtem Wert über den Regler
--> Sensorabhängig - hell: Beleuchtung aus - Sensorabhängig - dunkel: Beleuchtung auf gedimmtem Wert über den Regler
--> Sensorabhängig - hell: Beleuchtung auf 100% - Sensorabhängig - dunkel: Beleuchtung auf gedimmtem Wert über den Regler
- SRA deaktivierbar (SRA Pin wird also nicht beströmt, wenn man es nicht möchte)
- Automatisches Fahrlicht (bis jetzt allerdings nur Beta - fahr erst seit etwas über ner Woche mit der neuen Platine und der ersten Softwareversion auf selbiger)
Die Platine verfügt außerdem noch über ein Relais zur Ansteuerung der Umfeldbeleuchtung (dürfte für die Interessant sein, die LEDs im Spiegel haben), selbiges wird mit Coming Home und Leaving Home angesteuert... Davon ab, hat die Platine noch nen CAN-Bus drauf, zur konfiguration bzw. zur Werteabfrage, da die Platine sich bei mir im Auto noch mit ein paar anderen Platinen sowie meinem PC unterhält - das dürfte allerdings für die meisten uninteressant sein...
Aber trotzdem, übern CAN einstellbar sind:
- Coming Home bzw. Leaving Home Auf- bzw. Abblendgeschwindigkeit (natürlich nur für die Nutzung mit den Neblern interessant, da nur diese gedimmt werden)
- Coming Home bzw. Leaving Home Art - also Nebler, TFL oder Abblendlicht
- Coming Home Laufzeit
- Instrumentenbeleuchtungs Auf bzw. Abblendgeschwindigkeit
- Instrumentenbeleuchtungsbetriebsart
- Abblendlichtverzögerung nach Zündung an (dürfte für unsere Xenonbesitzer interessant sein, so wird auf der Auto Stellung nicht sofort bei Zündung an das Licht eingeschaltet - was Xenon ja hasst, wenn es die Anlasserphase mit bekommt - sondern erst nach einer bestimmten Zeit)
- Tagfahrlicht Art - also Nebler, TFL, Abblendlicht oder Abblendlicht und Standlicht
- Schwellwert für Hell
- Schwellwert für Dunkel
- Zeitverzögerung beim einschalten - über diese Zeitspanne muss der Helligkeitswert unter dem Schwellwert für Dunkel liegen, damit das Licht eingeschaltet wird
- Zeitverzögerung beim ausschalten - über diese Zeitspanne muss der Helligkeitswert über dem Schwellwert für Hell liegen, damit das Licht eingeschaltet wird...
- SRA an bzw. aus
Grüße,
Micha...