Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Wobei es bei -70°C Konzentra auch schon Schlierenbildung kommen kann. -30°C reichen auch. Kälter wurde es bei mir in der Gegend noch nie. Aber was wirklick wichtig ist, ist das Durchspülen. Sonst bringt der Frostschutz im Behälter wenig, denn die Leitung frieren zu.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Ich hab halt auch beim Octavia aktuell die Erfahrung, dass bei diesem dickflüssigen Zeug die Fächerdüsen ziemlich bescheiden arbeiten....könnte mir vorstellen, dass das mit -70 Grad Zeug noch schlimmer ist....
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 541
- Registriert: 19. Mai 2009 19:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 83000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
-70 Zeug kaufen und dann natürlich mit Wasser verdünnen, pur geht gar nicht. brennt nur gut (anderes Thema). Gibt ja Leute die kaufen das schon fertig gemischt und bezahlen viel Geld fürs Wasser. Ich mische das -70 Zeug mit der anderhalb fachen Menge Wasser und fertig.
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Geben tuts den Behälter nicht. Aber wie wäre es mit ein Heizmatte. Das würde sich mit Sicherheit bewerkstelligen lassen. Dann vielleicht noch mit der Spiegelheizung koppeln, so dass den Behälter nur beheizt wird, wenn auch die Spiegel es brauchen. Oder ganz Fiffige würden jetzt ein temperaturabhängigen Schalter einbauen. Bei Minusgraden wird geheizt.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 541
- Registriert: 19. Mai 2009 19:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 83000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Was ich mal gesehen habe war, das der Schlauch von der Scheibemwaschanlage mehrfach um einen Kühlerschlauch gewickelt war.
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Ja geht auch. Kenn ich auch. Aber ob das denn hilft, um den kompletten Behälter eisfrei zu bekomme, bezweifel ich mal ganz stark. Das bewirkt nur, dass das Wasser auch dem Weg zu den Düsen warm wird.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
-
- Frischling
- Beiträge: 54
- Registriert: 29. Mai 2009 11:54
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 16000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Hallo!
Hatte gestern auch das Problem mit den zugefrorenen Scheibenwasserbehälter. Nach dem mein Octavia in der Garage stand,taute der Scheibenwasserbehälter wieder auf und die Düsen vorne und hinten funktionierten wieder.
Ich hatte vorher Frostschutz aufgefüllt !
Nun habe ich aber eine andere Frage . Mein Octavia ist ein halbes Jahr alt. Müßte vom Werk aus nicht Frostschutz in der Scheibenwaschanlage aufgefüllt sein. Da ich kein Wasser nachgefüllt habe,befand sich meiner Meinung nach kein Frostschutz in der Scheibenwaschanlage !
Das nächste Problem ist wohl,wie man mit einen Prüfgerät den Frostschutz in der Scheibnenwaschanlage überprüft.
Bauart bedingt ist das beim Octavia ja nicht so einfach wegen dem Schwanenhals.
Hat hier jemand einen Vorschlag zum Überprüfen des Scheibenwasserbehälters?
Hatte gestern auch das Problem mit den zugefrorenen Scheibenwasserbehälter. Nach dem mein Octavia in der Garage stand,taute der Scheibenwasserbehälter wieder auf und die Düsen vorne und hinten funktionierten wieder.
Ich hatte vorher Frostschutz aufgefüllt !
Nun habe ich aber eine andere Frage . Mein Octavia ist ein halbes Jahr alt. Müßte vom Werk aus nicht Frostschutz in der Scheibenwaschanlage aufgefüllt sein. Da ich kein Wasser nachgefüllt habe,befand sich meiner Meinung nach kein Frostschutz in der Scheibenwaschanlage !
Das nächste Problem ist wohl,wie man mit einen Prüfgerät den Frostschutz in der Scheibnenwaschanlage überprüft.
Bauart bedingt ist das beim Octavia ja nicht so einfach wegen dem Schwanenhals.
Hat hier jemand einen Vorschlag zum Überprüfen des Scheibenwasserbehälters?
- m4st3rchi3f
- Alteingesessener
- Beiträge: 715
- Registriert: 15. März 2008 10:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.8 TSI, 118kw
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 270506
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Vor einem halben Jahr war Sommer. Warum sollte dann Skoda Frostschutz ins Scheibenwischwasser einfüllen?ollisofty hat geschrieben: Nun habe ich aber eine andere Frage . Mein Octavia ist ein halbes Jahr alt. Müßte vom Werk aus nicht Frostschutz in der Scheibenwaschanlage aufgefüllt sein. Da ich kein Wasser nachgefüllt habe,befand sich meiner Meinung nach kein Frostschutz in der Scheibenwaschanlage !
-->Octavia II 1.8 TSI Ambiente Black-Magic<-- 50er H&R Federn, Spurverbreiterung, Scheibentönung, Scirocco Lichtschalter, W8-Leuchte uvm.


- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
So sieht es aus....Du kriegst doch im Sommer auch keine Winterreifen drauf....
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Grrrrrrrrrr - 10 Grad Wischwasserbehälter eingefroren
Man chevie, es soll Menschen geben die stellen andere Fragen als du sie hast. Du nutzt doch das Forum ebenfalls für deine Fragen, die sicherlich nicht für jeden nachvollziehbar sind. Also bitte, wenn du nichts weisst was seine Frage beantwortet, dann leg nicht mit überheblichen Halbwissen los.
Eine Methode Frostschutz zu überprüfen stelle ich mir nicht ungewöhnlich vor. Welche es gibt, kann ich jedoch nicht beantworten.
Eine Methode Frostschutz zu überprüfen stelle ich mir nicht ungewöhnlich vor. Welche es gibt, kann ich jedoch nicht beantworten.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas