![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Nebelscheinwerfer beim RS deaktivieren -> Einbau Hella TFL
- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re: Nebelscheinwerfer beim RS deaktivieren
freu dich net so lang...der verfasser hats net so mit Antworten..... ![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
- a3ver
- Regelmäßiger
- Beiträge: 104
- Registriert: 24. April 2005 14:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: RS TDI PD 170PS
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nebelscheinwerfer beim RS deaktivieren
Voilla..hab mom. nur Handy-Cam, sieht in natura einfach Hammer aus, Hella sind einfach die besten (sind übrigens 250 Reflektoren pro Leuchte drin !) Gruß
![Bild](http://www.520017325872-0001.homepage.t-online.de/TFL.jpg)
![Bild](http://www.520017325872-0001.homepage.t-online.de/TFL.jpg)
- Overlord
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 27. Januar 2007 21:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 125kw TDI
Re: Nebelscheinwerfer beim RS deaktivieren
na das sieht doch schon mal ganz gut aus.
jetzt wäre evtl. mal ein bild gut, dass nicht unbedingt vom boden geschossen wurde und auch mal ne nahaufnahme, aber trotzdem danke erstmal dafür.
kannste mal noch was zum einbau sagen, gabs irgendwelche probleme, wie passen die dinger und wie lief das nun mit der verkabelung im bezug auf die nebelscheinwerfer (mal sehen was mir noch so einfällt
)
danke schon mal im vorraus
sieht echt gut aus, respekt
jetzt wäre evtl. mal ein bild gut, dass nicht unbedingt vom boden geschossen wurde und auch mal ne nahaufnahme, aber trotzdem danke erstmal dafür.
kannste mal noch was zum einbau sagen, gabs irgendwelche probleme, wie passen die dinger und wie lief das nun mit der verkabelung im bezug auf die nebelscheinwerfer (mal sehen was mir noch so einfällt
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
danke schon mal im vorraus
sieht echt gut aus, respekt
< Octavia V/RS Combi TDI mit ner Menge kleinen Helferleins... >
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 17. April 2009 18:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nebelscheinwerfer beim RS deaktivieren
@a3ver
sieht echt klasse aus, kann man richtig neidisch werden
. Wie sind den die Hellas geschalten. Ist der Umbau eine Riesen Aktion?
@zi-TT-auer
hast du den Umbau bis zum Treffen am 6.6.09 fertig. Würd dieTFLs gern mal in echt sehen ?
Gruß und schönes WOE
Mr.Mexican
sieht echt klasse aus, kann man richtig neidisch werden
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
@zi-TT-auer
hast du den Umbau bis zum Treffen am 6.6.09 fertig. Würd dieTFLs gern mal in echt sehen ?
Gruß und schönes WOE
Mr.Mexican
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 14. November 2004 17:14
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nebelscheinwerfer beim RS deaktivieren
0
Zuletzt geändert von zi-TT-auer am 24. Februar 2012 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
- a3ver
- Regelmäßiger
- Beiträge: 104
- Registriert: 24. April 2005 14:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: RS TDI PD 170PS
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nebelscheinwerfer beim RS deaktivieren
Sorry hab momentan wenig Zeit aber ich versuchs mal kurz und bündig zu erklären:
Vorab: ein wenig basteln muß man schon, Plug and Play ist leider nicht !!
Probleme gab es bei mir keine, der mechanische Part hat am meisten Zeit beansprucht. Zeitaufwand ca. 4 Stunden.
1. Die TFL sind von Hella mit der Bestell-Nr: 2PT 009 599-801 mit Durchmesser 90mm. Ich hab sie bei ATU für 135,- EUR erstanden.
2. Zum Einbau muß jedenfalls die Frontschürze komplett ab, sonst kommt man nicht an die Verschraubungen der Original Nebler ran. Ist aber nicht weiter tragisch, hat bei mir keine 15 Minuten gedauert. Beide Scheinwerfer ausbauen, von oben und unten Torxschrauben und Spreiznieten (evtl. vorher neue besorgen) entfernen. 3 Torxschrauben pro Radhaus und eine hinter dem 3-teiligen Gitter abschrauben. Schürze links und rechts aus den Führungen nehmen und nach vorne abziehen. Dann nur noch die Kabel der NSW und die Schläuche der SRA abziehen.
3. Die Original NSW sind mit 3 Schrauben an einem gemeinsamen Halter der SRA befestigt. Diese nur abschrauben, schon hat man den NSW alleine in der Hand.
4. Jetzt gehts ins eingemachte. Die Original NSW sind vom Durchmesser ca. 6-7mm kleiner als die Hella. Man muß also die Rundung im Gehäuse größer machen. Mit einer guten Rundfeile ging das bei mir bestens. Das Abgefeilte hab ich aus optischen Gründen nochmals in schwarz matt lackiert. Die TFL so in das Gehäuse einpassen daß es bündig am Kreis aufliegt (wie NSW) und von links und rechts am Gehäuse verschrauben (so kann man die TFL noch nach unten und oben verdrehen und dementsprechend einstellen).
5. Der elektrische Part war im Gegensatz zum mechanischen ein leichtes Spiel. Es müssen 3 Leitungen angeschlossen werden. Masse, Klemme 15 und 58. Massepunkte sind genügend vorhanden, ich hab den unter der Batterie genommen. Klemme 15 (Zündungsplus) hab ich vom Sicherungskasten F14 im Motorraum genommen (F14 ist beim TDI nicht belegt, schöner Nebeneffekt, die TFL leuchten nach Abziehen des Schlüssels noch ca. 30 Sekaunden nach). Klemme 58 hab ich direkt von PIN 10 des Scheinwerfers abgezweigt.
Was ich ebenfalls sehr positiv finde: die Relais bzw. Elektronik (für das Abschalten des TFL nach Einschalten des Standlichts bzw. Hauptscheinwerfer) sitzt direkt in den TFL und muß NICHT wie im Gegensatz zu den Milotec TFL im Motorraum verstaut werden.
6. Danke an serdar !
Dieser hat ja die Deaktivierung der NSW schon beschrieben und hat bei mir auch so funktioniert.
Bordnetz-Steuergerät Byte00 Bit 0 "Nebelscheinwerfer verbaut" deaktivieren.
Byte18 Bit 2 "Kaltdiagnose Nebelscheinwerfer aktiv" deaktivieren
Tja, das wärs im großen und ganzen. Konnte leider keine Bilder vom Einbau machen, da ich an dem Tag keine Kamera zur Hand hatte. Hoffe hiermit ein wenig geholfen zu haben und wünsche Euch viel Erfolg beim Einbau.
Gruß
Martin
Vorab: ein wenig basteln muß man schon, Plug and Play ist leider nicht !!
Probleme gab es bei mir keine, der mechanische Part hat am meisten Zeit beansprucht. Zeitaufwand ca. 4 Stunden.
1. Die TFL sind von Hella mit der Bestell-Nr: 2PT 009 599-801 mit Durchmesser 90mm. Ich hab sie bei ATU für 135,- EUR erstanden.
2. Zum Einbau muß jedenfalls die Frontschürze komplett ab, sonst kommt man nicht an die Verschraubungen der Original Nebler ran. Ist aber nicht weiter tragisch, hat bei mir keine 15 Minuten gedauert. Beide Scheinwerfer ausbauen, von oben und unten Torxschrauben und Spreiznieten (evtl. vorher neue besorgen) entfernen. 3 Torxschrauben pro Radhaus und eine hinter dem 3-teiligen Gitter abschrauben. Schürze links und rechts aus den Führungen nehmen und nach vorne abziehen. Dann nur noch die Kabel der NSW und die Schläuche der SRA abziehen.
3. Die Original NSW sind mit 3 Schrauben an einem gemeinsamen Halter der SRA befestigt. Diese nur abschrauben, schon hat man den NSW alleine in der Hand.
4. Jetzt gehts ins eingemachte. Die Original NSW sind vom Durchmesser ca. 6-7mm kleiner als die Hella. Man muß also die Rundung im Gehäuse größer machen. Mit einer guten Rundfeile ging das bei mir bestens. Das Abgefeilte hab ich aus optischen Gründen nochmals in schwarz matt lackiert. Die TFL so in das Gehäuse einpassen daß es bündig am Kreis aufliegt (wie NSW) und von links und rechts am Gehäuse verschrauben (so kann man die TFL noch nach unten und oben verdrehen und dementsprechend einstellen).
5. Der elektrische Part war im Gegensatz zum mechanischen ein leichtes Spiel. Es müssen 3 Leitungen angeschlossen werden. Masse, Klemme 15 und 58. Massepunkte sind genügend vorhanden, ich hab den unter der Batterie genommen. Klemme 15 (Zündungsplus) hab ich vom Sicherungskasten F14 im Motorraum genommen (F14 ist beim TDI nicht belegt, schöner Nebeneffekt, die TFL leuchten nach Abziehen des Schlüssels noch ca. 30 Sekaunden nach). Klemme 58 hab ich direkt von PIN 10 des Scheinwerfers abgezweigt.
Was ich ebenfalls sehr positiv finde: die Relais bzw. Elektronik (für das Abschalten des TFL nach Einschalten des Standlichts bzw. Hauptscheinwerfer) sitzt direkt in den TFL und muß NICHT wie im Gegensatz zu den Milotec TFL im Motorraum verstaut werden.
6. Danke an serdar !
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Bordnetz-Steuergerät Byte00 Bit 0 "Nebelscheinwerfer verbaut" deaktivieren.
Byte18 Bit 2 "Kaltdiagnose Nebelscheinwerfer aktiv" deaktivieren
Tja, das wärs im großen und ganzen. Konnte leider keine Bilder vom Einbau machen, da ich an dem Tag keine Kamera zur Hand hatte. Hoffe hiermit ein wenig geholfen zu haben und wünsche Euch viel Erfolg beim Einbau.
Gruß
Martin
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 14. November 2004 17:14
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nebelscheinwerfer beim RS deaktivieren -> Einbau Hella TFL
0
Zuletzt geändert von zi-TT-auer am 24. Februar 2012 12:22, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nebelscheinwerfer beim RS deaktivieren -> Einbau Hella TFL
wenn ich das richtig verstanden/gelesen habe, ja! ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
klingt gut! Nachbauwürdig
![:rofl:](//twemoji.maxcdn.com/2/svg/1f923.svg)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
klingt gut! Nachbauwürdig
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 14. November 2004 17:14
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nebelscheinwerfer beim RS deaktivieren -> Einbau Hella TFL
0
Zuletzt geändert von zi-TT-auer am 24. Februar 2012 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Overlord
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 27. Januar 2007 21:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 125kw TDI
Re: Nebelscheinwerfer beim RS deaktivieren -> Einbau Hella TFL
das hört sich supi an. bin mal gespannt ![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
< Octavia V/RS Combi TDI mit ner Menge kleinen Helferleins... >