Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo
Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten. Kann der Sache jetzt durch den Frost nicht richtig nachgehen. Die Antwort von Jenses klingt sehr plausibel. Habe die Gummidichtung auch schon mal angeschaut , aber nichts feststellen können. Die beiden Pfützen rechts und links waren bei dem Starkregen (ich war im Urlaub, und daher keíne Garage) schon fast ein geschätztes 0,2 Liter Glas voll. In der 3. Bremsleuchte ist kein Wasser. Der Himmel scheint trocken zu sein und keine Wasserränder zu sehen, das heißt die Antenne kommt wohl auch nicht in Frage.
Bei früheren Autos hatte ich auch eine Billigbatterie eingebaut und keine schlechte Erfahrung damit gemacht, und ob da Varta oder Hella draufsteht sieht man unter der Verkleidung sowieso nicht, entscheident ist, dass der Motor anspringt. Einen Batterietot nach 3 1/2 Jahren hatte ich in meiner langen Autozeit aber noch nie zu beklagen.
Gruß an alle.
vielen Dank für die vielen Antworten. Kann der Sache jetzt durch den Frost nicht richtig nachgehen. Die Antwort von Jenses klingt sehr plausibel. Habe die Gummidichtung auch schon mal angeschaut , aber nichts feststellen können. Die beiden Pfützen rechts und links waren bei dem Starkregen (ich war im Urlaub, und daher keíne Garage) schon fast ein geschätztes 0,2 Liter Glas voll. In der 3. Bremsleuchte ist kein Wasser. Der Himmel scheint trocken zu sein und keine Wasserränder zu sehen, das heißt die Antenne kommt wohl auch nicht in Frage.
Bei früheren Autos hatte ich auch eine Billigbatterie eingebaut und keine schlechte Erfahrung damit gemacht, und ob da Varta oder Hella draufsteht sieht man unter der Verkleidung sowieso nicht, entscheident ist, dass der Motor anspringt. Einen Batterietot nach 3 1/2 Jahren hatte ich in meiner langen Autozeit aber noch nie zu beklagen.
Gruß an alle.
Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo
Hallo Jenjes,
bitte um Entschuldigung beim Tippfehler bei der Namenseingabe, Sorry!
bitte um Entschuldigung beim Tippfehler bei der Namenseingabe, Sorry!
- Master of Octavia
- Alteingesessener
- Beiträge: 928
- Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: RS TDI
Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo
Ich hatte gestern auch 1 kleines Pfützchen auf dem Heckrollo. Da ich heut eh wegen schlechtem anspringen zum
musste, haben sie gleich mal nachgesehen und siehe da: die 3. Bremsleuchte ist der Übeltäter!
Das ist nun innerhalb von 3 Jahren das 2. mal das meine 3. Bremsleuchte undicht ist! :motz:
In der Bremsleuchte sind lediglich ein paar Tröpfchen zu sehen!
Vielleicht ist es bei Dir ja auch so und es liegt doch an der 3. Bremsleuchte?!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Das ist nun innerhalb von 3 Jahren das 2. mal das meine 3. Bremsleuchte undicht ist! :motz:
In der Bremsleuchte sind lediglich ein paar Tröpfchen zu sehen!
Vielleicht ist es bei Dir ja auch so und es liegt doch an der 3. Bremsleuchte?!
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo
Also kann durch die 3.BL Wasser in den Innenraum gelangen? War dann wohl eine Falschauskunft im AH.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
![Bild](http://images.spritmonitor.de/159168.png)
Mein Auto mit Bildern
![Bild](http://images.spritmonitor.de/159168.png)
- jenjes
- Alteingesessener
- Beiträge: 283
- Registriert: 13. Oktober 2009 13:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 CR TDI (CFHC)
- Kilometerstand: 479000
Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo
Hallo Retty
Kein Problem, kann ja mal passieren.
Ich habe das Problem mit dem Wasser nur einmal festgestellt und dass nach einer Waschanlage. Da mein Auto immer draußen steht und auch schon oft bei Starkregen gefahren bin scheint bei mir die 3. Bremsleuchte in Ordnung zu sein.
Aber ich schau trotzdem mal nach.
Dirk
Kein Problem, kann ja mal passieren.
Ich habe das Problem mit dem Wasser nur einmal festgestellt und dass nach einer Waschanlage. Da mein Auto immer draußen steht und auch schon oft bei Starkregen gefahren bin scheint bei mir die 3. Bremsleuchte in Ordnung zu sein.
Aber ich schau trotzdem mal nach.
Dirk
zusätzlich mit Anhängerkupplung, FSE, Xenon .....
Fach unter Fahrersitz nachgerüstet, Tönung der Scheiben ab B-Säule, RDK nachgerüstet, DAB+ nachgerüstet, Front OPC nachgerüstet
meiner
![Bild](http://images.spritmonitor.de/632866_5.png)
Fach unter Fahrersitz nachgerüstet, Tönung der Scheiben ab B-Säule, RDK nachgerüstet, DAB+ nachgerüstet, Front OPC nachgerüstet
meiner
![Bild](http://images.spritmonitor.de/632866_5.png)
Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo
So, der Übeltäter ist entlarvt. Kollege Oberberger hatte den richtigen Tipp, es ist die Antenne. Da bloß sauberes Regenwasser durchgekommen ist, sieht mann am Himmel noch nicht viel. Die Antenne wurde vor 2 Jahren mal auf Garantie gewechselt. Werde mal am Freitag in die Werkstatt, mal sehen was die dazu sagen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Retty
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Retty
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Januar 2010 20:06
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo
Hallo
schau dir aber bitte zur sicherheit auch die steckverbindung hinter der seiten verkleidung hinten links an,da sammelt sich auch gerne mal feuchtigkeit und in 1 oder 2 jahren hasse dan elektrick probleme
schau dir aber bitte zur sicherheit auch die steckverbindung hinter der seiten verkleidung hinten links an,da sammelt sich auch gerne mal feuchtigkeit und in 1 oder 2 jahren hasse dan elektrick probleme
Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo
Nun ist der Fehler endlich behoben:
Antennenverschraubung hatte sich gelöst (wohl bei der Garantiegeschichte vor 2 Jahren nicht richtig angezogen worden). Jetzt ist hoffentlich wieder alles dicht. Wasserschlauch auf dem Dach hat keine Pfützen mehr verursacht.
Neuer Defekt: Kofferraumbeleuchtung geht nicht. Dies tritt aber nicht immer auf; Soll mit dem Heckklappenschloß (Microschalter) zusammen hängen.
Danke nochmal für Eure Hilfe
Gruß Retty
Antennenverschraubung hatte sich gelöst (wohl bei der Garantiegeschichte vor 2 Jahren nicht richtig angezogen worden). Jetzt ist hoffentlich wieder alles dicht. Wasserschlauch auf dem Dach hat keine Pfützen mehr verursacht.
Neuer Defekt: Kofferraumbeleuchtung geht nicht. Dies tritt aber nicht immer auf; Soll mit dem Heckklappenschloß (Microschalter) zusammen hängen.
Danke nochmal für Eure Hilfe
Gruß Retty
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo
Richtig, habe ich seit geraumer Zeit auch.Aber nur nach der Waschanlage. Dachte eher es kommt von der 3.BL aber letztens meinte ein Bekannter es wäre wohl eher die Heckklappendichtung.jenjes hat geschrieben: Deine "Pfützen" müssten links und rechts im Bereich der Heckklappe auf dem Rollo sein. Das habe ich nach einen Waschanlagenbesuch auch festgestellt.
Kann man da bei der Heckklappe was nachstellen oder wird da eine neue Dichtung fällig?Vorausgesetzt es kommt überhaupt von der Dichtung. Äusserlich habe ich bei der Dichtung keine Beschädigung feststellen können.jenjes hat geschrieben:Dabei dringt das Wasser über die Gummidichtung zwischen der Heckklappe genau am Knick der Heckklappe ein. In diesen Bereich ist neben der Gummidichtung auf beiden Seiten im Regenablauf (sage ich mal so) ein Teil angebracht. Ich vermute mal, dass bei mir die Dichtung nicht richtig abdichtet und bei starken Wasseraufkommen durch dieses Teil das Wasser gestaut wird und dann halt über die Dichtung ins Fahrzeug gedrückt wird. Bei starken Regen habe ich das aber nicht festgestellt.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
![Bild](http://images.spritmonitor.de/159168.png)
Mein Auto mit Bildern
![Bild](http://images.spritmonitor.de/159168.png)
- jenjes
- Alteingesessener
- Beiträge: 283
- Registriert: 13. Oktober 2009 13:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 CR TDI (CFHC)
- Kilometerstand: 479000
Re: Wasserpfützen auf dem Kofferraumrollo
Hallo Dru
Das mit dem Wasserproblem hatte ich nur einmal. Da hatte ich das Auto erst neu und es war meine erste Wäsche in der Waschanlage (ca. 10/2009). Danach wurde die Heckklappe neu eingestellt. Sie geht seit dem etwas straffer zu. Die Werkstatt meinte, dass die Heckklappe nicht richtig an lag (genau an diesen Stellen am Knick der Heckklappe). Wenn es nicht besser wird, wird dann die Dichtung gewechselt. Seit dem hatte ich keine Probleme mit dem Wasser und ich nutze immer noch die gleiche Waschanlage. Im Jan. 2011 wurde dann meine 3. Bremsleuchte gewechselt. Da ich zwischendurch auch "waschen" war, lag dieses Problem zu mindestens bei meinen Octavia nicht an der Bremsleuchte.
Das mit dem Wasserproblem hatte ich nur einmal. Da hatte ich das Auto erst neu und es war meine erste Wäsche in der Waschanlage (ca. 10/2009). Danach wurde die Heckklappe neu eingestellt. Sie geht seit dem etwas straffer zu. Die Werkstatt meinte, dass die Heckklappe nicht richtig an lag (genau an diesen Stellen am Knick der Heckklappe). Wenn es nicht besser wird, wird dann die Dichtung gewechselt. Seit dem hatte ich keine Probleme mit dem Wasser und ich nutze immer noch die gleiche Waschanlage. Im Jan. 2011 wurde dann meine 3. Bremsleuchte gewechselt. Da ich zwischendurch auch "waschen" war, lag dieses Problem zu mindestens bei meinen Octavia nicht an der Bremsleuchte.
zusätzlich mit Anhängerkupplung, FSE, Xenon .....
Fach unter Fahrersitz nachgerüstet, Tönung der Scheiben ab B-Säule, RDK nachgerüstet, DAB+ nachgerüstet, Front OPC nachgerüstet
meiner
![Bild](http://images.spritmonitor.de/632866_5.png)
Fach unter Fahrersitz nachgerüstet, Tönung der Scheiben ab B-Säule, RDK nachgerüstet, DAB+ nachgerüstet, Front OPC nachgerüstet
meiner
![Bild](http://images.spritmonitor.de/632866_5.png)