Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen
Ist die Halterung Umwelteinflüssen z.B. Dreck und Wasser ausgesetzt? Bei einer zunehmend lockeren Verbindung würde sich Schmutz/Korrosion in sonst durch Auflagefläche bedeckte Teile ausbilden.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen
Nur die üblichen Dreckverwirbelungen im Motorraum als Umwelteinfluß.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 1. November 2009 09:46
- Baujahr: 1999
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen
Ne die Halterung ist von unten nicht zu erreichen da eine "Motorpappe" unter dem Auto ist.
Von oben ist sie auch nicht so leicht zu erreichen sitzt ja hinten am Motor.
Habe gerade nochmal ein paar Bilder gemacht.
Man(n) achte auf das Schrauben ende...Deutet das vielleicht auf ein vermurxtes
Gewinde hin?

Laut Rechnung wurden die Schrauben nicht Erneuert.
Hat ja auch alles zusammen nur knapp 800 Euro gekostet.
Im nächsten bild kann man erkennen wie sich der Motor nach vorne verschoben hat
und jetzt mit der Rolle an dem Motorhalter schleift...
...Zahnriehmen und Rolle also auch neu.

Naja morgen mal bei der Innung in Dortmund anrufen und fragen was ich machen soll.
mfg
Von oben ist sie auch nicht so leicht zu erreichen sitzt ja hinten am Motor.
Habe gerade nochmal ein paar Bilder gemacht.
Man(n) achte auf das Schrauben ende...Deutet das vielleicht auf ein vermurxtes
Gewinde hin?

Laut Rechnung wurden die Schrauben nicht Erneuert.
Hat ja auch alles zusammen nur knapp 800 Euro gekostet.
Im nächsten bild kann man erkennen wie sich der Motor nach vorne verschoben hat
und jetzt mit der Rolle an dem Motorhalter schleift...
...Zahnriehmen und Rolle also auch neu.

Naja morgen mal bei der Innung in Dortmund anrufen und fragen was ich machen soll.
mfg
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen
Na dann ab zur Werkstatt. M.E. müssen die Schrauben neu. Also...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 1. November 2009 09:46
- Baujahr: 1999
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen
@ insider
Sehe ich auch so...morgen mal dahin und mit denen reden.
Wenn das alles nicht fruchtet gehts zum Schiedsmann der KFZ-Innung.
Der ist kostenlos und regelt alles weitere.
mfg
Sehe ich auch so...morgen mal dahin und mit denen reden.
Wenn das alles nicht fruchtet gehts zum Schiedsmann der KFZ-Innung.
Der ist kostenlos und regelt alles weitere.
mfg
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen
Es gibt halt aber diese Zahnriemenkits, da sind die Schrauben nicht extra aufgeführt. Aber das Ding würd ich denen an die Backe nageln.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 1. November 2009 09:46
- Baujahr: 1999
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen
Also auf der Rechnung sind die Teile alle einzeln aufgelistet und von Schrauben ist
da weit und breit nix zu lesen...
ggrrrrrrrr
mfg
da weit und breit nix zu lesen...
ggrrrrrrrr

mfg
-
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 1. November 2009 09:46
- Baujahr: 1999
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen
Weis jemand von euch das die Schrauben bei Zahnriehmenwechsel neu gemacht werden
müssen.Also Vorschrift bei Skoda???
mfg
müssen.Also Vorschrift bei Skoda???
mfg
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen
Darum gehts doch gerade, oder?
- drahthaar
- Frischling
- Beiträge: 54
- Registriert: 11. Oktober 2005 13:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: CFH, 2.0 TDI 140PS 4x4
- Kilometerstand: 258000
- Spritmonitor-ID: 617345
Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen
Ja wenn ich mich recht erinnere müssen diese Schrauben neu.damicha78 hat geschrieben:Weis jemand von euch das die Schrauben bei Zahnriehmenwechsel neu gemacht werden
müssen.Also Vorschrift bei Skoda???
mfg
Gruß
Peter
Octavia Combi Style TDI 81 KW 12/03 2007-2014
Octavia Combi 2.0TDI 4x4 103 KW 12/10 2014-
Octavia Combi 2.0 TDI 4x4 135 KW 03/15 Scout 2019-
Octavia Combi 2.0TDI 4x4 103 KW 12/10 2014-
Octavia Combi 2.0 TDI 4x4 135 KW 03/15 Scout 2019-