Ölverbrauch 1.9 TDI PD DPF Baujahr 2008
Re: Ölverbrauch 1.9 TDI PD DPF Baujahr 2008
Ahsooo, also jetzt wo ichs hier lese. Ich bin die ersten 2 Jahre recht angemessen gefahren, langstrecken meißt bei 130 Tempomat rein, und hatte den Verbrauch im durchschnitt bei 4.9-5.5 Liter. Hab heute mal nachgesehn, der durchschnitt steht bei 7.0. Also ich denke es liegt dann am Fahrstil.
Hätte aber niemals gedacht, das man da mehr Öl braucht. Wo läuft den das "verlorene" Öl hin? Oder wirds verbrannst? Schadet das nicht?
Hätte aber niemals gedacht, das man da mehr Öl braucht. Wo läuft den das "verlorene" Öl hin? Oder wirds verbrannst? Schadet das nicht?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: TDI 125 kW
Re: Ölverbrauch 1.9 TDI PD DPF Baujahr 2008
Eine wirkliche Erklärung für den signifikant höheren Ölverbrauch bei längeren Volllastfahrten hab' ich nicht, kann das Phänomen aber bestätigen: Wenn ich meinen BMN ein paar hundert km mit mehr als 200 über die Bahn jage, dann verbraucht er plötzlich Öl. Bei Stadt/Land gemischt ohne Vollgas geht der Ölverbrauch sofort wieder auf Null zurück.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Re: Ölverbrauch 1.9 TDI PD DPF Baujahr 2008
Und wo geht das fehlende Öl dann hin? Verbrent es rückstandslos bei der Fahrweise, oder lagert/setzt sich wo ab?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: TDI 125 kW
Re: Ölverbrauch 1.9 TDI PD DPF Baujahr 2008
Es läuft nichts aus und da das Öl nach der Volllastfahrt im Motor fehlt, muss es wohl verbrannt sein.
Spekulier: Evtl ist es für das durch die Erwärmung niedrigviskose Öl einfacher, die Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen zu überwinden...
Spekulier: Evtl ist es für das durch die Erwärmung niedrigviskose Öl einfacher, die Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen zu überwinden...
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 15. November 2009 14:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: AXR, PD TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch 1.9 TDI PD DPF Baujahr 2008
Kann bestätigen, dass 1l Ölverbrauch auf 1000km die untere Grenze der Herstellertoleranz ist.
Alles was drunter ist, ist OK und hat auch keine negativen Auswirkungen auf Kat, DPF, oder anderes.
Alles was drunter ist, ist OK und hat auch keine negativen Auswirkungen auf Kat, DPF, oder anderes.
- octikiter
- Frischling
- Beiträge: 44
- Registriert: 5. Dezember 2009 20:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 372235
Re: Ölverbrauch 1.9 TDI PD DPF Baujahr 2008
kleine Richtigstellung, 1 Liter pro 1000km ist der höchstzulässige Verbrauch nach alter Herstellerdefinition. Aktuell heißt es 0,5 Liter pro 1000km.p.etrus hat geschrieben:Kann bestätigen, dass 1l Ölverbrauch auf 1000km die untere Grenze der Herstellertoleranz ist.
...
Zitat lt. Bedienungsanleitung:
Es ist normal, dass der Motor Öl verbraucht.
Abhängig von der Fahrweise und den Betriebsbedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 0,5 l/1 000 km betragen.
In den ersten 5 000 Kilometern kann der Verbrauch auch darüber liegen.
---------- "Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl) ----------
-
- Frischling
- Beiträge: 27
- Registriert: 8. Oktober 2010 20:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch 1.9 TDI PD DPF Baujahr 2008
HI
Hab den gleichen Skoda und bin jetzt 27 000 km gefahren, kein Ölverbrauch.
Aktueller KM Stand 83 000 km.
lg
Hab den gleichen Skoda und bin jetzt 27 000 km gefahren, kein Ölverbrauch.
Aktueller KM Stand 83 000 km.
lg
- Hagbart
- Regelmäßiger
- Beiträge: 139
- Registriert: 23. Dezember 2009 00:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 90000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch 1.9 TDI PD DPF Baujahr 2008
Also mein 1.9 TDI aus 2008 braucht defintiv auch hin und wieder etwas Öl.
Aufgefallen ist es mir im Winter. Den genauen Verbrauch kann ich nicht beziffern, aber ca. 25.000 Km nach der letzten Inspektion ging die Öl-Lampe an.
Aktuell verbraucht er kein bis sehr wenig Öl.
Fahrweise verhalten, so gut wie kein Vollgas, Durchscnittl. Vebrauch 5,2 l/100Km, akt. Km-Stand 77000
Aufgefallen ist es mir im Winter. Den genauen Verbrauch kann ich nicht beziffern, aber ca. 25.000 Km nach der letzten Inspektion ging die Öl-Lampe an.
Aktuell verbraucht er kein bis sehr wenig Öl.
Fahrweise verhalten, so gut wie kein Vollgas, Durchscnittl. Vebrauch 5,2 l/100Km, akt. Km-Stand 77000
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch 1.9 TDI PD DPF Baujahr 2008
Als Ergänzung zu weiter oben: Mittlerweile habe ich 88000 km runter, Öllverbrauch weiterhin nicht meßbar. Auch nicht, wenn ich mal ne längere Strecke heize, was zugegebenermassen seeeehr selten vorkommt, da mein Diesel sparen soll und nicht saufen ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 21. November 2012 13:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 164
- Spritmonitor-ID: 4
Re: Ölverbrauch 1.9 TDI PD DPF Baujahr 2008
Hallo! Das Thema ist mittlerweile 2 Jahre alt, aber noch aktuell.
Habe mir auch einen Octavia 1,9 TDI zugelegt. Vor kurzem ist bei mir auch die Öllampe angegangen "Ölstand prüfen". War jetzt in der Werkstatt, es wurde eine Motorölspülung durchgeführt, da der Motor sehr verschmutzt war, mit der Erklärung, dass durch die Ablagerungen und Dreck im Motor die Reibung steigt und somit das Öl praktisch verbraucht wird.
Bin skeptisch, jedoch habe ich in diesem Beitrag keine bessere Erklärung gefunden, da ich nicht glaube, dass die Fahrt in der Stadt das Auto dazu bringt 1 bis 2 Liter Öl zu verbrauchen. Bin mit meinen Golf 4 über 60.000 km gefahren, ob durch die Autobahn und zügig durch die Stadt, es war immer exakt im Maße.
Wer von den Gründern des Beitrags in der Zwischenzeit mehr erfahren hat und wie der Ölverbrauch jetzt ist, könnt ihr bitte kurz eine Rückmeldung schreiben, wie es jetzt aussieht?
Habe mir auch einen Octavia 1,9 TDI zugelegt. Vor kurzem ist bei mir auch die Öllampe angegangen "Ölstand prüfen". War jetzt in der Werkstatt, es wurde eine Motorölspülung durchgeführt, da der Motor sehr verschmutzt war, mit der Erklärung, dass durch die Ablagerungen und Dreck im Motor die Reibung steigt und somit das Öl praktisch verbraucht wird.
Bin skeptisch, jedoch habe ich in diesem Beitrag keine bessere Erklärung gefunden, da ich nicht glaube, dass die Fahrt in der Stadt das Auto dazu bringt 1 bis 2 Liter Öl zu verbrauchen. Bin mit meinen Golf 4 über 60.000 km gefahren, ob durch die Autobahn und zügig durch die Stadt, es war immer exakt im Maße.
Wer von den Gründern des Beitrags in der Zwischenzeit mehr erfahren hat und wie der Ölverbrauch jetzt ist, könnt ihr bitte kurz eine Rückmeldung schreiben, wie es jetzt aussieht?