Seite 2 von 27

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 5. Juli 2009 14:26
von Oberberger
Das denke ich auch...ich hatte auch schon zwei, einmal in nem Golf und einmal in nem Seat Toledo, damals noch in der 90PS Variante....war immer super zufreiden....

@md2609
Find ich cool, dass man sich so wiedertrifft. Neue Vorderachse stimmt, aber nicht eines der Teile war kaputt. Das Poltern der Achse ist geblieben bis zum Schluss, es hat sich durch die ganzen Neuteile nix geändert. Ergo: Es war nix kaputt da dran. Aber ich glaube auch, das ist am Corsa C und Meriva normal, dass es vorne klappert. Bin schon meine ganzen Hassstrecken abgefahren, im Octavia ist alles perfekt ruhig....liegt wie ein Brett trotz 15-Zoll-Stahlrädern.

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 6. Juli 2009 22:33
von Oberberger
Harinjo hat geschrieben:- bei dem Verbrauch aber, da lacht das Herz. :)
Und ob. Heute aus Neugier getankt: 335 km mit 17,8 Litern, macht 5,3 Liter.....geil !

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 7. Juli 2009 07:15
von Octi2000
Das ist nicht geil sondern normal...bei zügiger Fahrweise.

Der Octi kann noch deutlich weniger verbrauchen! :D

Wünsche viel Spass mit dem neuen Wägelchen! :wink:

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 7. Juli 2009 09:28
von Oberberger
Danke Dir....

Das wäre ja ziemlich cool....bin ich so nicht gewohnt.
Der Renault Megane 1,9 dCI hat 6 Liter gebraucht und der Opel Meriva mit dem 1,7 CDTI sogar um die 6,2....beim Opel auch verbunden mit deutlich schlechteren Fahrleistungen als jetzt beim Octavia.
Der Renault war ja ein CR, der war auch recht spritzig, nur leider extrem unzuverlässig.

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 7. Juli 2009 09:34
von Schubee
Auch von mir ein Herzliches Willkommen und viel Spass mit Deinem neuen Auto!
Die Farbe ist immer meine Wunschfarbe gewesen, sehr schön!

Den Wagen kannst Du ja noch bei Gelegenheit sehr einfach mit einem Lederlenkrad (so um die 80-90 Euro)
und dem Lederschaltknauf mit dem Chromeinsatz (35 euro) veredeln.

Ich habe sowieso vor in ein Paar Monaten ein Multilenkrad nachzurüsten, dann wird mein jetztiges Lederlenkrad zum Verkauf stehen.
Kannst mir ja bei Intesesse Bescheid geben.

Sag mal: ist der 1,9TDI nicht laut? Es gibt ja eine Anthrazit-Graue Limo in Berlin für 16xxx Euro mit allem drum und dran.
Mit dem habe ich mal geliebäugelt wegen dem Schiebedach, traue mich aber einfach nicht.

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 8. Juli 2009 08:49
von Oberberger
Also, ich bin natürlich vom Meriva (extrem laut) umgestiegen, aber ich finde nicht, dass der 1,9 TDI laut ist. Der Renault Megane war ein ein 1,9 dCi mit Common Rail und leiser war der auch nicht.... Was nützt Dir denn eine Limo aus Berlin, wenn Du aus Zürich kommst???? Fährst Du SO weit für ein neues Auto?

Dass natürlich ein Benziner leiser ist, ist klar, aber die kommen ja auch nicht aus dem Quark :rofl: 8)

Mit dem Lenkrad, das machen wir.....sag bescheid, wenn es frei ist. 80 Euro gehen in Ordnung....hast Du eine Ahnung, was die Werkstatt für den Wechsel haben will?

Die Farbe gefällt mir auch sehr gut, wobei man bei Gebrauchten da ja keine Auswahl hat. Ist aber ein deja vu, denn mein Toledo in 2002 sah so aus:

Bild

Der war auch super, hatte den 90PS TDI und auch nie ein Problem...

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 8. Juli 2009 09:44
von Schubee
Oberberger hat geschrieben:Also, ich bin natürlich vom Meriva (extrem laut) umgestiegen, aber ich finde nicht, dass der 1,9 TDI laut ist. Der Renault Megane war ein ein 1,9 dCi mit Common Rail und leiser war der auch nicht.... Was nützt Dir denn eine Limo aus Berlin, wenn Du aus Zürich kommst???? Fährst Du SO weit für ein neues Auto?
Dass natürlich ein Benziner leiser ist, ist klar, aber die kommen ja auch nicht aus dem Quark :rofl: 8)

Mit dem Lenkrad, das machen wir.....sag bescheid, wenn es frei ist. 80 Euro gehen in Ordnung....hast Du eine Ahnung, was die Werkstatt für den Wechsel haben will?
Ach, Berlin wäre noch machbar ;) Mein jetztiges Auto habe ich aus der Nähe von Erfurt geholt ;) Der Preis zählt.
Die Importhürde erledige ich schon aus Routine ;)
In der CH ist der Händler der Herr, und die geben grosszügig mal "6% Kundenrabatt" wie es so schön heisst :rofl:

Meiner Meinung nach mus man immer günstig kaufen. Ein Neuwagen verliert sowieso sofort am Wert,
deshalb will ich von diesem Differenz auch möglichst wenig selber zahlen müssen.
Unter 15% Rabatt würde ich mir nie im Leben einen Neuwagen kaufen.
Eben habe ich einen Händler in Luzern gefunden, der bei Bahrzahlung 20% vom eh niedrigeren Listenpreis gibt :o
Na sowas ist hier unbekannt.

Benziner kommen schon auch aus dem Quark, nur eben mir etwas mehr Motivierung und mehr Saft ;)

Super! Ich melde mich dann Bei Dir wegen dem Lenkrad.

Im Zubehör Preisliste fand ich folgendes gefunden:
Vier-Speichen-Lederlenkrad.............11 FBA 600 000.............149,00 €

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 8. Juli 2009 10:01
von Oberberger
Nee, das wär mir zu weit. Ich wohne bei Köln und habe in einem Rechteck Krefeld - Aachen - Olpe - Koblenz gesucht, bin glücklicherweise dann aber letztenendes im Nachbarort fündig geworden....

149 Euro neu ist ja auch nicht sooo viel teurer....was meinst Du denn, wann Du Dir das MFL holst? Dauert das noch lange?

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 8. Juli 2009 10:27
von Schubee
Oberberger hat geschrieben:149 Euro neu ist ja auch nicht sooo viel teurer....was meinst Du denn, wann Du Dir das MFL holst? Dauert das noch lange?
Fast das doppelte von 80 ;) Meiner ist im Neuzustand. Ist aber kein Muss, ich kriege ihn schon los.
Vor Oktober wird es nichts bei mir, im Moment habe ich wichtigere Sachen.

Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi

Verfasst: 8. Juli 2009 23:24
von Oberberger
Kein Thema, bis dahin kann ich auch warten....