Seite 2 von 3
Re: Wie hab ich noch möglichst lange was von meinem alten Octi?
Verfasst: 14. Juli 2009 22:59
von oceanix ts
Wie baut man denn die Radhausschalen aus?
Re: Wie hab ich noch möglichst lange was von meinem alten Octi?
Verfasst: 15. Juli 2009 18:14
von Chief
Da sind so kleine Schrauben mit der die befestigt ist...rausschrauben.
gut erhaltener Octavia - Hohlraumkonservierung?
Verfasst: 2. Mai 2012 23:25
von dernix
Hallo,
habe am Wochenende einen alten Octavia aus 1998 bekommen ... der 62.000 km gelaufen hat und aussieht, als würde er direkt vom Band kommen, also keinerlei Rost o. ä. an der Karosserie hat. Nun überlege ich, diesen Zustand möglichst lange aufrecht zu erhalten ... und denke an eine Hohlraumkonservierung [Tuff Kote Dinol gab es z. B. mal]. Wenn man so etwas für vielleicht 200 oder 300 € bekäme, könnte es sich ja auf Dauer lohnen.
Wie denkt Ihr darüber?
Danke und Gruß,
Dietmar
Re: gut erhaltener Octavia - Hohlraumkonservierung?
Verfasst: 3. Mai 2012 07:25
von Oberberger
Auf jeden Fall, wenn Du ihn länger fahren willst.....ist ja kein großes Problem, von unten in die Schweller etc....ein Stethoskop wäre natürlich nicht uninteressant, damit Du weißt, ob es noch Sinn hat
Re: gut erhaltener Octavia - Hohlraumkonservierung?
Verfasst: 3. Mai 2012 09:29
von neuhesse
Wie so oft Ansichtssache. Von Haus aus hat der Octavia eine fürs Autoleben ausreichende Hohlraumkonservierung. Klar kann du dir nicht sicher sein, ob die noch okay ist. Da hilft nur nachschauen. Eher würde ich aber nach Unterboden und Radkästen schauen. Die sind mehr Strapazen ausgesetzt.
P.S. Die Frage würde ganz gut in folgenden Fred passen.
Link
Re: gut erhaltener Octavia - Hohlraumkonservierung?
Verfasst: 3. Mai 2012 10:17
von zweiter_BSE
Tuff Kote Dinol wendete man typischerweise bei Neuwagen in den 70/80er Jahren an, die keine Hohlraumkonservierung ab Werk hatten und noch keine verzinkten Bleche hatten.
Bei existierender Versiegelung (wie seit den frühen 80er Jahren üblich) kann es kontraproduktiv sein (chemische Unverträglichkeit)! Dann sollte man möglich das gleiche Zeug wie das vorhandene zur "Nachbehandlung" nehmen, falls die überhaupt nötig ist.
Hat der Octavia 1U oder 1Z keine verzinkten Bleche?
Lesenswert:
http://www.afripix.de/Rostschutz.pdf
Ich bin zwar auch ein "Langzeithalter", aber alle unsere Autos nach Bj. 1980 (3 Passats, 1 Fiesta) haben wir nicht wegen Rost verkauft, sondern wegen wirtschaftlicher Sinnlosigkeit, fällige Verschleißschäden zu beheben.
Re: Wie hab ich noch möglichst lange was von meinem alten Octi?
Verfasst: 3. Mai 2012 10:48
von Chief
@demix
Ich habe Deine Anfrage hier mit angehangen.
Danke an den Melder.
Re: gut erhaltener Octavia - Hohlraumkonservierung?
Verfasst: 3. Mai 2012 15:55
von oceanix ts
dernix hat geschrieben:Hallo,
habe am Wochenende einen alten Octavia aus 1998 bekommen ...
neuhesse hat geschrieben:Von Haus aus hat der Octavia eine fürs Autoleben ausreichende Hohlraumkonservierung.
Die Frage ist ob 14 Jahre nicht als "technisch vorgesehenes Autoleben" gelten. Und die Leute, die Mike Sanders oder Fluidfilm verarbeiten gucken in aller Regel eh per Endoskop vorher rein, ehe Sie den Korrosionsschutz einbringen. Wenn Du den noch 10 Jahre fahren willst, kann es durchaus Sinn machen, jetzt runde 400€ dafür auszugeben. Ich erwähne die beiden Materialien nur, weil die zu allen anderen verträglich sein sollen - und habe mit einem bei Oldtimern gute Erfahrungen gemacht - soll aber keine Werbung sein und ich bin weder angestellt, noch verwandt oder verschwägert, ehe der Vorwurf gleich wieder kommt...
Re: Wie hab ich noch möglichst lange was von meinem alten Octi?
Verfasst: 4. Mai 2012 13:51
von Octi_TDI
Ich kann nur so viel zum Thema beitragen, dass ich es bei meinem nach 5 Jahren habe machen lassen. Die hinteren Träger hatten KEIN Hohlraumschutz mehr drin oder noch nie gehabt. Ich habe für mich beschlossen, dass ich es alle vier Jahre machen lasse, denn bis jetzt ist Rost absolut kein Problem, nur an der Heckklappe, ist aber Vergangenheit.
Re: Wie hab ich noch möglichst lange was von meinem alten Octi?
Verfasst: 4. Mai 2012 14:22
von neuhesse
@oceanix ts
Mit dem teilweisen zitieren ist es so eine Sache. Ich schrieb auch:
neuhesse hat geschrieben:Klar kann du dir nicht sicher sein, ob die noch okay ist. Da hilft nur nachschauen.