Seite 2 von 12

Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL

Verfasst: 16. März 2010 22:31
von MrScenic
Umbau ist teuer...

Schürze, LED TFL, Aufnahmen, Scheinwerferreinigung (wenn verbaut), die ganzen Halter und Aufnahmen, neue NSW und Gitter. Ach ja, die Lackierung kommt noch dazu.

Dann kommen noch die Codierprobleme, da der RS nur mit Xenon ausgeliefert wird und du das große Steuergerät benötigst, welches z.B. im Elegance und L&K drin ist. Je nach Ausstattung auch in kleineren Linien.

Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL

Verfasst: 18. März 2010 12:22
von gero
das ist mir schon bewusst...(arbeite bei skoda hab aber leider noch keinen rs fl zerlegt...:()

wollte eig nur wissen wies mit der aufnahme der tfl und der nsw hinter der stoßstange ausschaut!?
hab schon alles da wird nächstem dienstag lackiert!
will nur vermeiden das wenn ich am zusammenbauen bin, das mir ein halter o.ä. fehlt!
hab alles über etka bestellt bin mir aber doch nicht sicher ob ich alles hab!
wir selbst in der firma haben eben auhc noch keinen umgebaut!

mfg (würde mich über eine komplette bestellliste freuen)

Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL

Verfasst: 13. Juli 2011 17:42
von lumpiemaus
Hallo!
Ich habe heute meine RS Front an den L&K gebastelt und beim LED Licht festgestellt, das dort 3 Pins am Anschluss sind und das Kabel vom alten TFL aber nur 2 Anschlüsse hat. Kann es sein das der 3.Pin vom Standlicht ist. Ich dachte das wird PWM gesteuert. Hat jemand erfahrung mit dem Umbau? Hilfe währ echt toll :roll:

Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL

Verfasst: 13. Juli 2011 18:17
von TorstenW
Moin,

braun (Pin 2) ist Masse, Pin 1 (gelb) und 3 (gr/rt) sind beide Plus.
Aus dem Schaltplan geht nicht mehr hervor. Ich denke, dass das doch Plus und Standlicht (zum Dimmen) sind.
Das kannst Du einfach ausprobieren. So lange Du nix verpolst (und das ist ja ausgeschlossen, wenn Du braun auf Masse legst), geht da nix kaputt. 8)

Grüße
Torsten

Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL

Verfasst: 13. Juli 2011 18:50
von OSL
Sollte doch einfach auszutricksen sein mit nen passenden Widerstand.

Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL

Verfasst: 13. Juli 2011 19:09
von TorstenW
:o :o

was rauchst denn Du? :roll:

Grüße
Torsten

Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL

Verfasst: 13. Juli 2011 19:41
von lumpiemaus
Werd mal morgen den Schaltplan studieren. Habe rausgefunden das Pin 3 die Steuerleitung ist und diese im Steuergerät Innenraum angeschlossen wird nur welcher Anschluss es ist steht noch im Dunkeln.

Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL

Verfasst: 13. Juli 2011 20:24
von TorstenW
Moin,

das kömmt darauf an, ob Du hinten Fensterheber hast oder nicht. (Klingt komisch, ist aber so. :wink: )

Beim RS liegen die TFL auf dem Ausgang für die vorderen Standlichter, beim nicht-RS auf separaten TFL-Ausgängen.

RS; linke Leuchte
Pin 1 : (mit Fensterhebern hinten) T52 ac48; (ohne FH hinten) T52aa7 ; Pin 2: Masse; Pin 3: T52 ac26
rechte Leuchte
Pin 1 : (mit Fensterhebern hinten) T52 ac49; (ohne FH hinten) T52aa8 ; Pin 2: Masse; Pin 3: T52 ac26

nicht-RS, linke Leuchte
(mit Fensterhebern hinten) T52 ac48; (ohne FH hinten) T52aa7
rechte Leuchte
(mit Fensterhebern hinten) T52 ac49; (ohne FH hinten) T52aa8

Da ist, wie schon geschrieben, das STG anders parametriert und gibt für das TFL eine auf 66% gedimmte Spannung raus.
Außerdem werden die Lampen überwacht.

Grüße
Torsten

Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL

Verfasst: 13. Juli 2011 20:30
von OSL
TorstenW hat geschrieben::o :o

was rauchst denn Du? :roll:

Grüße
Torsten

Habe mir da noch keine Schaltpläne angeschaut aber z.b. Audi S6 Tagfahrlichtleisten beim TT,Golf usw. nachrüsten wird auch nen fehler hinterlegt,passender Widerstand und schon umgeht man das ganze.

Aber mir solls wurscht sein,ich fahr noch kein O² ...

Re: LED-Tagfahrlicht-Probleme nach Upgrade auf RS Stoßfänger FL

Verfasst: 13. Juli 2011 22:16
von TorstenW
Moin,

sorry, ich hatte Deinen Einwand mit dem Widerstand auf die Dimmung für das Standlicht bezogen. :oops:

Grüße
Torsten