Seite 2 von 4
Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio
Verfasst: 14. März 2010 11:11
von TorstenW
Moin,
Sicherungskasten an der Armaturentafel links, Sicherungen 5ff., die ganze Reihe hat Zündplus (aber wirklich Klemme 15, kein S-Kontakt!).
Grüße
Torsten
Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio
Verfasst: 14. März 2010 11:21
von Oberberger
@Banditfighter
Ich habe meine Freisprechanlage (unbewusst, durch probieren) an den gleichen Anschluss gehängt wie in der obigen Anleitung, funzt einwandfrei. Hast Du denn bei Dir was Anderes an dem Anschluss gemessen?
Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio
Verfasst: 14. März 2010 11:36
von Banditfighter
also ich hab eben nochmal unter Hilfe meines alten Herrens
die Anschlüsse durchgeprüft, haben dann doch noch eine gefunden: das heizungsgebläse
damit funzt es, jetzt muss ich nur noch das dauerplus auf das radio legen (hatte nur zündplus draufgelegt) und dann sollte alles einwandfrei gehn.
thx @ all
Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio
Verfasst: 14. März 2010 12:01
von Oberberger
Klingt gut, viel Spass dann mit dem Radio. Mach mal ein paar Bilder, wie es nach dem Einbau aussieht.
Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio
Verfasst: 14. März 2010 14:48
von Banditfighter
Das Auto scheint es nicht gut mit mir zu meinen
es geht immernoch nicht wie gewünscht.
Mal grundlegend vereinfacht dargestellt:
Das radio braucht :
1. Masse
2. Dauerplus
3. Zündplus
zündplus hab ich vom Sicherungsding abgenommen -> radio geht auch mit Zündung an (leider aber nur richtige Zündung, also wenn schon die Lampen im Tacho leuchten! das sollte ja eigentlich schon mit dem Schlüssel im Schloss funktionieren oder nicht?)
wenn ich nun den schlüssel zurück auf "null" dreh, geht das radio schon aus ! das darf doch nicht sein , das soll doch erst passieren wenn ich den schlüssel ziehe!
Überprüft habe ich folgendes:
rotes Kabel (von sicherung) hat zündplus
gelbes Kabel hat auch seinen Dauerstrom - und zwar auch wenn ich den schlüssel auf null dreh ?!?!!? warum geht dann das scheiß radio nicht
das muss doch gehn, hab extra nochmal alles in mein altes Auto gebaut und nachgemessen - ist alles so wie im oci ! gelb - immer plus, rot nur zündplus!
und der einzige unterschied ist zwischen den autos, das ich im alten auto 2 schlüsselstufen habe (1x rumdrehn: radio an; 2 mal rumdrehn: zündung an, und danach folgt der anlasser); im oci gibts ja nur noch eine (einmal rumdrehn - dann ist die richtige Zündung an) und hier wird ja anscheinend meine "alte erste schlüsselstufe" schon dadurch gegeben, in dem ich den schlüssel reinsteck.
Ich hab keine Lust mehr, will aber auch nich n haufen Kohle für den CAN Bus Adapter löhnen (kostet ja glaube 180eus)
Hat irgenbjemand noch konstuktive Vorschläge ?
Gruß
Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio
Verfasst: 14. März 2010 16:10
von TorstenW
Moin,
Warum schrieb ich wohl extra, dass an den Sicherungen Klemme 15 (also Zündplus) und nicht der S-Kontakt anliegt?!
Der S-Kontakt für die Original-Radios kommt über den CAN-Bus, den gibt es so frei verfügbar nicht.
Wenn Du den unbedingt haben willst, brauchst Du einen CAN-Adapter oder eine sogenannte "Igni-Box".
Die Igni-Box ist die preiswertere Variante.
Grüße
Torsten
Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio
Verfasst: 14. März 2010 16:16
von Banditfighter
TorstenW hat geschrieben:Moin,
Warum schrieb ich wohl extra, dass an den Sicherungen Klemme 15 (also Zündplus) und nicht der S-Kontakt anliegt?!
Der S-Kontakt für die Original-Radios kommt über den CAN-Bus, den gibt es so frei verfügbar nicht.
Wenn Du den unbedingt haben willst, brauchst Du einen CAN-Adapter oder eine sogenannte "Igni-Box".
Die Igni-Box ist die preiswertere Variante.
Grüße
Torsten
ähm sorry ich steh grad glaube wieder felsenfest mit beiden Beinen auf der Leitung. was heißt das jetzt für mich bzw was hab ich falsch gemacht?
@ chevie: hab die den strom von Sicherung Nr 40 genommen, also Gebläse für die Heizung
Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio
Verfasst: 30. Juli 2010 09:15
von curl
ich hab da was gefunden, doch bin ich mir nicht sicher ob es funktioniert!
http://www.kufatec.de/shop/product_info ... P-1-6.html
werde es evtl. mal ausprobieren, jedoch ist das 'n batzen geld.
habe zZ.
http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Anten ... 21186.html verbaut, aber der macht auch nicht so wie er soll.
er gibt dem radio jedes mal strom, sobald ich ietwas am auto betätige wie zB. blinker wischer türen oder die ZV und schaltet sich nach 20 sec wieder aus.
Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio
Verfasst: 30. Juli 2010 10:11
von TorstenW
Moin,
Auch wenn ich mir mittler Weile vorkomme, als ob ich gegen eine Wand quatsche.........
curl hat geschrieben:ich hab da was gefunden, doch bin ich mir nicht sicher ob es funktioniert!
Nein, es funktioniert
nicht!!!
Das ist kein Adapter, das ist (steht auch da) ein Interface!
Und zwar zur Umsetzung von CAN 1.6 (Fabia, Roomster) auf CAN 2.0 (Octavia, Superb). Das wird gebraucht, um ein Navi (Columbus, Amundsen) in einen Fabia bzw. Roomster einbauen zu können.
Der Adapter von aiv, den Du jetzt hast, ist nicht der Brüller. Diese Macke mit der Zündplus ist bekannt. Da haben sie Murks gebaut. Nimm einen von dietz oder Blaupunkt, die funktionieren.
Grüße
Torsten
Re: Stromversorung Zündplus/Dauerplus für eingebautes DIN Radio
Verfasst: 1. August 2010 22:17
von Technisatfan
Hallo,
habe mal eine Frage, paßt vielleicht nicht ganz hier rein, aber ich wollte nicht extra ein neues Thema erstellen.
Habe mir 2007 einen neuen Octavia II (siehe Signatur) ohne Radio bestellt und ein normales DIN Radio eingebaut (also ein Radio für einen Schacht, nicht Doppelschacht).
Da das Radio jetzt defekt ist überlege ich ob ich nicht ein original Skoda Radio einbauen soll.
Meine Fragen:
1. Ist das problemlos möglich oder fehlt hier jetzt irgendetwas vorinstalliertes ab Werk?
2. Muß ich dafür in die Werkstatt weil das Radio eventuell mit dem Bordcomputer abgestimmt werden muß z. B. wegen der dann vorhandenen Anzeige für die Parksensoren?
3. Welche kosten kämen überhaupt auf mich zu, mal abgesehen von den Kosten für ein original Radio?
Danke u. viele Grüße
Andreas