Seite 2 von 2

Re: Ölkontrolle blinkt obwohl genug öl

Verfasst: 17. Januar 2010 18:35
von Der_Suchende
Habe diese Woche die Ölwanne runtergemacht.Vorher mit ner Flasche Motorreiniger von Liqui Molly 20min. laufen lassen.Es war schon bissel Schlamm drin,aber nicht so gravierend.Neues Öl+Filter 5w/40.Aber leider war das nicht die Ursache.Am dienstag wird der Öldrucksensor gewechselt,dann werd ich wieder berichten.

Re: Ölkontrolle blinkt obwohl genug öl

Verfasst: 17. Januar 2010 18:55
von Ronny RS
Habt ihr mal den Öldruck überhaupt geprüft !!?? nicht das dir Pumpe nicht genung fördert.. etc..

Re: Ölkontrolle blinkt obwohl genug öl

Verfasst: 23. Januar 2010 01:46
von Der_Suchende
Hallo und guten Morgen.
Haben diese Woche den Öldrucksensor gewechselt und siehe da,Problem hat sich erledigt.
Vielen Dank für eure Tipps.Werde auf jeden Fall die Ölwechselintervalle auf 10t Km runtersetzen.Nicht das mich das Phänomen mit dem Ölschlamm doch noch ereilt.
Tolles Forum :D :D :D

Re: Ölkontrolle blinkt obwohl genug öl

Verfasst: 24. Januar 2013 13:02
von awdgrz
Hallo, hab mir vor kurzem einen Octi gekauft - 1,9 TDI, 66kW, BJ 2001, rd 150tsd.

Vor ein paar Tagen ging nach kurzer Fahrt (100m) die Ölkontrolle an - 3 Signaltöne und rot-blinkende Leuchte. Hab sofort gewendet und hab nach Kontrolle (war tatsächlich recht weit unten) ein Tröpfech Öl nachgekippt... das Problem schien gelöst.

Vorgestern dann das selbe Spiel wieder - rauf auf die Autobahn und schon hat's gepiept/geblinkt. Da kein ordentlicher Pannenstreifen da war hab ich mich entschlossen laaangsam zur nächsten Ausfahrt zu fahren. Kurz davor, mit dem Erreichen der 90°C-Marke am Fernthermometer erlosch die blinkende Anzeige wieder. Also bin ich mal weiter gefahren.

Als ich am Abend fast schon zu Hause war kam das Ganze wieder. Also hab ich gleich nach dem nach Hause kommen den Ölstand erneut kontrolliert - alles OK.

Lt Betriebsanleitung gibt es bei "Long Distance Service" (ich glaub, das hieß so) kurz vor erreichen der Intervalls eben diese Warnung (3 Warntöne und GELB blinkende Leuchte). Mit Öffnen der Motorhaube wird das System "resetet" und für 100km stillgestellt.

Das würdedie zwischenzeitliche Ruhe bei mir erklären. Was mich ein wenig verwundert ist, dass bei mir die Lampe rot und nicht gelb leuchtet. Hat da war zu bedeuten, oder ist das evtl Modellabhängig?

So wie ich das sehe ist das ganze jetzt nicht total akut und es reicht, wenn ich für nächste Woche einen Ölwechsel einplane...oder ist von euch hier wer ganz anderer Meinung?

Danke für eure Meinungen, Andreas.

Re: Ölkontrolle blinkt obwohl genug öl

Verfasst: 24. Januar 2013 13:29
von Octi_TDI
Wenn die rote Öllampe leuchtet, meldet der Öldruckschalter zu wenig Öldruck. Dann ist jegliche Weiterfahrt ohne Ausnahme sofort zu unterbrechen!!! Wenn genug Öl drin ist, förtdert entwedr die Pumpe nicht mehr oder der Schalter selbst hat ne Macke. Von daher würde ich das Ato in eine Werkstatt schleppen lassen, bevor der Motor materialmäßig zu einer Einheit wird.

Aber so ähnlich steht es auch im Handbuch, doch wer liest das schon...

Re: Ölkontrolle blinkt obwohl genug öl

Verfasst: 24. Januar 2013 16:49
von Sockenralf
Hallo,
Octi_TDI hat geschrieben: Wenn die rote Öllampe leuchtet, meldet der Öldruckschalter zu wenig Öldruck. Dann ist jegliche Weiterfahrt ohne Ausnahme sofort zu unterbrechen!!!
...
Aber so ähnlich steht es auch im Handbuch, doch wer liest das schon...
Was sind das nur für Zeiten?

Ich hab schon in der Fahrschule gelernt, was das rote Ölkännchen bedeutet (NIX GUT!!!!!) und was da zu tun ist (SOFORT!!! ANHALTEN UND MOTOR AUS)
(als ob man das einem 18-jährigen Landkind beibringen müsste :lol: )


MfG