Seite 2 von 17

Re: lieber den 1.8TSI oder den 2.0TDI

Verfasst: 7. April 2009 09:46
von digidoctor
genau. obwohl ich bei 45.000 auch in nachdenken käme....

1,4 TSI mit DSG wäre keine Alternative?

Re: lieber den 1.8TSI oder den 2.0TDI

Verfasst: 7. April 2009 09:51
von ThomasB.
DerDuke hat geschrieben:A

DerDuke - der nicht immer nur die Spritpreise + Versicherung, Steuer, etc. vergleicht.

Genau richtig dargestellt. Die meisten Diesel-Fahrer rechnen sich das nämlich ziemlich schön. Und den Komfort-Gewinn (Laufruhe, Heizung, Rappeln), den man mit einem Benziner kauft, ist kaum mit Geld zu bezahlen.

Re: lieber den 1.8TSI oder den 2.0TDI

Verfasst: 7. April 2009 10:08
von stonegrey31
Mahlzeit,

also ich habe auch kurzzeitig den vergleich angestellt - ab ca 18 TKM rechnet sich der TDI (neuer DPF / ZR / Mehrpreis bereits eingerechnet - 2L Verbrauchsunterschied)

Der TDI ist aus meiner sicht im facelift nicht stoerend laut und die Heizung benötigt lediglich wenige Minuten.

Zur Thematik Geräuschpegel CR vs PD - mein Kumpel fährt einen A6 CR 170 und wir sind beide der Meinung das die Unterschiede IM Auto nicht so stark sind wie hier beschrieben

Ich bin noch keinen TSI gefahren, aber ich wage zu bezweifeln das man den TSI 1,4 mit 6,5 l fährt

Aus meiner Sicht, ganz klar TDI

Re: lieber den 1.8TSI oder den 2.0TDI

Verfasst: 7. April 2009 10:38
von eckenwetzer
Wie ich bereits erwähnt habe: Als ich noch mit meinem Octi selber zur Arbeit gefahren bin, fuhr ich Ihn mit etwas über 7 Liter. Da meine Frau jetzt extreme Kurzstrecken innerorts fährt, liegt er bei 9,3 Liter. 6,5 Liter für den 1,4 er erscheinen mir durchaus realistisch.

Re: lieber den 1.8TSI oder den 2.0TDI

Verfasst: 7. April 2009 10:41
von Octi2000
Mein alter Diesel (VP) rappelte aber schon ein gazes Stückerl mehr als mein CR TDI. Meine Nachbarn haben mich schon gefragt und ungläubig geschaut, als ich offenbarte, einen Diesel zu fahren.

Und zum Fahrgeräusch selber....der RS TFSI knurrt und brummt ab mittleren Drehzahlen deutlich mehr als der Diesel, der sanft vor sich hin schnurrt mit 2600 u/min bei 160 km/h. Der Benziner hört sich da schon deutlich "sportlicher" an.

Ich mag den TFSI aber auch sehr gerne, der tolle Durchzug bei niedrigsten Drehzahlen gepaart mit dem weiten Drehzahlbereich eines Beziners....das hat was. So kann man den TFSI noch schaltfauler fahren als den Diesel, der doch irgendwann unten stuckerig läuft.

Bei 45.000 km braucht man aber nichts mehr schönrechnen, da lohnt der Diesel allemal. Kaufen würde ich wie schon gesagt ,aber nach gusto, denn der Unterschied ist so oder so nicht die Welt.

Re: lieber den 1.8TSI oder den 2.0TDI

Verfasst: 7. April 2009 10:54
von Lani
Ich weiss ja nicht, wie du rechnest .. aber ich hab mir persönlich alles durchgerechnet, inklusive Wartungskosten ( ZR, WaPu, DPF ), 2 - 2,5L Mehrverbrauch beim TSI, aktueller Besteuerung und Spritpreise in Lux. Bei 20.000km p.a. war die Haltedauer 6,5 Jahre, bis sich der TDI rechnet. Schlechtere Fahrleistungen, weniger Komfort ( Bin Umsteiger von PD TDI auf TSI .. ) haben da keinen Grund zum Überlegen gebracht.
Bei 45.000km p.a. ist es eine Glaubensfrage. Der 1.8 TSI lässt sich auf ruhiger Landstraße mit realen 6 - 6,5L/100km fahren, Tempomat 100 + ab und an überholen. Habs mal auf flacher Straße ausprobiert. 73km/h 4,3L/100km, 93km/h 5,3L/100km. Fahr beide Probe, und entscheide dann.

Re: lieber den 1.8TSI oder den 2.0TDI

Verfasst: 7. April 2009 11:05
von neuhesse
Hallo,

mal so einen Einwand bezüglich Geräuschkulisse beim Diesel.

Wenn der Octavia steht oder in Tempo-30-Zonen bewegt wird, klar dann hört man das Verbrennungsgeräusch. Aber mehr als Außenstehender als Innensitzender. Oder auch wenn er kalt ist, dann noch mehr. Aber bei 45.000 km im Jahr wird wohl wenig Stadt und Kurzstrecke bei sein. Und ab Landstraßentempo übertönen die Rollgeräusche der Reifen als auch die Windgeräusche eindeutig das "Nageln" des Diesels.

ich denke vom rein wirtschaftlichen Standpunkt aus wird der Diesel die bessere Wahl sein. Aber in den wenigsten Fällen wird nur danach entschieden. Einfach mal beide jeweils für 'nen ganzen Tag oder besser Wochenende probefahren. Und Bauch oder auch Partner mit einbeziehen.

Gruß

Re: lieber den 1.8TSI oder den 2.0TDI

Verfasst: 7. April 2009 11:07
von eckenwetzer
Also ich kenne beide Motoren und kann auch nur sagen, daß der TSI in jedem Fall 1,5 - 2 Liter mehr nimmt - isso!
Ganz extrem merkt man das innerorts und auf der AB >120 km/h.
Und dem TDI schlechtere Fahrleistungen nachzusagen ist auch nicht ganz fair. Auf dem Papier hat der TSI klar die Nase vor, dafür ist aber auch eine Menge Schaltarbeit nötig. Der TDI schüttelt die Kraft locker aus`m Ärmel.
Nebenbei ist der Wechselintervall für den Zahnriemen mittlerweile auf 180 tkm angestiegen, oder? Eine Steuerkette lebt übrigens auch nicht ewig.
Meiner Erfahrung nach kann ich sagen, daß sich der TDI ab 20tkm/anno rentiert, sofern man das Auto nicht nach 3 Jahren wieder abstößt.
Ansonsten ist es echt `ne Glaubensfrage. Und bei mir ists halt der TSI geworden, da mich die Laufruhe überzeugt hat, und weil ich mit dem Auto nur 10tkm/anno zurücklege.

Re: lieber den 1.8TSI oder den 2.0TDI

Verfasst: 7. April 2009 11:10
von Master of Octavia
Rechne es doch mal durch, aber bei 45000km/Jahr rechnet sich definitiv der Diesel.
Wo soll beim Diesel bitte der Komfortunterschied sein? Wegen dem Klang? Ach komm... :rofl:
Die Wartungsintervalle sind gleich und die anderen Mehrkosten (Versicherung, Anschaffung, Steuer, Wartungskosten) macht er mit dem viel geringeren Wertverlust und den geringeren Spritkosten wieder weg.
Ich habe vorher auch hin und her gerechnet. Wenn ich den TDI fahre wie Du beschrieben hast, also ruhig, Tempomat 100+ ab und an überholen, verbraucht er gut 1,5 Liter weniger - im Durchschnitt auf 1 Tankfüllung gesehen!
Ein Bekannter von mir fährt auch den 1,8 TSI und verbraucht Durchschnittlich 8,6 Liter, obwohl er wirklich ruhig fährt!
Selbst der :D spricht von realen "knapp über 8 liter"
Je nach dem ob Du noch bis zur Umstellung auf CR im Mai warten kannst würd ich den CR bestellen. Der hat zwar nicht mehr diesen Punch, läuft aber ruhiger.
Wobei mich der PD-klang absolut nicht stört! 8)
Ich fahre meinen Diesel mit knapp über 6 Liter, meine Frau (sie fährt ihn fast ausschliesslich) schafft regelmäßig Werte um 5 Liter und das bei 173 PS!

Re: lieber den 1.8TSI oder den 2.0TDI

Verfasst: 7. April 2009 11:18
von Lani
Hab ich eben mal grad hier im Forum gefunden, denke mal die sind passend für den O²:
Forum hat geschrieben:Elastizitätswerte

1.8 TSI: Elastizität 60-100 km/h 6,5 s (4. Gang) // Elastizität 80-120 km/h 10,9 s (6. Gang)

2.0 TDI: Elastizität 60-100 km/h 6,6 s (4. Gang) // Elastizität 80-120 km/h 11,9 s (6. Gang)
Langsamer im Sprint, gleiche Elastizitätwerte, geringere Vmax = schlechtere Fahrleistungen. Das der TSI sich im normalen Fahrbetrieb 2 Liter mehr gönnt, kann ich so bestätigen. 5,5 - 6,0L/100km warens bei meinem Golf IV PD TDI, 7,4 - 7,9L/100km aktuell beim 1.8 TSI. Auf der Autobahn wird's deutlicher, ~10L/100km bei 160km/h schnüffelt der TSI dann durch.

@ Master: Also ruhig Fahren und 8,6L/100km verbrauchen .. da kann er nur ~130km/h im Schnitt fahren. Ich fahr den 1.8 TSI doch selber, letzte Tankfüllung mit 7,4L/100km nachgerechnet. Und da wurden doch einige Schleicher stehen gelassen zwischendurch, jeden Tag auch 2x Kurzstrecke ( 2km zur Freundin ).