Seite 2 von 3

Re: Glühkerzen wechseln 2.0 TDI

Verfasst: 13. August 2009 22:19
von SvenFa
Motor vorher aber warm fahren dann lassen sie sich besser lösen. So machen wir es zumindest bei Daimler. Die reißen schon mal gerne ab.

Re: Glühkerzen wechseln 2.0 TDI

Verfasst: 14. August 2009 08:15
von Escape
Wieso willst du die defekte Kerze wechseln, wenn der Motor noch anspringt?

Re: Glühkerzen wechseln 2.0 TDI

Verfasst: 14. August 2009 08:19
von eckenwetzer
Könnte mir vorstellen, daß er nun um einiges schlechter anspringt und anfangs bei Minusgraden vielleicht nur auf 3 Pötten läuft. Vielleicht leuchtet aber auch im KI die Kontrolllampe...

Re: Glühkerzen wechseln 2.0 TDI

Verfasst: 14. August 2009 08:33
von Escape
Bei einer defekten Kerze normalerweise nicht. Der "ungewärmte" Pott kommt spätestens nach ein paar Umdrehungen.

Früher hat man eine defekte Glühkerze nicht einmal bemerkt, erst wenn zwei oder drei den Geist aufgegeben hatten, ging es etwas schwerer. Und dann hat man gewechselt, bevor alle kaputt sind und es wirklich schwierig wird.

Re: Glühkerzen wechseln 2.0 TDI

Verfasst: 14. August 2009 08:58
von Combi-Man
Anzugswerte für die Glühkerzen: Keramikkerze: 12 Nm, Metallkerze: 15 Nm

Re: Glühkerzen wechseln 2.0 TDI

Verfasst: 14. August 2009 12:15
von Boe
Escape hat geschrieben:Früher hat man eine defekte Glühkerze nicht einmal bemerkt, erst wenn zwei oder drei den Geist aufgegeben hatten, ging es etwas schwerer....
Oha, Herr Escape, da muß ich aber deutlich wiedersprechen. Bei meinem ollen Golf II Saugdiesel (54 brutale PS) mekte man SOFORT, wenn eine Kerze den Geist aufgegeben hatte.
Etwas wiederwilliges Anspringen, natürlcih unrunder Lauf, bis der vierte Zylinder auch warm war. Bei zwei defekten Kerzen orgelte man schon reichlich lange. Bei drei defekten sprang die Semmel erst kurz vor Ladungsende der Batterie an.
Insgesamt habe ich in 21 Jahren und ca 650.000 Kilometern 4 Sätze Glühkerzen gebraucht.
Ich habe IMMER alle gwechselt, egal wieviel defekt waren.

Grüßle vom Boe

Re: Glühkerzen wechseln 2.0 TDI

Verfasst: 14. August 2009 19:07
von Izeman
Servus,
also ich habe jetzt meine Glühkerzen gewechselt. Ging alles problemlos und wie beschrieben. Vielen Dank vorallen an "eckenwetzer".

Gruß Izeman

Re: Glühkerzen wechseln 2.0 TDI

Verfasst: 14. August 2009 19:51
von eckenwetzer
Schön! Kein Ding! Und endlich mal wieder schwarze Finger, was? :wink:

Glühkerzen wechseln 2.0TDI

Verfasst: 9. Dezember 2013 21:27
von david 08
Hallo liebe Skoda Gemeinde :wink:
Ich bin neu hier und hätte mal eine kleine Frage. Ich war letztens bei meiner Werkstatt des Vertrauens und habe meinen Fehlerspeicher auslesen lassen weil ich mir meinem Octavia erst vor 2 Monaten gekauft habe. Er steckte das Auslesegerät an und stellte fest das 2 Glühkerzen defekt sind. Ich habe mich jetzt bissl schlau gemacht und kann es irgendwie nicht so richtig glaube das ich um die Glühkerzen zu wechseln will den Ventildeckel abbauen muss.

Kann mir da irgendjemand Erfahrungsberichte sagen ob das wirklich stimmt ?

Lg David

Re: 2.0 TDI - Einbauort der Glühkerzen gesucht

Verfasst: 9. Dezember 2013 21:46
von neuhesse
Hallo und Willkommen im Octavia-Forum

bei Baujahr 2005 dürfte es sich um einen BKD (der mit 16 Ventilen, aber ohne DPF ab Werk), bei dem der Deckel zum Glühkerzenwechsel runter muß, handeln. Entsprechend habe ich deine Frage an einen bestehenden Thread mit gleichem Thema angehangen.