Scout F hat geschrieben:...ESP aus bei schnee oder matsch ist auch so im handbuch geschrieben
Das steht so pauschal nicht im Handbuch.
Wäre auch ziemlich überraschend, denn gerade auf glatter Straße ist das "Anti-Schleuderprogramm" (ESP) Gold wert.
Handbuch hat geschrieben:
Das ESP sollte normalerweise immer eingeschaltet sein. Nur in bestimmten Ausnahmesituationen, wenn Schlupf erwünscht ist, kann es sinnvoll sein, das System auszuschalten.
Beispiele:
beim Fahren mit Schneeketten
beim Fahren in Tiefschnee oder auf lockerem Untergrund
beim Freischaukeln des festgefahrenen Fahrzeugs.
Anschließend sollten Sie das ESP wieder einschalten.
Ich habe schon sehr schlechte Erfahrungen mit dem ESP-Ausschalten bei glatten Straßen gemacht, siehe mein Beitrag auf Seite 1.
Wenn es zu Schlupf kommt, sollte man in erster Linie die Zugkraft reduzieren. (weniger Gas, höherer Gang)
Dann greift die ASR auch nicht so stark ein, dass man letztlich stehen bleibt.
Ohne ESP mit viel unkontrolliertem Schlupf, hat das Fahrzeug so gut wie keinen Seitenhalt u. kann abruppt aus der Spur rutschen.
Ich denke der Fehler, der mit ESP beim Regelbeginn des ASR von vielen Fahrern gemacht wird, ist, dass noch mehr Gas gegeben wird.
Das machte man doch früher zu Zeiten ohne ESP auch nicht so. Warum also jetzt?