Seite 2 von 2

Re: Probleme mit Climatronic

Verfasst: 2. August 2009 09:29
von Malte1408
turbo20V hat geschrieben:
OK, werde ich machen - wie? :-) Meinst du einfach im Service-Modus der Climatronic die Klappen bewegen?
Was man da im "Service-Modus" drücken muss weiß ich nicht. Ich kenne das nur mit VAG-COM.
Grundeinstellung ist aber ein feststehender Begriff.

Wenn nach der Grundeinstellung kein Fehler abgelegt wird, sollten die Klappen i.O. sein.
turbo20V hat geschrieben:Falls tatsächlich ein Fühler das Problem verursacht, wie kann ich herausfinden welcher? Die Temperaturen, die im Service-Modus angezeigt werden, wirken alle plausibel.
Wenn das Problem auftritt, schauen was für Temperaturen angezeigt werden. Guck Dir vielleicht erst mal den Temperaturfühler nach Verdampfer (G263) an. Wenn der Kompressor läuft, sollte dieser (nach einner gewissen Betriebszeit) sehr konstant 2°C bis 4°C haben.
turbo20V hat geschrieben:Wie gesagt, es wundert mich, dass die ECON-Betriebsart funktioniert, AUTO jedoch nicht.
Heute hat die Climatronic ca. 1 Stunde lang funktioniert - dann wieder die gleichen Probleme.
Kannst Du sagen ob der Kompressor dabei anbleibt oder ausgekuppelt wird...

Re: Probleme mit Climatronic

Verfasst: 3. August 2009 00:34
von turbo20V
Bin dabei gewesen, wie in der Werkstatt ein Funktionstest der Klappen gemacht wurde und habe auch selbst am Laptop gesehen, dass danach kein Fehler abgelegt worden ist.

Die Temperaturen (speziell G263) werde ich mir nocheinmal anschauen.

Der Kompressor läuft immer, wenn ich auf AUTO schalte - bei ECON wird er ausgekuppelt.

Vielen Dank für die Tipps - ich werde weiter berichten!

Re: Probleme mit Climatronic

Verfasst: 4. August 2009 12:10
von Octi_TDI
@turbo: du hast Malte falsch verstanden! Er fragt, ob der Kompressor ausgekuppelt wird, wenn der Fehler im Automodus auftritt. Das kannst du erkennen, ob die Kühlerlüfter dann stehen bleiben, da diese bei Klimabetrieb zwangsläufig laufen müssen. Vielleicht liegt auch genau da dein Problem.

Mfg Marcus

Re: Probleme mit Climatronic

Verfasst: 4. August 2009 12:40
von turbo20V
Ich glaube, Malte verstanden zu haben: Der Kompressor läuft auch, wenn das Problem auftritt (im AUTO-Modus).
Habe mich weiter mit der Sache befasst: Das Problem tritt auch im ECON-Modus auf - ist mir anfangs nicht aufgefallen.

Zu den Klima-Codes:
Habe folgende Liste hier im Forum gefunden.

0 Programmnummer Dig.
1 Innentemperatur °C
2 Sonnenintensität verzögert * 10 W/m2
3 Sonnenintensität * 10 W/m2
4 Außentemp. verzögert °C
5 Außentemp. Stoßstange °C
6 Außentemp. Ansaugkanal °C
7 Ausblastemp. Fußraum °C
8 Ausblastemp. Mannanströmer °C
9 SOLL-Gebläsespg. * 0,1 V
10 IST-Gebläsespg. * 0,1 V
11 SOLL_Temp.-Klappe Dig.
12 SOLL_Zental-Klappe Dig.
13 SOLL_Uml./Staul.-Klappe Dig.
14 SOLL_Fußr./Def.-Klappe Dig.
15 Motorlaufzeit s
16 Fahrgeschwindigkeit km/h
17 START_AP Dig.
18 Uml./Frischluft-Schwelle Dig.
19 Kompressor-Aus-Code siehe Anlage
20 PI_STELLMAX Ausbl-Reg. Dig.
21 INT_STELL Ausbl-Reg. Dig.
22 Epsilon Ausbl-Reg. Dig.
23 Ist-Ausblastemp. °C
24 Soll-Ausblastemp. °C
25 - Endanschlag Temp.-Klappe Dig.
26 RMP_Temp.-Klappe Dig.
27 + Endanschlag Temp.-Klappe Dig.
28 - Endanschlag Zentral-Klappe Dig.
29 RMP_Zental-K. Dig.
30 + Endanschlag Zentral-Klappe Dig.
31 - Endanschlag Uml./Staul.-Klappe Dig.
32 RMP_Uml/Staul.-Klappe Dig.
33 + Endanschlag Uml./Staul.-Klappe Dig.
34 - Endanschlag Fußr./Def.-Klappe Dig.
35 RMP_Fußr./Def.-Klappe Dig.
36 + Endanschlag Fußr./Def.-Klappe Dig.
37 Standzeit Min. (255= kein Telegramm)
38 Kompressor-PWM Dig (0...200)
39 Soll-Verdampfertemp °C
40 Ist-Verdampfertemperatur °C
41 I-Stell Verdampfer Dig.
42 Epsilon Verdampfer Dig.
43 Kältemitteldruck bar
44 BiLevel/MAS-Schwelle Dig.
45 Motortemperatur °C
46 Ist-Kompressorstrom mA
47 Soll-kompressorstrom mA
48 Kompressor-Max.-Strom mA
49 Kompressordrehzahl 100/min
50 Kühlerlüfter-Ansteuersignal %
51 Scheibenwischer-Mode 0 = aus; 1 = Intervall; 2 = ein
52 Fdk-Korrektur in Abh. vom Scheibenwischer - Dig.
53 Gebläsespg.-Korrektur in Abh. vom Scheibenw. * 0,1V
54 Grund-Nummer
55 VW-Nummer
56 HELLA-Nummer
57 Test-1
58 Test-2
59 Test-3
60 Test-4

Hätte mir gedacht, das Nr. 40 der von Malte angesprochene Fühler ist (G263). Allerdings zeigt mir die Anzeige bei Nr. 39 und 40 keinen Wert. Bedeutet das, dass der Fühler hinüber ist, oder sind diese Climacodes die falschen?

Re: Probleme mit Climatronic

Verfasst: 4. August 2009 17:16
von Malte1408
turbo20V hat geschrieben:Ich glaube, Malte verstanden zu haben: Der Kompressor läuft auch, wenn das Problem auftritt (im AUTO-Modus).
Habe mich weiter mit der Sache befasst: Das Problem tritt auch im ECON-Modus auf - ist mir anfangs nicht aufgefallen.
ok, dann kommen halt auch die restlichen Temperaturfühler in betracht...
turbo20V hat geschrieben: Hätte mir gedacht, das Nr. 40 der von Malte angesprochene Fühler ist (G263). Allerdings zeigt mir die Anzeige bei Nr. 39 und 40 keinen Wert. Bedeutet das, dass der Fühler hinüber ist, oder sind diese Climacodes die falschen?
Kein Plan! Aber mir ist auch schon aufgefallen, das es verschiedene Listen mit den Klimacodes gibt.
Kann Dir nur für VAG-COM sagen was was genau bedeutet.

(Hast Post)

Gruß
Malte

Re: Probleme mit Climatronic

Verfasst: 5. August 2009 00:14
von turbo20V
Vielen Dank, Malte!

Werde mich jetzt in den nächsten Tagen der Sache weiter widmen und auch weiter berichten.

Re: Probleme mit Climatronic

Verfasst: 18. August 2009 22:18
von turbo20V
Das Problem ist gelöst!

Es hat schließlich doch einen Fehlercode gegeben: 01271 - Stellmotor Temperaturklappe
Nach dem Austausch des Stellmotors und einer Klappen-Grundeinstellung läuft alles wieder einwandfrei.

Vielen Dank für die Lösungsvorschläge!