Da hast du vollkommen Recht. Für mich lohnt sich das allemal, hab gerade nach 7 Jahren meinen alten Wagen mit nur 87.000 km abgegeben. Und mehr wird es mit dem Neuen wahrscheinlich auch nicht werden. Das heißt für mich, wenn die ersen 5 Jahre abgelaufen sind und die Versicherung die Verlängerung zu einem akzeptablen Preis anbietet werde ich sie auch wieder abschließen. Wenn ich so überlege, was ich in den letzten 5 Jahren alles neu brauchte, wie Steuergerät nach 30 Monaten, Benzinpumpe nach 36 Monaten, Reinigung, Austausch EGR (was immer das genau ist) nach 48 Monaten, dann kamen noch Hodruckeinspritzpumpe, Lambdasonde und noch so ein paar Kleinigkeiten. Selbst wenn nur der Arbeitslohn zu 100% ersetzt worden wäre hätte ich schon den Beitrag für die Versicherung mehr als einmal rausgehabt.Snow-White hat geschrieben:Bei 100 tKm waren die zwei Jahre Garantie noch nicht mal abgelaufen. Deshalb muß jeder entsprechend der persönlichen Gegenbenheiten entscheiden, lohnt oder nicht.TRC hat geschrieben: Die Versicherung zahlt bis 100.000 km 100 % für Teile und Arbeitslohn, danach nur noch 40 % auf Teile. Verschleißteile (Bremsbeläge, Reifen usw.) sind natürlich immer ausgenommen.
Aber wie du schon geschrieben hast, muß jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt ja auch Leute die eine Menge selbst am Auto machen können und sich die entsprechenden Teile auf dem Schrottplatz besorgen, dann sieht die Sache schon wieder anders aus.