Seite 2 von 3
Re: fensterheber aus golf 4 in O1 Limo
Verfasst: 28. Juli 2009 17:02
von octavia TDI
Bei mir läuft der Motor aber schon seit 3 Jahren ohne Probleme
Re: fensterheber aus golf 4 in O1 Limo
Verfasst: 29. Juli 2009 20:41
von Bora 1983
nur der reine Elektromotor, aber definitiv nicht die Aufnahme dafür, bestenfalls mit ner suboptimalen befestigung...
Re: fensterheber aus golf 4 in O1 Limo
Verfasst: 29. Juli 2009 20:47
von darkking
ihr redet aneinander vorbei.
Bora 1983 meint den Golf Motor
octavia TDI meint den Passatmotor -.-
Re: fensterheber aus golf 4 in O1 Limo
Verfasst: 30. Juli 2009 16:21
von Bora 1983
Okay, danke für den Hinweiß, so kanns gehen wenn immer alles schnell gehen muss

Fensterheber- Elektronik Fahrerseite
Verfasst: 27. Juli 2010 19:17
von ReeCt
Wollte mal fragen ob die Elektronik eines Skoda Octavia Slx 2,0 Diesel, Baujahr 2000 mit irgend einem Golf 4 übereinstimmt.
Habe vor einiger Zeit einen Reperatursatz bei einem Golf 4 eingebaut und muss sagen die Elektronik sah genau so aus wie bei meinem Octavia.
Wenn man jedoch die Teile bei einem Händler kaufen will sagen die immer das passt nicht, denke jedoch eher das die mehr Geld wollen , da ja die Teile für den Skoda teurer sind.
Weiß da jemand bescheid???
Danke im Voraus
Mfg Chris
Re: Fensterheber- Elektronik Fahrerseite
Verfasst: 27. Juli 2010 20:21
von RS 1U
Bei VW bezahl ich aber mehr für Teile

, sonst hätt ich mir gleich nen GTi kaufen können.
Re: Fensterheber- Elektronik Fahrerseite
Verfasst: 27. Juli 2010 20:26
von mojo73
Re: Fensterheber- Elektronik Fahrerseite
Verfasst: 27. Juli 2010 22:04
von octavia TDI
MEinst du das Steuergerät oder was? Das passt Motor selbst glaub ich nciht passt aber ausm PAssat 3B.
MfG
Re: fensterheber aus golf 4 in O1 Limo
Verfasst: 28. Juli 2010 00:37
von darkking
hier angehängt.
Re: fensterheber aus golf 4 in O1 Limo
Verfasst: 29. Juli 2010 12:33
von DocSommer
Ich habe in meinen 1U MJ2004 ein Türsteuergerät aus einem Golf IV MJ2003 verbaut und musste lediglich die Motorkontakte invertieren, weil es sich ansonsten entgegengesetzt der Schalterbetätigung bewegt hätte. Motor und Getriebegehäuse passen laut einigen Berichten auch, jedoch habe ich in meinen Fall nur das Steuergerät umgesetzt.
Der komplette Fensterheber incl. Schienen usw. dürfte wohl nicht passen, es gibt aber passgenaue Nachbauten von Drittherstellern, die von der Konstruktion her einen besseren Eindruck machen als die Originalteile (habe ich selbst verbaut). So hat der Nachbau an jeder Ecke eine Umlenkrolle für den Bowdenzug, während das Originalteil teilweise auf eine starre Umlenkung setzt, an der sich der Bowdenzug aufscheuern kann.