Seite 2 von 3
Re: RS TFSI Zittert morgens!!!
Verfasst: 27. Mai 2009 21:26
von Tenni
Ich hab mich auch schon über besagtes Poltern gewundert, aber hatte eigentlich das Fahrwerk im Verdacht. Aber die Erklärung hier macht natürlich mehr Sinn. Mein Octi steht meistens eine Woche in der Kaserne und nach den ersten Kilometern Fahrt verschwindet das Zittern.
Ich hab die werksseitig Montierten Dunlop SP Sport Maxx drauf, allerdings nur mit 2,3 Bar Druck bei leerem Auto, damit der Verschleiß nicht so hoch ist. Wie würde es sich denn auf den Verschleiß auswirken, wenn ich den Druck auf 2,5 oder 2,6 Bar erhöhen würde? Hat da jemand Erfahrungswerte?
Mit Winterreifen ist das Poltern übrigens nicht aufgetrete
gruß tenni
Re: RS TFSI Zittert morgens!!!
Verfasst: 27. Mai 2009 21:54
von turbo_octi
na wenn du den luftdruck erhöhst geht verbrauch und verschleiß runter, komfort allerdings auch
Re: RS TFSI Zittert morgens!!!
Verfasst: 27. Mai 2009 22:03
von Tenni
Ich glaube mich zu erinnern das bei erhöhtem Luftdruck die Lauffläche vorallem in der Mitte schneller abgefahren wird, aber bin mir gerade auch nicht mehr sicher... Ich werd morgen einfach mal den Druck erhöhen und die Sache weiter beobachten.
gruß tenni
Re: RS TFSI Zittert morgens!!!
Verfasst: 28. Mai 2009 09:32
von RS200@raceblue
Tenni hat geschrieben:...das bei erhöhtem Luftdruck die Lauffläche vorallem in der Mitte schneller abgefahren wird...
Hallo,
bei extremer Luftdruckerhöhung wird tatsächlich die Laufflächenmitte schneller abgefahren, da sich dann die Lauffläche ballonartig aufwölbt. Bei einer Erhöhung von 0.3bar im Bezug auf die Werksangabe bei leerem Fahrzeug passiert das ganz sicher nicht.
Da bei zu geringem Luftdruck und durch rasante Kurvenfahrten die Reifenschultern stärker verschleißen, wird mit dieser geringen Luftdruckerhöhung ein sehr gleichmäßiges Abfahren des Profiles erreicht.
Soll heißen das es wirklich wichtig ist, dass man den Luftdruck bei beladenem Fahrzeug und auch bei AB-Fahrten den Vorgaben entsprechend anhebt. Sonst fährt man selbst bei 2,5bar (auf allen Reifen) für diese Fahrten mit zu geringem Luftdruck.
Wenn man sich allerdings mal so unhört, machen sich eher die Wenigsten diese Mühe.
Diese ist es aber Wert, denn der Reifen hält länger und man merkt auch, ob der Reifen schleichend Luft verliert.
Dafür ist nämlich die raddrehzahlbasierende TPM völlig ungeeignet, denn die schlägt eigentlich erst Alarm wenn der Reifen fast platt ist.
Fazit: Mit 2.5bar auf allen Reifen bei leerem Fahrzeug, tut man dem Reifen nur gutes u. die etwas unkomfortablere Eigenfederung
(die bei einem Reifen mit so geringem Querschnitt ohnehin sehr gering ist) ist nicht gravierend.
Viele Grüße
Re: RS TFSI Zittert morgens!!!
Verfasst: 27. Juni 2009 11:44
von Oberberger
Ich bin derzeit auf Wanli S1088 Reifen mehr oder weniger reingefallen, die machen das auch, wenn ich losfahre. Ist aber das erste Fabrikat, wo ich diese Probleme mit habe. Die sind auch schweinelaut und damit steinhart, war also definitiv am falschen Ende gespart, obwohl ich eigentlich mit preiswerten Reifen bisher immer gut gefahren bin....
Re: RS TFSI Zittert morgens!!!
Verfasst: 27. Juni 2009 12:38
von eckenwetzer
Alte Weisheit: Wer billig kauft, kauft zweimal...
Der Reifen ist der einzige Kontakt zur Fahrbahn - wie kann man ausgerechnet da nur sparen??? Sollte einem das eigene Leben und das der anderen nicht etwas mehr wert sein?
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Re: RS TFSI Zittert morgens!!!
Verfasst: 27. Juni 2009 12:52
von octavius2
Ich denke,dass der von Skoda angegebene Luftdruck nicht nur komfortorientiert ist,sondern neben vielen Faktoren auch das Fahrverhalten berücksichtigt,denn bei niedrigerem Gasdruck ist die Reifenaufstandsfläche größer und damit die Haftung besser.
Die angeggebenen Werte sind ein Kompromiß vieler Komponenten - das muß einem klar sein.
Die Reifenhersteller geben in der Regel höhere Druckwerte an,da die Refen dabei etwas weniger beansprucht werden - z.B. steigt die Schnelllauffestigkeit - mit höherem Druck können leichte Herstellungsmängel kaschiert werden.Daher ist bei Vmax-Fahrten in der Nähe der zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Reifens ein leicht erhöhter Druck empfehlenswert.
Re: RS TFSI Zittert morgens!!!
Verfasst: 27. Juni 2009 12:54
von Oberberger
Ebenso die alte Geschichte: Gebrauchtwagen hatte blanke Reifen, ich hab ausgehandelt, dass der Händler neue draufmacht. Als ich ihn übernommen habe, waren es Wanli....
Was solls, vom Fahren her sind die schon ok, auch bei Nässe. Nur der Lärm ist halt nervig.
Die Wahrheit liegt in der Mitte: Die ganz billigen sind Mist, ich seh aber auch nicht ein, einer Firma Michelin 130 Euro pro Reifen in den Rachen zu werfen....
Re: RS TFSI Zittert morgens!!!
Verfasst: 28. Juni 2009 13:24
von DEK
Hallo,
ich habe auch dieses Erlebnis. Auch nur wenn ich Morgens losfahre. Bei mir ist es so ab 60-80 km/h.
Nach einiger Zeit verschwinden diese Vibrationen um dann von welchen im Bereich von 80-v/max abgelöst zu werden.
Besonders beim Beschleunigen im 5ten zwischen 120-140 ist es sehr stark. Reifen sind neu und perfekt gewuchtet.(Stand daneben)
MfG
Dennis
Re: RS TFSI zittert morgens
Verfasst: 28. Juni 2009 21:18
von RS200@raceblue
Hallo,
der Geschwindigkeitsbereich spricht für die Hinterachse (Bereifung).
Evtl. haben die Reifen einen Höhenschlag. Da hilft es nix wenn sie richtig ausgewuchtet sind.
Ein guter Reifenservice sieht das u. kann dies durch drehen des Reifens auf der Felge zu mindest bessern.
Viele Grüße