Fenster o. Fensterheber quietscht bei warmen Temperaturen
- Rave2Rave
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 26. Juli 2009 19:04
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1998
- Motor: 1595 cm², Super, 101 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fenster o. Fensterheber quietscht bei warmen Temperaturen
kenn ich nicht nur von skoda, is denk ich bei "älteren" autos normal und nicht weiter tragisch,das material arbeitet ja auch bei temp.unterschieden. son auto is halt kein panzer^^
Re: Fenster o. Fensterheber quietscht bei warmen Temperaturen
Mein Golf V hat auch das gleiche Problem. Ist wirklich ein VW Konzern Problem und nicht nur von Skoda.Rave2Rave hat geschrieben:kenn ich nicht nur von skoda, is denk ich bei "älteren" autos normal und nicht weiter tragisch,das material arbeitet ja auch bei temp.unterschieden. son auto is halt kein panzer^^
Gruß
Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
VW EOS 2.0TSI 155kW
Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 12. März 2009 17:37
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 SR
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Fenster o. Fensterheber quietscht bei warmen Temperaturen
Habe eure Probs. gelesen ein wenig WD 40 auf die obere umlenkrolle des hebers und das Quitschen ist weg.
Scheibe nach unten fahren und fensterdichtung etwa in der mitte des Fansters zur Türverkleidung hin wegdrücken.
Oder am besten gehts wenn die Verkleidung ab ist. Denke mal ihr habt erfolg damit .
Scheibe nach unten fahren und fensterdichtung etwa in der mitte des Fansters zur Türverkleidung hin wegdrücken.
Oder am besten gehts wenn die Verkleidung ab ist. Denke mal ihr habt erfolg damit .
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 234
- Registriert: 21. März 2009 13:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 1.9 tdi
- Kilometerstand: 12000
- Spritmonitor-ID: 0
Geräusche beim schließen der Fenster....
Hallochen,
mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen das die Fensterscheibe (Fahrerseite vorn) beim schließen bzw. öffnen im unteren
1/3 leichte kratz oder schleifgeräusche macht. Noch nicht extram aber leicht halt.
Woran kann das liegen ??? Habe schon geputzt und mal über den Gummi gewischt...leider ohne Erfolg.
mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen das die Fensterscheibe (Fahrerseite vorn) beim schließen bzw. öffnen im unteren
1/3 leichte kratz oder schleifgeräusche macht. Noch nicht extram aber leicht halt.
Woran kann das liegen ??? Habe schon geputzt und mal über den Gummi gewischt...leider ohne Erfolg.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 234
- Registriert: 21. März 2009 13:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 1.9 tdi
- Kilometerstand: 12000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geräusche beim schließen der Fenster....
....werd mal den freundlichen kontaktieren....dachte es ist vlt. nen Steinchen...aber manchmal sind die Geräusche auch weg
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geräusche beim schließen der Fenster....
Kommt aber nicht weiter unten von der Mechanik, oder?
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geräusche beim schließen der Fenster....
Da ist die Führung trocken - war bei meinem auch. Das ist die Klemmem, wo die Scheibe gefasst ist.
Wenn Du die Scheibe während des Schliessens nach aussen drückst, ist es sicher weg, oder?
Da muss Fett rein, damit die Scheibe sich beim Schliessen während sie sich minimal in der Klemme verdrückt NICHT mehr diese Knarzgeräusche abgeben kann...
Gruss Michal
Wenn Du die Scheibe während des Schliessens nach aussen drückst, ist es sicher weg, oder?
Da muss Fett rein, damit die Scheibe sich beim Schliessen während sie sich minimal in der Klemme verdrückt NICHT mehr diese Knarzgeräusche abgeben kann...
Gruss Michal
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 234
- Registriert: 21. März 2009 13:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 1.9 tdi
- Kilometerstand: 12000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geräusche beim schließen der Fenster....
Ich probiere das morgen ma mit dem dagegendrücken. Danke.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geräusche beim schließen der Fenster....
Du meinst also die Führung, in der die Scheibenränder geführt werden? Dann würde ich Silikonfett nehmen, das ist dafür das Beste....
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Fenster o. Fensterheber quietscht bei warmen Temperaturen
Die Anfrage von dessaueroctavia wurde hier angehangen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas