Seite 2 von 5
Re: Fakten zwischen 80 km/h und 120 km/h TSI vs. (CR) TDI
Verfasst: 31. Oktober 2010 00:49
von orso-ch
TheOidter
Danke, Dein Vorschlag ist gut. Dies sind Anhaltspunkte, die mir weiterhelfen.
Re: Fakten zwischen 80 km/h und 120 km/h TSI vs. (CR) TDI
Verfasst: 31. Oktober 2010 07:41
von Buschmann
Klingt fast so als würdest du eine "Diplomarbeit" schreiben und machst hier eine "field research"
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Re: Fakten zwischen 80 km/h und 120 km/h TSI vs. (CR) TDI
Verfasst: 31. Oktober 2010 08:23
von *lazy_frog*
TheOidter hat geschrieben:am ehesten sind der 1.8TSI 160PS und der 2.0 TDI (CR) 170 PS zu vergleichen.
Dieses Duell könnte man sicher auch ( vorausgesetzt man hat die Werte ) auf den Skoda Octavia, Seat Leon oder Audi A3 übertragen.
Da wird man feststellen, dass die beiden Motoren extrem dicht zusammenliegen, allenfalls die Leistungsentfaltung bei bestimmten Drehzahlen in bestimmten Gängen dürfte abweichen.
Und somit wird es zur Geschmackssache, entweder ordentlich Drehmoment untenrum oder Gänge ausdrehen obenrum.
Der deutlichste Unterschied ist der Verbrauch.
Re: Fakten zwischen 80 km/h und 120 km/h TSI vs. (CR) TDI
Verfasst: 31. Oktober 2010 11:07
von DerDuke
Ich kanns mal wieder zusammenfassen:
In der Elastizität (also von Geschwindigkeit A auf B in einem definierten Gang) ist ein gleichstarker TDI oftmals leicht überlegen (wenn er nicht für den Normverbrauch "zu Tode" überseetzt wurde).
Das merkt man durchaus auch recht deutlich auf der Autobahn, wenn man z.B. mit dem 1.8 TSI im sehr sehr lange übersetzten 6. Gang unterwegs ist und dann z.B. von 100 auf 140km/h beschleunigen will - ein 2.0 TDI mit 140PS ist da im (vermutlich) höchsten Gang teilweise durchaus schneller und zieht weg. Würde man beim TSI hier z.B. den 3. oder 4. Gang verwenden, sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
Fakt ist jedoch, dass es oftmals nicht am Motor (Turbodiesel vs. Turbobenziner) liegt, sondern vielmehr an der Übersetzung.
Ein 1.8 TSI mit 20% kürzerer Übersetzung würde genau so seine v/max erreichen (dann halt bei gut 6000U/min), viel bessere Elastizitätswerte erreichen aber auf der anderen Seite auch mehr verbrauchen. Ein RS TSI ist sportlicher ausgelegt, darum sogar um einiges kürzer übersetzt als der schwächere 1.8er TSI und hat dementsprechend auch sehr gute Elastizitätswerte.
Wo ein Vergleich möglich war und auch durchgeführt wurde: Golf V GT: 170PS 2.0L TDI vs. 170PS 1.4L TSI. Hier hatte der TDI auch bei der Elastizität keinerlei Vorteile (und sagt jetzt bitte nicht, das war ein PD-TDI, in den Drehzahlbereichen wo die Elastizität gemessen wird ist die "Drehfreudigkeit" völlig egal, weil bis 3000U/min zieht der PD-TDI mind. genau so gut wie der CR TDI).
--> es hängt vor allem von der Übersetzung und der Motorabstimmung ab, wer jetzt in der Elastizität Vorteile hat. Im Durchzug (also Verwendung des optimalen Gangs) sind gleichstarke Fahrzeuge auch oftmals gleich schnell, da wirkt sich die Serienstreuung oftmals stärker aus als andere Faktoren. Auch das Gewicht ist nicht ganz zu vernachlässigen (Diesel sind oftmals schwerer da die Motoren stärkere Belastungen aushalten müssen und dementsprechend verstärkt sind).
Re: Fakten zwischen 80 km/h und 120 km/h TSI vs. (CR) TDI
Verfasst: 31. Oktober 2010 12:07
von Lani
Nochmals: Es geht hier nicht um die erreichbare Höchstgeschwindigkeit, die bestmögliche Beschleunigung auf 200km/h oder gar den Verbrauch bei einer Testfahrt. Es soll um die Elastizitätswerte der Motoren im Octavia gehen. Was bringt mir der Vergleich im A3 / Golf GT / Scirocco / weiß der Geier, wenn die Getriebe im Octavia anders übersetzt sind? Ob bei kürzer ausgelegtem Getriebe der 1.8 TSI / 1.6 TDI, welche übermäßig lange übersetzt sind, bessere Werte erreichen könnte kann man sich theoretisch denken. Kürzere Übersetzung bedeutet mehr Radzugkraft, ergo mehr Beschleunigung im jeweils gleichen Gang. Nur baut wohl kaum jemand das RS-Getriebe unter seinen 1.8 TSI, nur um eine bessere Elastizität zu erreichen.
Wenn weitere Beiträge, die nicht mit der Elastizität direkt in Verbindung gebracht werden können, folgen, werd ich hier kräftig aufräumen oder gar schließen.
Re: Fakten zwischen 80 km/h und 120 km/h TSI vs. (CR) TDI
Verfasst: 31. Oktober 2010 12:53
von schuermili
Wir können, wenn die Leistungen gleich sein sollen und wenn es Octavia Motoren sein sollen nur den 1.2TSI und 1.6TDI (beide 105 PS) vergleichen.
Wenn es nicht unbedingt Octavia Motoren sein sollen könnte man auch noch den 1.4 Tsi aus dem Touran mit dem 2.0 TDI (beide 140 PS) vergleichen.
Aber so Vergleiche zwischen 1.9 TDI und 1.8TSI bringen gar nichts bei einem Unterschied von 55PS.
Re: Fakten zwischen 80 km/h und 120 km/h TSI vs. (CR) TDI
Verfasst: 31. Oktober 2010 14:25
von Lani
DerDuke hat geschrieben:Es war nirgends die Aussage, dass es sich um den Octavia handeln muss. T(F)SI® und TDI® Motoren werden im gesamten VAG Konzern verbaut und wenn ich TSI und TDI mit identischen Maximalleistungen vergleichen will, dann werde ich bei Skoda derzeit wohl nur den 105PS TDI und 105PS TSI finden.
Das ist wohl wahr, aber es handelt sich hier um das
Octavia-Forum, nicht um ein VAG-übergreifendes Forum. Auch hieß es
"welche in etwa die gleiche PS-Leistung haben." Darunter könnten 1.8 TSI ( 160PS ) / 2.0 TDI RS ( 170PS ) oder 2.0 TDI ( 140PS ), 1.4 TSI ( 122PS ) / 2.0 TDI ( 140PS ) oder 1.6 TDI ( 105PS ) sowie 1.2 TSI ( 105PS ) / 1.6 TDI ( 105PS ) fallen. Mein Vergleich vom 1.8 TSI / 1.9 TDI ging an Oberberger, größtenteils aber als PN. Vergleiche zu anderen VAG-Motoren wie dem 1.4 TSI Twincharger, dem gedrosselten 1.8 TSI im A4 mit 120PS oder dem gedrosseltem 2.0 TFSI mit 170PS sollen hier
nicht interessieren.
Hier sind die übrigen Beiträge nun gelandet. Wem die Abtrennung nicht passt kann seinen Beitrag sachlich und dem eigentlichen Thread-Thema betreffend erneut hier herein stellen. Abschweifungen zur Höchstgeschwindigkeit, dem Verbrauch oder sonst irgendwas wird wieder im Testboard landen.
Re: Fakten zwischen 80 km/h und 120 km/h TSI vs. (CR) TDI
Verfasst: 31. Oktober 2010 18:39
von orso-ch
Vielen Dank Lani, es war wirklich etwas zuviel Bauchbefühl bzw. Emotionen in der Diskussion.
Natürlich suche ich Daten vor allem beim Octavia. Wenn aber keine zu finden sind, bin ich auch zufrieden, wenn aus VW-Familie (Passat, Golf) Informationen (am liebsten zum Combi ansonsten zur Limo) geliefert werden.
Darum waren die gelieferten Daten von TheOidter über den Golf bei mir auch willkommen.
schuermili hat geschrieben, wenn es Octavia Motoren sein sollen, so kann nur der 1.2TSI und der 1.6TDI (beide 105 PS) verglichen werden. Ist mir auch recht. Sind den solche Daten vorhanden? Wahrscheinlich nicht!!
Aber was noch nicht ist, kann morgen bereits möglich sein. Also falls jemand zu diesen Daten kommen sollte, stellt es bitte rein.
Gruss
Re: Fakten zwischen 80 km/h und 120 km/h TSI vs. (CR) TDI
Verfasst: 31. Oktober 2010 18:56
von Ronny12619
Hier gibts nur die Beschleunigungsdaten von 0 auf XXX:
http://www.zebustype-r.de/de/Beschleuni ... iverse.htm
Re: Fakten zwischen 80 km/h und 120 km/h TSI vs. (CR) TDI
Verfasst: 31. Oktober 2010 19:10
von jolep
Also in diesem Thread hat sich ein Großteil der Gemeinde ja nicht gerade als als hilfreich erwiesen
Erst nach vielen Antworten wurde herausgefunden, dass es tatsächlich 2 gleichstarke Motoren TSI und TDI zu kaufen gibt. Den 1.6 TDI und den 1.2 TSI, jeweils 77 kW.
Natürlich gibt es ausführliche Daten hierzu. Lani hat
HIER(bisschen weiter unten) Radzugkraftdiagramme berechnet. Die Fahrzeuge sind 100kg im Gewicht auseinander, das sind über 7%. Der Rest ist identisch (cw-Wert, Radreibung etc.)
Für die tatsächliche Elastizität kann man die Radzugkraftdiagramme aber ganz gut verwenden, wenn man die 7% Massenunterschied berücksichtigt. Leider hat der 1.6 TDI 5 Gänge, der 1.2 TSI jedoch 6, was den Vergleich etwas erschwert.
Vielleicht kann ich dir in den nächsten Tagen mal berechnete Elastizitätswerte geben, hängt davon ab, ob ich Zeit dazu finde.