Seite 2 von 7

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 26. Mai 2009 14:34
von eckenwetzer
Naja, wenn dann so ein Vollhonk die Tür, sofern sie denn abmontiert wurde, ohne Pappe zu unterlegen hochkant auf den Boden gestellt hat, oder sie kurz aufgetitscht hat, wäre das Blech genau an der Stelle dann ungeschützt.

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 26. Mai 2009 15:28
von maschine
eckenwetzer hat geschrieben:Naja, wenn dann so ein Vollhonk die Tür, sofern sie denn abmontiert wurde, ohne Pappe zu unterlegen hochkant auf den Boden gestellt hat, oder sie kurz aufgetitscht hat, wäre das Blech genau an der Stelle dann ungeschützt.
Sieht mir auch ganz danach aus.

Wir hatten mal einen Fabia mit knarzender Kofferraumtür in Reparatur. Danach war das Knarzen weg, aber eine schöne Beule prangte neben dem Nummernschild. Wollte natürlich niemand gewesen sein. Naja, sei's drum, ist halt kein Benz sondern ein Skoda.

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 26. Mai 2009 16:38
von darkking
Ursache
ExOdUs hat geschrieben:Das Fahrzeug war mal beim besagten Skoda Händler, da ich auf der Beifahrerseite Wassereintritt im Bereich der Fußleiste hatte.
Wirkung:
ExOdUs hat geschrieben:Meine Beifahrertüre rostet entlang der unteren Kante.
Somit war der Schaden schon mal in Behandlung, ist somit bekannt und nicht ausgebessert worden...

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 26. Mai 2009 16:51
von ExOdUs
Das eine hat mit dem anderen weniger zu tun, damals wurde eine Türdichtung getauscht. Ob die Tür damals ausgebaut wurde weis ich nicht.
Auch wenn diese Demontiert und abgestellt wurde, sind eher die Ecken belastet, oder in einen Teil, wo eine Fliese am Boden etwas übersteht.

Wenn dem so sein sollte, hätte der Mechaniker die Türe über den Boden schleifen müssen... So dumm ist kein Mensch!

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 26. Mai 2009 18:43
von Octi2000
So arg wie das ausschaut, würde ich hier auch eher mal ein Fremdbeschädigung durch den Vorbesitzer annehmen als eine pfuschige Verarbeitung von Skoda vermuten.

Um solch eine Schramme zu generieren, benötigt man lediglich einen niedrigen Poller, ein Mäuerchen oder sonstiges, das sich in günstiger Höhe neben dem Fahrzeug befindet.

Dann die Tür geöffnet, schon schrammt es unten an der Tür schön entlang. :-?

Ich würde mich an Deiner Stelle nach einem guten und günstigen Lackierer umschauen, so kann es nicht bleiben und noch ist die Tür zu retten.

Alles schön fotografieren, damit man im Falle des Verkaufs den Nachweis führen kann, das es sich um eine Schönheits- und Rostvorsorgereparatur handelt und nicht um eine Unfallschadenbeseitigung.

Viel Glück mit Deinem RS (ist doch ansonsten sicher ein Freundenspender,oder? :wink: )

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 26. Mai 2009 19:02
von ExOdUs
Also nochmal...

Der Rost erstreckt sich auf die komplette länge der Kante, mal eben mehr und dann wieder weniger. Somit schließe ich eine Verletzung durch Fremdeinwirkung aus. Wie sollte man mit einem Poller die Türe von vorne bis hinten verkratzen?
Außerdem wirft der lack auch 1 Cent große Blasen, auf dem dritten Bild ist eine zu sehen wenn man danach sucht.

Das mit dem Lackieren hat sich schon erledigt, ein Freund von mir ist Lackierer und der macht mir das.
Kostenpunkt 100 EUR inkl verzinnen. Die Türe wird bis zur Leiste lackiert und gut iss.

LG

Roland

PS: freude spendet er schon, ich muß mich nur immer in der Werkstatt wundern?!?

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 26. Mai 2009 19:26
von eckenwetzer
Das würde ich nicht tun. Ist doch keine Sichtkante und nur untendrunter, oder? Eben mit nem Dremel entrosten, Grundierung auftupfen, Lack drüber und fertig. Sieht kein Mensch. Wenn man natürlich die Kante sieht, dann kommst du wohl um eine Teillackierung bis zur Zierleiste nicht umher.
P.S. Will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber für mich siehts echt sehr, sehr stark nach Fremdeinwirkung aus - wodurch auch immer - daher kann ich SAD´s Entscheidung schon nachvollziehen.

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 26. Mai 2009 19:40
von ExOdUs
Die ersten beiden Bilder sind von der Seite, auch hier reichen die Blasen schon 1 cm in Sichtfeld, somit komme ich von einer Teillackierung nicht vorbei.
100 EUR hin oder her bringen mich nicht um, mir stinkt es nur langsam wie mit mir als Kunde umgegangen wird. Das abgegammelte Skoda Logo musste ich ja auch bezahlen, da gab es auch nichts umsonst :rofl: Alleine aus Prestige Gründen hätten die ein neues kostenlos rausrücken sollen, aber interessiert ja keinen...

LG

Roland

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 26. Mai 2009 20:00
von evil_scientist
Das an der Tür ist definitiv ein selbst verursachter Schaden, evt. natürlich vom Vorbesitzer.

Ich hatte mal das gleiche Problem; Beifahrertür stand offen über einem hohen Gehweg. Dann bin ich auf der Fahrerseite eingestiegen und meine Damalige auf der Beifahrerseite. Sie wollte dann die Tür zu machen (Auto ist nach unserem Zusteigen natürlich abgesackt), es gab ein äußerst unangenehmes Geräusch und die Türunterkante war zerkratzt. Ich habe den Schaden dummerweise nicht sofort ausgebessert und nach ein paar Wochen sah die Tür exakt genauso verrostet aus wie deine.

Ich als Händler würde das auf keinen Fall übernehmen, das ist ja fast schon ein Klassikerschaden.

Das mit dem abgeranzten Skodazeichen ist natürlich eine ganz andere Geschichte und das sollte ersetzt werden.

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 26. Mai 2009 22:33
von ExOdUs
evil_scientist hat geschrieben:Das an der Tür ist definitiv ein selbst verursachter Schaden, evt. natürlich vom Vorbesitzer.

Ich hatte mal das gleiche Problem; Beifahrertür stand offen über einem hohen Gehweg. Dann bin ich auf der Fahrerseite eingestiegen und meine Damalige auf der Beifahrerseite. Sie wollte dann die Tür zu machen (Auto ist nach unserem Zusteigen natürlich abgesackt), es gab ein äußerst unangenehmes Geräusch und die Türunterkante war zerkratzt. Ich habe den Schaden dummerweise nicht sofort ausgebessert und nach ein paar Wochen sah die Tür exakt genauso verrostet aus wie deine.
Hallo,

angenommen du hast Recht, warum zieht sich dann die Rostkante bis zum vorderen Eck durch? Da kann die Türe nicht ankratzen, da sie dort eher rein anstatt rausgeht? Außerdem ist die Türe ja Verzinkt und sollte deshalb nicht weiter rosten.

Der Wagen ist jetzt über 2 Jahren in meinen Besitz und von mir ist dort nicht verschuldet worden. Warum zeigt sich dann der Schaden erst jetzt? Du schreibst ja selbst das es bei dir nach ein paar Wochen schon so aussah.... Somit müsste da in den letzten Wochen was passiert sein.
Etwas suspekt ist mir die Sache schon :o

LG

Roland