neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von eckenwetzer »

Meines Wissens nach gibt es sogar nur 2 Belaghersteller und die Kartons werden, je nach Kunde entsprechend gelabelt.
Nicht zu vergessen: Bei geschlitzten oder gelochten Bremsscheiben ist der Verschleiß der Beläge wesentlich höher!
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von RS Michi »

Was den Verschleiss bei gelochten und geschlitzen gebe ich dir recht.

Was die 2 Hersteller angeht heisst es aber nicht, dass die jeweils das gleiche Produkt nur unter anderem Namen Herstellen.

Was die Empfehlung für günstige Beläge angeht (bzw. nicht so viel Geld ausgeben) sehe ich nicht ganz so. Ich hab schon viel Scheisse bei den Bremsen erlebt, grade die Serienbeläge sind nicht immer das Beste. Selbst ATE und Co können auf Grund der Preisvorgaben von den Autoherstellern nicht immer den besseren Belag nehmen, weil die sonst minus machen. Wenn man dann direkt von ATE und nicht von VW den Belag nimmt, kann man entweder dann wieder Geld sparen, oder bekommt nen anderen Belag. Klar trifft das mit dem anderen Belag nicht immer zu, hab ich aber auch schon öfter im Inet gelesen. Obs 100% stimmt kann ich natürlich nicht bestätigen.

Übrigens ist der Spielraum gar nicht vom Gesetz/TüV so klein! Und ich erinner mich an viele Tests, wo die Sportbeläge besser abschneiden und günstiger sind :wink: Aber da wissen Mopedfahrer (wie ich) besser bescheid als die Autofahrer. Dort kann man auch besser sagen ob ein Belag besser oder schlechter ist.

Im Endeffekt muss aber jeder selber wissen, was einem der Spaß/Sicherheit wert ist.

Ich hatte auch mal eine Tabelle mit Scheiben/Belag Kombinationen, wo Empfehlungen und Schlechte Paarungen hervor gingen. Mal sehen ob ich die finde.


Hab es:

http://gti25.de/viewtopic.php?f=12&t=28 ... &start=330

Die Grafik :wink: müsst ihr bisserl scrollen
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Elton

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von Elton »

Also das mit den zwei Herstellern ist Quatsch. Es gibt schon ein paar mehr. Übermäßig viele sind es aber auch nicht.
Es ist schon so das wenn du die eine Marke kauft vielleicht der Belag eines anderen Herstellers drin ist. Wie gesagt, einige fertigen gar nicht selber und kaufen nur zu. Daraus resultiern auch oft Qualitätsunterschiede. Mal wird da gekauft mal da.

Wie gesagt ich würde an den Bremsen nicht sparen, aber ein Markenbelag aus dem Zubehör ist dicke ausreichend.

Auch was die Vorschriften angeht sind die Unterschiede nicht so riesig. Das Problem liegt in den Reibmaterialien. Richtige Sportbremsbeläge bekommen keine Straßenzulassung da sie erst eine gewisse Temperatur benötigen um die entsprechende Bremswirkung zu erzielen. Klar kann ich über die Kompressibilität des Reibmateials ansich alles etwas beinflussen, aber so riesig sind die Spielräume da nicht. In der Regel haben die Beläge aus dem Zubehör, bei den großen Marken, die gleiche Qualität wie die des Herstellers da diese Hersteller auch die Beläge für die Autohersteller produzieren und sich die Entwicklung eines anderen Materials nicht lohn. Was schon einmal variieren kann ist die Dicke des auf die Trägerplatte aufgebrachten Reibmaterials. Was natürlich die Lebensdauer beeinflusst.

Elton
Benutzeravatar
denny
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 14. Januar 2010 19:34
Modell: 1U
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von denny »

Also, mit zwei Herstellern kann ich auch nicht zustimmen. Geschlitzten oder gelochten Bremsscheiben sind nur für Optik. Es ist eine sehr gute Marketingstrategie. Du bezahlst unverhältnismässig mehr und du kommst eher zurück neue kaufen, da die Schlitzen und Löcher fressen die Bremsbelage unglaublich!
Ein Tip:
ATE Bremsscheiben und Beläge.
Bremsscheiben sind verzinkt (Galvanisiert)
Ich weiss, es ist auch mehr oder weniger für Optik, aber nach ein Jahr rostet nichts.
Und es kostet nicht viel. Hier in Tschechien cca.5,-EUR :D
Dateianhänge
081120091508[1].jpg
081120091508[1].jpg (20.11 KiB) 19149 mal betrachtet
270820091323[1].jpg
270820091323[1].jpg (33 KiB) 19159 mal betrachtet
270820091316[1].jpg
270820091316[1].jpg (41.36 KiB) 19163 mal betrachtet
Reignman
Regelmäßiger
Beiträge: 99
Registriert: 28. März 2009 20:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 328515

Durchmesser Bremsscheiben 2.0 FSI

Beitrag von Reignman »

Moin,

welche Durchmesser haben denn beim 2.0er FSI die Bremsscheibe vorne und hinten?
Und wie identifiziere ich die richtigen Bremsbeläge? Es gibt zu der Schlüsselnummer immer 2 unterschiedliche Größen.

Danke
Zuletzt geändert von Reignman am 27. März 2010 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von Klinke »

Ich habe reignmans Anfrage hier angehangen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von Spec!4list »

Bremsanlage RS:
Vorn 312 mm
Hinten 286 mm
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Benutzeravatar
nidom
Alteingesessener
Beiträge: 894
Registriert: 17. September 2006 20:37

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von nidom »

Was kostet denn ein kompletter Satz Original Scheiben und Beläge beim :) bzw. was kostet ein Satz Scheiben und Beläge von ATE (z.b. die verzinkten) im Vergleich?

Gruß
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von Klinke »

@specialist

Was möchtest du uns nun zur Frage von reignman damit sagen?
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Beitrag von Spec!4list »

Oh sorry, ich habe versehentlich 2.0 TFSI gelesen.
Beim 2.0 FSI gibt es 2 verschiedene Größen (280/260 und 288/255), da kann man das leider nicht so pauschal sagen.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“