Seite 2 von 4

Re: RS TDI Wieviel Mehrleistung kann man bedenkenlos machen?

Verfasst: 29. Juni 2009 11:55
von Octi2000
So isses, vo ndaher isnd die Tunig-Diskussionen bzgl. Lebensdauer ziemlich obsolet.

Mein RS-TDI wird auch getuned eine höhere Lebensdauer haben als unser ungetunter 1,9er Dienstwagen....die Gründe sind offensichtlich! 8)

Re: RS TDI Wieviel Mehrleistung kann man bedenkenlos machen?

Verfasst: 29. Juni 2009 22:00
von anix
Bedenkenlos kann man sicherlich kein CHIP-Tuning machen. Man sollte sich den Risiken bewusst sein und muss für sich selbst abschätzen ob es einem das Wert ist.
Durch das permanente ausnutzen der höheren Leistung und des gestiegenen Drehmoments werden Kolben, Kurbelwelle, Kurbelwellenlager, Kupplung, Getriebe, Antriebswellen, TURBOLADER und andere Teile um ein vielfaches mehr belastet.

Im Regelfall wird nichts (!!!) sofort nach der Kennfeldoptimierung den Geist aufgeben.
Das ist wirklich stark unwarscheinlich- oder der Tuner war der absolute Pfuscher....

Meinen ersten TDI-Motor hat allerdings net ewig gehalten- 10tkm nach dem Chiptuning hab ich den Motor in den Motorenhimmel verfrachtet.
Zweimal in der Woche zwei Stunden lang ca. 210KM/H im roten Bereich mit 4800U/min am Stück -also DauerVollgas hat mir ein fettes Loch im Kolben beschert- Lag daran das halt alles viel zu heiß wurde und ich keine Ahnung von den Folgen hatte.

Wenn man die Leistung nur ab und zu abfordert, kann und wird alles bestimmt viel viel länger halten.
Aber bestimmt nicht so lange wie ein orginal Motor.

Re: RS TDI Wieviel Mehrleistung kann man bedenkenlos machen?

Verfasst: 30. Juni 2009 08:06
von Octi2000
Dann bist Du also 420 km am Stück gefahren, ohne einemal das Pedal vom Bodenblech zu lupfen.....

Ich wüsste garnicht ,wo ich bei uns in der Gegend mal länger als 20-30 Sekunden Vollgas geben könnte.

Man könnte die Tuníngfrage vielleicht folgendermaßen am sinnigsten beantworten:

Wer die Mehrleistung durchs Tuning nur beim beschleunigen abruft und das auch nur gelegenglich und nicht permanent, der ist mit einem Chiptuning gut bedient. Je stärker das Auto von Hause aus ist, desto eher wird das der Fall sein.

Möchte jemand dagegen die höhere Leistung ständig abrufen bzw. ist das Auto serinemäßig zu schwach motorisiert, ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer stärkeren Serienmotorisierung besser bedient.

Re: RS TDI Wieviel Mehrleistung kann man bedenkenlos machen?

Verfasst: 30. Juni 2009 22:19
von anix
ja ab und an hab ich mal den Fuß vom Gas genommen- es waren grob 300 km am Stück die ich Sonntag nachts um 5 Uhr abgeritten hab, um pünktlich in der Uni zu sein. Ähnlich wars Donnerstags Abend um wieder heim zu kommen
- und was hats mir gebracht- viel Geld :rofl: :rofl: :rofl:

Re: RS TDI Wieviel Mehrleistung kann man bedenkenlos machen?

Verfasst: 1. Juli 2009 00:46
von uhuwald
ALSO, ich möchte auch mal meine Senf dazu geben ... 8)

JEDES Stück Technik , egal ob Toaster, Waschmaschine oder Auto ist auf eine bestimmt Lebensdauer dimensoniert.
Dabei wird von einer Durschnittlich Nutzung für eine bestimmten Lebenszeitraum ausgegangen.
Ist die Belastung höher als der Schnitt geht es auf die Lebenserwartung.. wie auch immer. - Kein Hersteller wird übermässigen Reserven ausserhalb der Toleranzen haben, allein schon wirtschaftlich aspekten.

Ein Auto ist auf ~10J und ~200Tkm ausgelegt. Wenn man persönlich davon ausgeht, das man diese nicht ausschöpfen will, dann halte ich Tuning im Rahmen für vertretbar.

Re: RS TDI Wieviel Mehrleistung kann man bedenkenlos machen?

Verfasst: 2. Juli 2009 16:51
von toolmaker
Dann würde ich vorschlagen eine Umfrage zu starten um zu erfahren wer durch Tuning schon einen Schaden erlitten hat und welchen bzw weswegen. Traue mich jetzt schon zu behaupten daß dies ein kleiner Prozentsatz ist.
Was mich hier im Forum stört ist daß gleich jeder Techniker ist und sofort seine zum Teil auch inkompetente Meinung auf rüpelhafte Art und Weise äußern muß. Einwenig mehr Respekt gegenüber anderen Forenteilnehmern wäre angebracht.

Re: RS TDI Wieviel Mehrleistung kann man bedenkenlos machen?

Verfasst: 2. Juli 2009 18:50
von eckenwetzer
toolmaker hat geschrieben:Blödsinn! Keine Ahnung woher diese Angaben stammen und in allen Foren zu lesen sind.
Ich fahre mit optimierter Software (206PS und 460Nm) und BMC Carbonairbox ohne Probleme.
...soviel zum Thema rüpelhaft...

Dafür muss man kein Techniker sein, sondern einfach nur mal etwas logisch nachdenken können. Wenns so einfach wäre, würde sich VAG wohl kaum die Arbeit machen, einen hardwaremäßig stark unterschiedlichen 2,0 TDI 125 KW Motor zu produzieren, wenn sie auch einfach den 140 PS TDI hätten "chippen" können, oder? :wink:

btw: welche Meinung speziell erschien Dir denn inkompetent?

Re: RS TDI Wieviel Mehrleistung kann man bedenkenlos machen?

Verfasst: 11. Juli 2009 12:12
von Sven2
Weshalb meines Erachtens besonders beim RS dem Tuner mit gesundem Mißtrauen gegenübergetreten werden sollte:
Kupplung; Getriebe; Gelenkwellen:
Meines Wissens baugleich mit der 140 PS Version, also im RS schon ab Werk höher belastet. Keine Ahnung, was da noch an Reserve vorhanden ist. Aber bei 350 Nm -> 420 Nm :oops:
DPF:
Im RS ist die Überprüfung bereits bei 120 Tkm erforderlich. (140 PS: 150 Tkm). Leistungssteigerung = Abgastrübung = DPF Verschleiß. Auch hier droht im Umfeld des Triebswerks eine teure Reparatur.
Injektoren:
Die im RS verbaute Piezokeramik neigt bekannterweise besonders stark zum Verkoken. Wenn der Tuner Kraftstoffzumessung und Brennraumtemperatur erhöht, wird sich das sicher nicht positiv auswirken.

Übrigens: Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass europäische PKW auf eine Lebensdauer von 200 Tkm ausgelegt sind: Während meines Studiums (ok, ist schon ein paar Jährchen her) wurden 120 Tkm genannt. Wenn Taxis, welche im Dreischichtbetrieb (somit faktisch keine Kaltstarts) mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl in der City rumgurken, Laufleistungen von 400 Tkm erreichen, sollte daraus nicht auf ein vergleichbares FZG in privater Hand geschlossen werden.

Re: RS TDI Wieviel Mehrleistung kann man bedenkenlos machen?

Verfasst: 11. Juli 2009 14:10
von picomint
Bei VW und Töchtern sind Laufleistungen über 250.000 km völlig normal.

Re: RS TDI Wieviel Mehrleistung kann man bedenkenlos machen?

Verfasst: 11. Juli 2009 20:02
von Master of Octavia
Eher sogar die Regel... :wink:

Haben in unserem ersten O1 TDI ja auch problemlos 280000 km erreicht, ihn dann Ende 2005 verkauft und er fährt heute noch.
Was mein zweiter O1 TDI macht (verkauft mit ca.100000 km Anfang 2007) weiß ich nicht. Habe immer die Hoffnung, er taucht mal hier auf... :P