Batterie austauschen
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 16. Dezember 2010 15:59
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie austauschen
Perfekt!
Danke!!!
Danke!!!
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: Batterie austauschen
Klingt jetzt vielleicht blöd die Frage aber muß man gleich von Beginn an geradeaus fahren oder wie ist das zu verstehen? Ich meine ich müßte ja erst noch ausparken und dann aus dem Parkplatz raus auf die Hauptstrasse um gerade fahren zu können.TorstenW hat geschrieben:Moin,
Null Problemo.
Raus, rein färdsch!
und der Lenkwinkelsensor muss neu angelernt werden. Einfach ein paar Meter gradeaus fahren, dann geht die gelbe Lampe aus. Mehr isses nicht.
Grüße
Torsten
Ich muß wohl am SA meine Batterie tauschen und hab ein wenig Respekt davor das nicht mehr alles reibungslos funktioniert wenn der Strom weg war.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern

Mein Auto mit Bildern

- Zimmy
- Regelmäßiger
- Beiträge: 89
- Registriert: 1. November 2009 23:19
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0l TDI
- Kilometerstand: 20300
- Spritmonitor-ID: 864546
Re: Batterie austauschen
Ich habe vor 3 Monaten meine Batterie tauschen müssen. Hab mich beim ersten Losfahren auch gewundert, wieso die Lämpchen jetzt leuchten. Aber das war kein Problem. Ausgeparkt und nach ein paar Metern (ca. 20m) waren sie aus. 
Musste die Uhr, das Radio (kein Skoda Radio) neu einstellen, aber sonst war alles i.O.

Musste die Uhr, das Radio (kein Skoda Radio) neu einstellen, aber sonst war alles i.O.
ab 2017 Skoda Octavia III - 2L TDI
2009-2017: Skoda Octavia II - 1.6 FSI
2009-2017: Skoda Octavia II - 1.6 FSI
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: Batterie austauschen
Habe heute die Batterie erfolgreich ausgetauscht. Habe aber mit einem Spannungserhalter für den Zigarettenazünder gearbeitet, hat super geklappt und alle Einstellungen erhalten. Der komplette Tausch hat keine 10 Minuten gedauert. Nun verrichtet eine 74Ah Varta BlueDynamic seinen Dienst.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern

Mein Auto mit Bildern

- Tischkante
- Alteingesessener
- Beiträge: 466
- Registriert: 20. Mai 2005 11:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 140 PS
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 139377
Re: Batterie austauschen
Hallo,
ich habe meine alte original Batterie (7 Jahre alt) kürzlich auf Grund des Alters vorsorglich durch eine neue ersetzen lassen.
Die neue Batterie ist eine "Moll M3 Plus K2" Model: 83071 mit 71Ah sie hat die Maße 278 x 175 x 175 mm (L x B x H) und die Bodenleiste B13. In der Typenliste des Herstellers ist diese als kompatibel zum Octavia Combi 2.0 TDI / BJ 2005 aufgeführt.
Jetzt ist mir aber aufgefallen das der Deckel des Batteriekastens nicht mehr richtig schießt. Wenn ich diesen an der Vorderseite richtig einrasten lasse dann springt er hinten links wieder aus der Lasche. Ich weiß aber genau das der Deckel mit der alten Batterie perfekt und ganz locker zu schließen war. Man konnte ihn im geschlossenen Zustand auch noch ganz leicht hin und her bewegen, es war also keine Spannung im Material. Es sieht so aus als wenn das Minus-Kabel den Kasten hinten links auseinander drückt und somit das richtige schließen des Deckels verhindert. Der Kasten hat an der hinteren oberen Kante eine Aussparung (er wird dort auf dem oberen letzten cm etwas breiter), würde die Batterie ca. 4-6 mm höher stehen dann würde das Stück des Minus-Kabels das direkt an der Pol-Klemme hängt dort Platz finden. Da die größe der Batterien aber genormt ist kann ich mir nur schwer vorstellen das die neue 4-6 mm niedriger ist als die alte. Was noch sein könnte ist der Ort des Minus-Pols auf der Batterie. Evt. ist dieser jetzt etwas weiter außen als bei der alten und sorgt nun dafür das der Kasten an dieser Stelle auseinander gedrückt wird.
Hat jemand von euch evt. auch die Moll M3 Plus K2 83071 verbaut und ähnliche Probleme? Oder kann vielleicht jemand mit gut schließendem Deckel mal seinen Abstand zwischen dem Minus-Pol und der Batterie-Aussenwand (der kurzen Seite) nachmessen und hier mitteilen. Bin für Vorschläge dankbar.
MfG
ich habe meine alte original Batterie (7 Jahre alt) kürzlich auf Grund des Alters vorsorglich durch eine neue ersetzen lassen.
Die neue Batterie ist eine "Moll M3 Plus K2" Model: 83071 mit 71Ah sie hat die Maße 278 x 175 x 175 mm (L x B x H) und die Bodenleiste B13. In der Typenliste des Herstellers ist diese als kompatibel zum Octavia Combi 2.0 TDI / BJ 2005 aufgeführt.
Jetzt ist mir aber aufgefallen das der Deckel des Batteriekastens nicht mehr richtig schießt. Wenn ich diesen an der Vorderseite richtig einrasten lasse dann springt er hinten links wieder aus der Lasche. Ich weiß aber genau das der Deckel mit der alten Batterie perfekt und ganz locker zu schließen war. Man konnte ihn im geschlossenen Zustand auch noch ganz leicht hin und her bewegen, es war also keine Spannung im Material. Es sieht so aus als wenn das Minus-Kabel den Kasten hinten links auseinander drückt und somit das richtige schließen des Deckels verhindert. Der Kasten hat an der hinteren oberen Kante eine Aussparung (er wird dort auf dem oberen letzten cm etwas breiter), würde die Batterie ca. 4-6 mm höher stehen dann würde das Stück des Minus-Kabels das direkt an der Pol-Klemme hängt dort Platz finden. Da die größe der Batterien aber genormt ist kann ich mir nur schwer vorstellen das die neue 4-6 mm niedriger ist als die alte. Was noch sein könnte ist der Ort des Minus-Pols auf der Batterie. Evt. ist dieser jetzt etwas weiter außen als bei der alten und sorgt nun dafür das der Kasten an dieser Stelle auseinander gedrückt wird.
Hat jemand von euch evt. auch die Moll M3 Plus K2 83071 verbaut und ähnliche Probleme? Oder kann vielleicht jemand mit gut schließendem Deckel mal seinen Abstand zwischen dem Minus-Pol und der Batterie-Aussenwand (der kurzen Seite) nachmessen und hier mitteilen. Bin für Vorschläge dankbar.
MfG
O2 Combi 2.0 TDI Elegance MJ06 in Stone Grey mit 17'' Pegasus+SFW, Audience+Soundsystem, Xenon, Gepäcknetztrennwand, Ladeboden, nachg. TWINTEC DPF
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie austauschen
Ich habe auch getauscht.
Allerdings die Moll-83075 genommen.
Diese ist 190mm hoch (Unterschied 15mm zu deiner), genauso wie die alte Batterie war.
Ich denke, die (83075) wäre für dein Auto auch die bessere Wahl gewesen.
Die "komische" Adapterleiste habe ich nicht benutzt / gebraucht.
Der Deckel des Batteriekastens geht bei mir zwar auch nun etwas hakelig zu, was wohl an meinem etwas "rustikalem" Einbau liegt,
aber wenn er eingerastet ist, bleibt er zu.
Allerdings die Moll-83075 genommen.
Diese ist 190mm hoch (Unterschied 15mm zu deiner), genauso wie die alte Batterie war.
Ich denke, die (83075) wäre für dein Auto auch die bessere Wahl gewesen.
Die "komische" Adapterleiste habe ich nicht benutzt / gebraucht.
Der Deckel des Batteriekastens geht bei mir zwar auch nun etwas hakelig zu, was wohl an meinem etwas "rustikalem" Einbau liegt,
aber wenn er eingerastet ist, bleibt er zu.
- Tischkante
- Alteingesessener
- Beiträge: 466
- Registriert: 20. Mai 2005 11:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 140 PS
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 139377
Re: Batterie austauschen
Die Adapterleiste wurde bei mir auch nicht genutzt. Die 83075 mit 190 mm war für den 1Z 2.0 TDI nicht aufgeführt darum habe ich die 83071 mit 175 mm genommen (diese Stand in der Moll Liste). Der Werkstatt Typ meinte auch das die neue Batterie ne andere Größe hat. Er hat dann nachgemessen und sein Verdacht hat sich nicht bestätigt. Die alte war auch 175 mm.
O2 Combi 2.0 TDI Elegance MJ06 in Stone Grey mit 17'' Pegasus+SFW, Audience+Soundsystem, Xenon, Gepäcknetztrennwand, Ladeboden, nachg. TWINTEC DPF
- Tischkante
- Alteingesessener
- Beiträge: 466
- Registriert: 20. Mai 2005 11:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 140 PS
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 139377
Re: Batterie austauschen
Kann sein das die MOLL Typliste falsch ist. Wenn ich bei VARTA suche dann werden ausschließlich Batterien mit 190 mm als passend angeboten.
O2 Combi 2.0 TDI Elegance MJ06 in Stone Grey mit 17'' Pegasus+SFW, Audience+Soundsystem, Xenon, Gepäcknetztrennwand, Ladeboden, nachg. TWINTEC DPF
- Tischkante
- Alteingesessener
- Beiträge: 466
- Registriert: 20. Mai 2005 11:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 140 PS
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 139377
Re: Batterie austauschen
So, hab mir jetzt auch die Moll-83075 (190 mm hoch) geholt und die 83071 (175 mm hoch) wieder zurück geschickt. Sie passt perfekt und der Kasten schließt wieder 1A. Werde den Händler mal auf den Fehler in der Typenliste (von MOLL) aufmerksam machen.
MfG
MfG
O2 Combi 2.0 TDI Elegance MJ06 in Stone Grey mit 17'' Pegasus+SFW, Audience+Soundsystem, Xenon, Gepäcknetztrennwand, Ladeboden, nachg. TWINTEC DPF
- Tiesto
- Alteingesessener
- Beiträge: 160
- Registriert: 7. Oktober 2012 13:41
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 40
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Batterie austauschen
Hi,
ich benötige leider auch ne neue Batterie.
Kann mir jemand sagen auf was ich achten soll? Àlso nur auf die Kapazität [Ah] sowie Kaltstart [A/EN] achten oder gibs da noch mehr?
Hab nen O2 mit ziemlich viel Extras uns Spielereien (Xenon, Sitzheizung, 3 DVD Player etc.)
Welche Batterie mit wieviel Kapazität würdet ihr mir empfehlen?
ich benötige leider auch ne neue Batterie.
Kann mir jemand sagen auf was ich achten soll? Àlso nur auf die Kapazität [Ah] sowie Kaltstart [A/EN] achten oder gibs da noch mehr?
Hab nen O2 mit ziemlich viel Extras uns Spielereien (Xenon, Sitzheizung, 3 DVD Player etc.)
Welche Batterie mit wieviel Kapazität würdet ihr mir empfehlen?
Octavia 1.4 TSI Elegance ...