Seite 2 von 6
Verfasst: 19. August 2002 18:11
von Richi Rich
Kann ich leider nicht genau sagen, aber ein Kumpel von mir sagte, das das Teil so um die 100 € kosten würde.
Plus Arbeit, naja einiges halt
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Verfasst: 20. August 2002 09:16
von Octavianer
Naja, das werde ich heute Nachmittag wissen...
Ich sage Euch dann Bescheid was es war.
Verfasst: 21. August 2002 08:52
von Octavianer
Also, die in der Werkstatt meinten erst dass nur die Koppelstange nachgezogen werden müsste. Nach der Probefahrt rief mich der Meister dann nochmal an und meinte dass er die Koppelstangen austauschen müsste weil die nicht mehr gut aussehen und es immernoch klappert. Er hatte die Teile aber nicht im ager, muss ich nächste Woche nochmal hin.
Das Klappern hat sich durch das festschrauben der Koppelstagen aber schon wesentlich verringert soweit ich das heute morgen auf dem Weg zur Arbeit feststellen konnte.
Klappern, Poltern an der Vorderachse
Verfasst: 22. September 2002 18:58
von Fritz
Habe ebenfalls merkwürdiges Polter-, Klappergeräusch an der Vorderachse meines OCTAVIAS (TDI, BJ .09/97, 140tkm). Diese Geräusche bemerke ich nur bei langsamer Fahrt über Unebenheiten egal ob die Räder eingeschlagen sind oder nicht.
In der Werkstätte wurden die Gelenke, Halbachse... auf Spiel überprüft jedoch konnte kein Defekt festgestellt werden.
Würde mich interessieren, ob durch Tausch der Koppelstange, bei dir das Problem behoben wurde!!!
??? Was meinst Du mit Koppelstange, meinst du damit den Stabilisator ???
Verfasst: 23. September 2002 12:06
von Octavianer
Ja, diese Koppelstange gehört zum Stabilisator.
Die Werkstatt hat angeblich beise getauscht obwohl das nicht auf der Rechnung stand (angeblich weil das noch auf Garantie ging).
Jedenfalls klappert es imernoch. Scheint aber nichts schlimmes zu sein. Bin damit in 3 Wochen 8500km gefahren und es hat sich nicht verschlechtert.
Verfasst: 6. Februar 2003 17:05
von Octavianer
War jetzt wiedermal zur Inspektion und habe die klappernde Vorderachse bemängelt.
Der Mechaniker hat nichts gefunden und auch bei der Probefahrt nichts gemerkt.
Also sind wir zusammen ne Runde um den Block gefahren.
Er ist aber immer zu schnell um die Kurven gefahren, das klappern war also nicht zu hören. Ich hatte auch schon an mir gezweifelt.
Als ich dann nach Hause bin und beim wenden vorm Haus langsam schräg über eine abgesenkte Bordsteinkante gefahren bin hat es wieder gekracht.
In der Werkstatt glauben die mir das nicht. Die meinten nur das ich mal die Stoßdämpfer wechseln sollte, wäre eh anzuraten nach 90.000 km.
Das wären dann wieder mehr 500 Euronen für alle 4 Räder...
Verfasst: 6. Februar 2003 17:19
von YY-800
Hi,
hab bei meinem das gleiche problem in den kurven, allerdings bisher nur 2x gehört. das poltern bei langsamer fahrt an der achse kenn ich gut genug!!!
kann dich aber beruhigen, da ich damit schon seit über 50.000 km rumfahre...
![Sad :-(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
bei mir in der werkstatt konnten die des auch ned sagen, was des ist.
ABER: der verdacht liegt momentan bei den querlenkern bzw. bei irgendwelchen gummilagern oder so, weil des gleiche problem bei einem anderen kunden auch aufgetreten ist.
meiner ist jetzt im januar 2 jahre alt geworden und hat momentan 102.000 km drauf!!!
hab in 2-3 wochen meinen 105.000er service und da wird dann denke ich mal einiges ausgewechselt. geht zum glück auf garantie...
hoffe doch mal, ich kann dir danach genauere auskunft geben und mich mal nach dem preis erkundigen, was des dann so ca kosten würd.
gruß
yy-800
Verfasst: 6. Februar 2003 18:01
von Octavianer
Das wäre echt coll wenn Du Dich mal melden würdest ach Deiner Inspektion.
Zu meiner Werkstatt brauche ich ohne Tips nicht wieder zu gehen, die denken ich bilde mir das nur ein.
Kann doch nicht so schwer sein das zu finden. Da gibt es doch nicht soo viel das in Frage kommen kann. Ausserdem bin ich bestimmt nicht der erste mit solchen Problemen...
Klappern an der Vorderachse
Verfasst: 9. Februar 2003 19:54
von Fritz
Octavia BJ97/150000km
Habe das Klappern bei meinem Octavia bei ca. 100tkm (oder vor 2Jahren) das erste Mal gehört. Lt. Werkstatt liegt das am Federbeinlager. Dieser Mangel ist unbedenklich jedoch vom Geräuschpegel langsam schon sehr lästig. Lt. Werkstatt wird dieses Lager z.B. mit den Stoßdämpfern getauscht.
Verfasst: 9. Februar 2003 21:03
von Michal
Bei Euch sind zu 99 % die STABILISATORGUMMIS verschlissen !
Ich habe bei sehr zurückhaltender fahrweise bei 90000km bereits den 3. Satz drin !!!
Das Problem tritt im gesamten VW - Konzern auf - meist ist es ein Poltern bei kurzen Stößen.
Zum Glück ist der Wechsel inkl. Material in etwa 15min erledigt, kostet je nach Werkstatt etwa 25 Euro komplett !
Man muß auch in der Werkstatt NICHT immer Spiel feststellen können an den Gummis, trotzdem können Sie ausgeschlagen sein - und die Geräusche klingen teils FURCHTBAR, als wenn die Achse fast rausfällt !
Ist eigentlich ein bekanntes, typisches OCTI - Leiden !
PS: ich habe 95TKM auf dem tacho und die ERSTEN Stoßdämpfer drin - vorn etwa 73 % und hinten 78 % !
Lasst Euch nicht vorschnell viel Geld aus der Tasche ziehen !!!
Gruß michael !