Erfahrungsberichte China Navis

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von Schubee »

bölli hat geschrieben:Auch ich werde so ein "China Navi " einbauen, denn diese Dinger werden immer besser.
Da wünsche ich Dir viel Glück und Spass damit. Gestern habe ich zum ersten mal ein Zenec 2010 live erleben dürfen.
Selbst bei dem sage ich nein, besonders bei dem Preis. Ein Columbus ist weitaus qualitativer besonders beim Bildschirm, und kostet bei ibäii wesentlich weniger...

Nur meine bescheidene Meinung natürlich...
Zuletzt geändert von Schubee am 17. September 2009 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PWN
Alteingesessener
Beiträge: 151
Registriert: 15. April 2005 14:43
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von PWN »

Schubee hat geschrieben:Gestren habe ich zum ersten mal ein Zenec 2010 live erleben dürfen.
Selbst bei dem sage ich nein, besonders bei dem Preis. Ein Columbus ich ist weitaus qualitativer besonders beim Bildschirm, und kostet bei ibäii wesentlich weniger...

Nur meine bescheidene Meinung natürlich...
Nicht nur Deine Meinung Schubee!

Habe mir das Zenec und einige andere intensiv angeschaut, viel im Netz gelesen und mich dann für das Columbus entschieden. Empfangsqualität, Bedienkomfort, Bildschirmauflösung, Klang usw. sind ohne Fehl und Tadel.
Die Einschränkungen, die ich aber akzeptiert hatte (nur 2GB SD, keine Blitzerwarnung) haben sich überraschender Weise weitgehend erledigt und es gab noch was dazu... Seit dem Firmware-Update auf die 2664 kam neben SDHC bis 32 GB und der Anzeige von erlaubten Geschwindigkeiten noch die Sprachsteuerung dazu. Und die erhöht die Bedienbarkeit und den Komfort erheblich.
Das PDC und Klima im Columbus angezeigt werden ist eine Funktion, die bisher auch keine Nachrüst-Lösung mitbringt.
Fazit: Für mich war das Columbus die beste Lösung, interessanter Weise auch die preiswerteste da in der Bucht mit Garantie vom Profi-Seller der Preis erheblich unter dem Zenec und nur knapp über den China-Teilen lag. Wenn man dann noch die Wertsteigerung durch das Originalteil einrechnet...

Mein Tipp: Versucht ein Columbus (es geht auch das RNS 510) über eine seriöse Quelle zu bekommen und ihr habt was Ordentliches.

Gruß
PWN
gravity
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 17. September 2009 09:09
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI PD
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von gravity »

Ich bin auch gerade am überlegen wie ich meinen neuen Wagen ausrüste. Das Zenec finde ich eigentlich gut. Eine gute Freisprecheinrichtung ist integriert. Ansonsten muss man da wohl warten bis Zenec das offiziell auch für skoda verkauft (2010 oder 5602). Preislich liegt das Columbus bei 1250 € bei ebay inkl. 2 Jahre Garantie. Es gibt auch Instandgesetzte Geräte für 800 € aus anderen Ländern, aber nur mit 2 Monaten Garantie.
Die neuen Zenecgeräte werden die MFA und die Lenkradsteuerung unterstützen (oder tun es jetzt schon). Das Parksystem und die Klimaregelung ist geplant und es kann sein das das noch dauert. Wie oft zu lesen scheint die Radioqualität nicht die Beste zu sein.

Gibt es eine sinnvolle FSE für das Columbus ohne gleich wieder viel Geld zu zahlen? Blitzer wären ja auch nicht so übel. Kann man das bei dem Columbus hinbekommen?

Ansonsten gibt es wohl kein Gerät was den oben genannten gleichkommt, zumindest wenn man das Gerät in den Wagen integrieren will.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von Octi2000 »

gravity hat geschrieben:Ich bin auch gerade am überlegen wie ich meinen neuen Wagen ausrüste. Das Zenec finde ich eigentlich gut. ...

Ansonsten gibt es wohl kein Gerät was den oben genannten gleichkommt, zumindest wenn man das Gerät in den Wagen integrieren will.

Das kann ich voll und ganz bestätigen.... :lol:

Egal, was man damit machen möchte, man rennt vor die Wand!

Der Radioempfang ist absolut mau, Systemabstürze sind eher Regel als Ausnahme (seit dem letzten Update, Zenec hats schnell wiedervon der Homepage entfernt, war wohl doch von der Putzfrau programmiert :rofl: ), USB-Funktionalität totale Grütze, Ipod-Unterstützung mangelhaft (und ich hab mir dafür extra noch einen für 200 Euro gekauft, ich Rindvieh), Bluetooth mäßig, Navi..... :-?

Vielelicht tus DVD-Spieler und SD-Card Slot gut, ich weiss es nicht ,mir ist der Spas an dem Geträt mittlerweile komplett vergangen, ich warte noch auf das finale Radioupdate und wenn dann die Funktionalitäten nicht erfüllt sind (Split-Screen geht nach dem Update garnicht mehr) schmeiß ich es dem Händler vor die Füße. Support und Kundennähe bei Zenec.... :rofl:

Mein Votum geht ganz klar in Richtung Columbus, da weiß man, was man hat und das es funktioniert!

So weit sind wir schon..... :rofl:

Bild
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
bölli
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 16. September 2009 13:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 200
Spritmonitor-ID: 1

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von bölli »

Das AS-7608 kommt erst ende September auf dem Markt, und wird z.Z. noch nicht in Europa angeboten.
Ich habe guten Kontakt zu einen Chinesen über unsere Firma, der mir das Teil für ca 300$ besorgt (ca 220 Euro + Fracht und Zoll). Ich denke es wird dann von anderen Anbietern für ca 500 Euro bei "ebuu" verkauft.
Ich weiss jedoch noch nicht mit welchen Kommunikationsprogramm der Can-BUS arbeitet DDP oder BAP.
Auf jeden Fall kann ich eine Navisoftware aufsielen die mir gefällt. TT ,iGo usw auch in 3D , da ein 533 mHz Prozessor verbaut ist, und SD Karten bis 64GB verwentet werden können (wozu dann noch eine anfällige Festplatte ???)
Selbst wenn das mit dem Cab-Bus nicht klappt, kann ich auch ohne leben, da ich eh kein Multi-Lenkrad habe, und auf die Anzeige im kleinen MFD verzichten kann ,wenn alles auf dem 7"" Display angezeigt wird.
maba

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von maba »

Na aber was erwartest du für den Preis denn an Qualität? Das bezahl ich doch schon für ein einfaches CD-Radio von Blaupunkt, ohne SchnickSchnack. Da kann objektiv keine Qualität drinstecken.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von Octi2000 »

Die Chinesen können schon sehr "billig" produzieren, sowohl im Sinne von niedrigpreisig = geringste Fertigungskosten als auch hinsichtlich Qualität = Tauglichkeit der Eigenschaften.

Ich persönlich habe überwiegend shlechte Erfahrungen gemacht mit chinesischen Produkten, wenn allerdings ein Markenname in China produzieren läßt, kann das auch gut gehen. Kommen die Ipods nicht auch aus China....
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
bölli
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 16. September 2009 13:03
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 200
Spritmonitor-ID: 1

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von bölli »

Wenn man alle Produkte die in China hergestellt weden, von denen mann es aber nicht weis, vom deutschen Markt nehmen würde, sähe es hier ganz schön DÜSTER aus. Auch PC mässig !!!
gravity
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 17. September 2009 09:09
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI PD
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von gravity »

das soll hier ja hoffentlich nun kein "wir schimpfen auf china threat" werden. es hat alles vor und nachteile. interessant, und ich glaube es wird es durchaus geben, ist ja ein 2 din radio mit navi, dvd und ev. fse. und so schwer kann das einbinden einer mfa bzw. der lenkradsteuerung ja auch nicht sein. aber das ist ja nur optional. wenn der rest gut ist würde mir das ev. auch schon reichen.
maba

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von maba »

klar gibt es die. Es geht uch nicht ums prinizpielle Meckern, aber die schlechten Erfahrungen überwiegen. Ich hatte auch so eine Chinakiste, nach 3 Tagen ging das Teil wieder zurück. Klang, Empfang, Systemstabilität etc. haben zu wünschen übrig gelassen.
jetzt hab ich ein Kenwood, das kann navigieren, telefonieren, dvds abspielen, mit meinem ipod reden etc., und es zaubert mir jeden Tag ein lächeln ins Gesicht, wenn ich einsteige. Weils einfach super klingt und funktioniert
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“