Lass die Kirche mal im Dorf!picomint hat geschrieben:Jetzt trägst du auch mit die Verantwortung für die zukünftige Sicherheit und Gesundheit.
Da ich nächste Woche einen Termin bei meinem
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Gruß
PWN
Lass die Kirche mal im Dorf!picomint hat geschrieben:Jetzt trägst du auch mit die Verantwortung für die zukünftige Sicherheit und Gesundheit.
Leider ein sehr schlechtes Beispiel. Total übertrieben, nicht sachgerecht dargestellt. So würde keine Feuerwehr ( zumindest in Deutschlandmazepan hat geschrieben:Wer den Film Final Destination II kennt, was ich meine.
Leider auch nicht ganz richtig. Die neuere Generation von Pkw's sind nicht immer gleich aufgebaut. So sitzt z.B. die Batterie nicht immer im Motorraum, oder es gibt noch eine zweite ( z.B. Kofferraum oder unter den Fondsitzen ). Auf den ersten Blick kann man beides nicht direkt feststellen, hier würde die Rettungskarte direkt Klarheit verschaffen und kostbare Zeit sparen.darkking hat geschrieben:Meiner Meinung nach sinnlos, da die meisten Fahrzeuge eh gleich aufgebaut sind. Die Schneidschere wird meist an den Säulen angesetzt und diese zerschnitten. Und wer einen Kopfairbag hat, muss sich um den Gasgenerator keine Sorgen machen, der sitzt im Dach und nicht in/auf einer Säule.
Die Rettungsleitfäden gibts von jedem automobilhersteller... mittlerweile bei fast allen zum Download.Lani hat geschrieben:mazepan hat geschrieben:.
Da sie ja scheinbar bei VW und Audi eingeführt wird, denke ich dass die Rettungskarte auch bei Seat und Skoda einzug erhält. Mir war der bisher bestehende, online bereit gestellte Rettungsleitfaden von Skoda nicht bekannt. Die Rettungskarte wird im Fahrzeug mitgeführt, diese kann jede Rettungskraft einsehen und etwas damit anfangen. Es wäre schön zu sehen, wenn Skoda hier reagiert!