Seite 2 von 4
Re: Frage zu Ladedruckverlauf bei optimierten 1U RS
Verfasst: 16. Dezember 2009 09:25
von DTH
Der Lader pumpt! Soll heissen der Ladedruck schwankt!
Re: Frage zu Ladedruckverlauf bei optimierten 1U RS
Verfasst: 16. Dezember 2009 15:19
von ReneVR
DTH hat geschrieben:Der Lader pumpt! Soll heissen der Ladedruck schwankt!
Tja.Das Problem hatte ich aber auch schon mit Seriensoftware.
Und keiner kann mir helfen und ich weiß nicht mehr weiter was es sein kann.
Es gab hier schonmal ein Thema darüber wo ein User auch das Problem hatte nur hat dieser jenige noch nicht auf eine Mail von mir geantwortet.Heute mache ich mal eine Testfahrt mit ausgeschalteten Lambdasonden.Mal sehen was raus kommt.
Re: Frage zu Ladedruckverlauf bei optimierten 1U RS
Verfasst: 16. Dezember 2009 18:31
von Mummelratz
Dann such mal Deinen Krümmer ganz gründlich nach Haarrissen ab.
I need NOS aus dem MT Audi TT 8N Forum hatte das gleiche Problem. Ich glaube mich zu erinnern, dass er von Rissen im Krümmer berichtete, die genau für diesen Effekt verantwortlich waren. Danach hatte er dann auf K04 umgebaut
Re: Frage zu Ladedruckverlauf bei optimierten 1U RS
Verfasst: 16. Dezember 2009 21:23
von ReneVR
Mummelratz hat geschrieben:Dann such mal Deinen Krümmer ganz gründlich nach Haarrissen ab.
I need NOS aus dem MT Audi TT 8N Forum hatte das gleiche Problem. Ich glaube mich zu erinnern, dass er von Rissen im Krümmer berichtete, die genau für diesen Effekt verantwortlich waren. Danach hatte er dann auf K04 umgebaut
Das komische ist ja auch das es nicht immer auftritt.Habe heute nochmal Messfahrten gemacht.Nicht auffälliges.
Re: Frage zu Ladedruckverlauf bei optimierten 1U RS
Verfasst: 17. Dezember 2009 10:24
von DTH
Motorkennbuchstabe AUQ?
Liegt an der Software!
Re: Frage zu Ladedruckverlauf bei optimierten 1U RS
Verfasst: 17. Dezember 2009 17:12
von ReneVR
DTH hat geschrieben:Motorkennbuchstabe AUQ?
Liegt an der Software!
Welche Software meinst jetzt??Optimiert oder Serie?
Ja und was kann man dagegen machen??
Re: Frage zu Ladedruckverlauf bei optimierten 1U RS
Verfasst: 18. Dezember 2009 15:40
von DTH
Beide.
Du hast wenn es ein AUQ Motor ist den Datenstand 06A906032HN 002 dieser und der 001 sind von Werk aus verhunzt und haben das Schwingungsproblem, der einen Mehr der andere weniger aber durch das Tuning wird es fast immer schlimmer, großer Lader ect noch schlimmer....
Die Jungs vom
www.gti25.de haben den selben Motor im Jubi und die selben Probleme....
Grüße Tobias
Re: Frage zu Ladedruckverlauf bei optimierten 1U RS
Verfasst: 21. Dezember 2009 13:43
von ReneVR
Sodele.
Wieder zurück vom Jimmy (pp-performance.de).
Die Sofware wurde ein bissl entschärft.
Geht nun gesitteter zur Sache und nicht mehr so schlagartig wie davor.
Nun regelt er besser und das "surging" war jetzt auf den ersten 100km nicht mehr spürbar.OB ist nun 1.1bar statt 1.2bar und der HD liegt jetzt bei ungefähr 0.95-1bar der dann in den oberen Drehzahlen ab 5400U/min auf 0.8bar abfällt.Die angesaugte Luft ist nun unter Last auch 8°C kälter obwohl es draußen wärmer ist (-1°C statt -10°C).
Mal sehen wie sich das entwickelt in der nächsten Zeit.Werde dann heute Abend vielleicht noch ein Messfahrt mit VAG-Com und KPower machen.Werde dann auch nochmal die Klopferkennung abchecken was er da spricht.
Re: Frage zu Ladedruckverlauf bei optimierten 1U RS
Verfasst: 22. Dezember 2009 09:21
von DTH
Warte mal ab bis die Adaption durch ist, dann fahr Autobahn und gib im letzten Gang 30% Gas, so bei 120-150 leicht bergauf und das Gas ganz genau an einem Punkt halten.
Re: Frage zu Ladedruckverlauf bei optimierten 1U RS
Verfasst: 22. Dezember 2009 11:10
von ReneVR
Als ich meinen Starter gewechselt habe und ja auch die Batt abgeklemmt hatte und das Mstg resetet wurde kam dieses Problem schon nach 50km.Ich habe gestern öfters mal durch beschleunigt von 100-210 mal ab dem 3.ten Gang und auch einfach mal im 5.ten.Und was mir ganz speziell aufgefallen ist das der Momentanverbrauch bei 136km/h auf 6.7l gesunken ist.Davor lag er bei 8.8l.Am Wind kanns nicht gelegen haben.Da ich auf der A6 Richtung Westen unterwegs war und dann A81 Richtung Süden.Was ich jetzt noch neu mache ist auf alle Fälle das N75.
Hab mit meinem Tuner dann gestern noch nen bissl über dieses Problem geredet.Und er hat dies schon öfters gehabt.Es scheint wohl am Wastegate/Druckdose zu liegen.Wenn die Feder zu weich ist ist was ja mit den Jahren kommen kann oder durch die Grundeinstellung des WG dann baut er den LD auf und drückt aber von sich aus die WG-Klappe auf und dann fängt er an zu spinnen.Und bis das N75 das eingeregelt hat dauert es halt.