Verbrauch Octavia 2.0 Tdi
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 9. September 2010 17:03
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi Combi
Hab den 2.0 TDi mit 140PS und DPF
- Eperaner
- Frischling
- Beiträge: 49
- Registriert: 18. Juli 2009 10:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI PD
- Kilometerstand: 32100
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi Combi
Fahre den 2.0 TDI PD 4x4 mit einem Durchschnittsverbrauch von 7.3 Liter/100km, also 1 Liter mehr als die Werksangabe. Ich versuche vorausschauend zu fahren, fahre im Ort bei 50 schon im 4.Gang, usw. Bis 100 km/h geht es noch, aber sobald man schneller fährt klettert der Verbrauch. In der Schweiz sind ja nur 120 auf der Autobahn erlaubt, und wenn ich mit Tacho 130 und Tempomat fahre liegt der Durchschnittsverbrauch gemäss Anzeige meist schon bei +/- 7 Litern. Darüber bin schon etwas enttäuscht. Der neue CR verbraucht aber anscheinend schon ein Stück weniger.
Skoda Octavia 2 FL, L&K, 2.0 TDI PD, 4x4, black-magic-perleffekt, Leder/Alcantara schwarz, Navi Columbus, Soundsystem, FSE Premium, AHK, Original-Felgen mit Conti TS830P in 205/50R17, Tomason TN5 8.5x18"ET40 mit Michelin PS3 in 235/40R18
-
- Frischling
- Beiträge: 64
- Registriert: 11. Dezember 2007 23:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi Combi
Eperaner - mich wundert dein Verbrauch eher weniger.
Der Allrad und die großen Reifen vordern eben ihren Tribut, schätze mal die Reifen machen ca. nen halben Liter aus. Dann bist du schon näher an der Werksangabe.
Ich schaffe mit den 2Zoll kleineren Winterräden (obwohl die ja eigentlich eher für einen höheren Verbrauch sprechen) nen halben Liter weniger im Schnitt.
Ist also der Preis für die besser Optik 8)
Der Allrad und die großen Reifen vordern eben ihren Tribut, schätze mal die Reifen machen ca. nen halben Liter aus. Dann bist du schon näher an der Werksangabe.
Ich schaffe mit den 2Zoll kleineren Winterräden (obwohl die ja eigentlich eher für einen höheren Verbrauch sprechen) nen halben Liter weniger im Schnitt.
Ist also der Preis für die besser Optik 8)
VLG
Tobi
Tobi
- Eperaner
- Frischling
- Beiträge: 49
- Registriert: 18. Juli 2009 10:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI PD
- Kilometerstand: 32100
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi Combi
Das mit den Reifen stimmt nur teilweise. Die Serienbereifung meines Octavia sind 225/45R17 - also keine Sägeblätter. Meine Sommerräder sind etwas grösser und breiter - das ist richtig. Aber im Winter fahre ich 205/50R17, und da ist der Verbrauch nicht wirklich niedriger.
Skoda Octavia 2 FL, L&K, 2.0 TDI PD, 4x4, black-magic-perleffekt, Leder/Alcantara schwarz, Navi Columbus, Soundsystem, FSE Premium, AHK, Original-Felgen mit Conti TS830P in 205/50R17, Tomason TN5 8.5x18"ET40 mit Michelin PS3 in 235/40R18
-
- Frischling
- Beiträge: 51
- Registriert: 19. März 2008 16:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI ohne DPF 140PS
- Kilometerstand: 166000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi Combi
Hab den 2.0TDI ohne DPF als Combi. Bei zurückhaltender Fahrweise sind 5,0-5,3 eigentlich kein Problem (sollte keine hügelige Strecke sein) - ansonsten wenn´s mal hügelig ist 5,3-5,6 Liter.
Hab mal vor kurzem zum Spaß einen Rekordversuch gewagt, ca. 80 km Autobahn. Hab mir einen relativ flotten LKW ausgesucht (ca. 90-100km/h), in den Windschatten gestellt, Tempomat reingehauen und rollen lassen. Dummerweise gab es einige Steigungen, aber letztendlich sind am Ende lt. Bordcomputer ein Durchschnitt von 3,6 l/100km entstanden. Muß dazu sagen, dass mein Bordcomputer ziemlich genau ist.
Wie du sparen kannst, da hast ja bereits einige nützlich Tipps erhalten, was ich bisher vermisst habe ist die Motorbremse. Bringt viel (u.a. schont die Bremsen - habe immer noch alles Original bei km-stand v. 130 tkm), kostet wenig (Verbrauch im Schubbetrieb 0Liter/100km). Ich nutze es immer wenn ich "bremsen" muss oder langsamer werden muss... zudem vorausschauende Fahrweise ist auch sehr nützlich...
Hab mal vor kurzem zum Spaß einen Rekordversuch gewagt, ca. 80 km Autobahn. Hab mir einen relativ flotten LKW ausgesucht (ca. 90-100km/h), in den Windschatten gestellt, Tempomat reingehauen und rollen lassen. Dummerweise gab es einige Steigungen, aber letztendlich sind am Ende lt. Bordcomputer ein Durchschnitt von 3,6 l/100km entstanden. Muß dazu sagen, dass mein Bordcomputer ziemlich genau ist.
Wie du sparen kannst, da hast ja bereits einige nützlich Tipps erhalten, was ich bisher vermisst habe ist die Motorbremse. Bringt viel (u.a. schont die Bremsen - habe immer noch alles Original bei km-stand v. 130 tkm), kostet wenig (Verbrauch im Schubbetrieb 0Liter/100km). Ich nutze es immer wenn ich "bremsen" muss oder langsamer werden muss... zudem vorausschauende Fahrweise ist auch sehr nützlich...
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi Combi
@szmundo
[Ironie]
Da geht doch noch was.
Beim nächsten "Rekordversuch" musst du nur noch dichter ran an den Lkw. Und wenn du dann noch einen Laster findest der dir hinten dran hängt, ganz dicht ...
... da geht richtig was!
[/Ironie]
[Ironie]
Da geht doch noch was.
Beim nächsten "Rekordversuch" musst du nur noch dichter ran an den Lkw. Und wenn du dann noch einen Laster findest der dir hinten dran hängt, ganz dicht ...
... da geht richtig was!
[/Ironie]
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
- Tarawa
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 27. April 2009 15:04
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 42000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi Combi
Fahre meinen 2,0 140 PS Elegance 4x4 mit 6,8 L bei normaler Fahrweise und wohne schon etwas bergisch.
- mk Scout
- Frischling
- Beiträge: 50
- Registriert: 19. August 2007 21:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 Tdi 140PS
- Kilometerstand: 85
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi Combi
Hallo, gibt es für spritsparende Fahrweise auch besondere Tipps für das DSG-Getriebe. Ich hatte beim Schaltwagen das Gaspedal auch immer durchgetreten und trotzdem früh hochgeschalten - das funktioniert beim DSG natürlich nicht ganz so gut, da es meint ich will sportlich fahren und die Gänge deutlich über 2000 U/min dreht. (Mein errechneter Verbrauch liegt bei 6,5 l/100km mit dem 2,0 Tdi PD DSG Combi)
aktuell:
- SKODA Octavia II FL 2.0 TDi - DSG, storm-blau, Elegance, Licht&Design-Paket
- neu Navigon 8450
- SKODA Scout 2.0 TDi, Cappucino-beige-metallic, Leder-Alcantara, Sun-Set, FWD Ego-Flash
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi Combi
Das volle Durchtreten bringt bei den TDIs nichts, da es keine Drosselklappe und damit auch keine entsprechenden Verluste gibt. Andererseits werden die Bauteile des Antriebsstranges (Antriebswellen und Räder) in den unteren Gängen sehr strapaziert, so dass der Spareffekt eventuell gegenteilig ausfällt.mk Scout hat geschrieben:Hallo, gibt es für spritsparende Fahrweise auch besondere Tipps für das DSG-Getriebe. Ich hatte beim Schaltwagen das Gaspedal auch immer durchgetreten und trotzdem früh hochgeschalten
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Verbrauch Octavia 2.0 Tdi Combi
nur mal so laut gedacht....
Da die Form des Karosserieaufbaus beim O² nur marginale Unterschiede im Verbrauch hervorbringt, wäre eine Anpassung des Titels wünschenswert.
--> Mod´s: "Combi" bitte entfernen.

Da die Form des Karosserieaufbaus beim O² nur marginale Unterschiede im Verbrauch hervorbringt, wäre eine Anpassung des Titels wünschenswert.
--> Mod´s: "Combi" bitte entfernen.